Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
100 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelSven Nickel: Leseförderung mit «Antolin»? : Eine Analyse der Fragequalität. In: leseforum.ch (2021) 3, S. 1-16, 2021.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelSonja Kuri: Die Technik nutzen : Das Schreiben fördern mit WRILAB2. In: ide 44 (2020) 1, S. 122-125, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMarkus Werner und Nathalie Kónya-Jobs: Ansätze zu einer multimodal orientierten Literaturdidaktik. Vorgestellt am Beispiel von Social-Web-Literatur und der Jugend-Webserie DRUCK. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 2 (2020) 1, S. oz, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJana Normann: Komma klar mit Youtube! : Chancen und Risiken von Lernvideos. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 283, S. 22-27, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelHannah Bunke-Emden, Janina Carmesin und Kristin Narr: Der webdaysmoocKI : Ein Online-Kurs für Jugendliche zu Künstlicher Intelligenz. In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 5, S. 44-50, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelPamela Jorswieck: Bildungssprachlicher Wortschatzausbau per App. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 6, S. 32-37, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Lyrikline.org - Gedichte hörend entdecken. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 48-51, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelWenke Mückel: Lyrikline.org - Gedichte hörend entdecken. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 48-51, 2020.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragChristian Müller: Digitale Medien. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 440-456. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelCathleen Henschke: Produktion von Erklärfilmen : Zur Gestaltung von Lernprozessen im digitalen Zeitalter. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 5, S. 67-73, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMarc Albrecht-Hermanns: LearningApps mit Hase und Frosch : Typische Fabelmerkmale erkennen und einüben mit Smartphone & Tablet. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 14-20, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Eine Fantasy-Erzählung mit Etherpads verfassen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 22-29, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSara Rezat: Weißt du, wo Norden ist? : Die Welt auf unterschiedliche Weise wahrnehmen. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 267, S. 46-54, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristina Noack und Susanne Albrecht: Kommasetzung online lernen : Kommasetzung, Online, Lernportale. In: Deutschunterricht 71 (2018) 1, S. 46-47, 2018.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKristina Koebe: Digitale Lehrwerke und Lernplattformen : Planen, Differenzieren, Testen und Fördern leichtgemacht?. In: Praxis Deutsch 44 (2017) 265, S. 49-51, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAmi Malmros, Chie Wakabayashi, Masakazu Sato und Sinéad Rocks: Andere Länder, andere Wege? : Interantionale Beispiele mulitmedialer Bildungsangebote öffentlich-rechtlicher Sender. In: TELEVIZION 30 (2017) 1, S. 53-55, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMonika Buscher: Die Bildungsplattform 'Planet Schule' : Ein öffentlich-rechtliches Lehr- und Lernangebot. In: TELEVIZION 30 (2017) 1, S. 59-62, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelGenia Baranowski: Individuell, flexibel, frei : Beispiele ausgezeichneter digitaler Bildungsangebote. In: TELEVIZION 30 (2017) 1, S. 23-27, 2017.Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelOlaf-Axel Burow: Neues Lernen? : Lernlust und Bildungsglück im digitalen Zeitalter. In: TELEVIZION 30 (2017) 1, S. 4-8, 2017.Detailseite