Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
703 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelEric Jean Westerhoff: 'Leons Identität' - Ein exploratives Abenteuer : Mithilfe von Lesestrategien Extremismus und Gewalt entlarven. In: Praxis Deutsch 48 (2021) 289, S. 36-39, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelCarolin Führer: Comic und Gender in der Lesedidaktik : Von der «Jungenleseförderung» zum gendersensiblen Medialitätsbewusstsein. In: leseforum.ch (2021) 1, S. 1-14, 2021.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2021 | ZeitschriftenartikelSven Nickel: Leseförderung mit «Antolin»? : Eine Analyse der Fragequalität. In: leseforum.ch (2021) 3, S. 1-16, 2021.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelManuela Hantschel: Das ist ein Buch! : Wann digitale Medien beim Leselernprozess an Grenzen stoßen. In: JuLit 46 (2020) 1, S. 23-28, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelHanno Koloska: Cod'n'Lit : Digitale Konzepte aus der Bibliothekspraxis. In: JuLit 46 (2020) 1, S. 29-36, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Außer Schreiben nichts gewesen?! : Materialgestütztes argumentatives Schreiben aus der Sicht der Leseforschung. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 183-196, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGabriele Ribis: Besser gemeinsam lesen lernen : Ein integratives Konzept der Sprachförderung. In: ide 44 (2020) 4, S. 124-133, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelWolf Borchers und Melanie Dreher: Storys, apps und du : Lese- und Medienkompetenz durch digitale und partizipative Formate. In: merz : medien + erziehung 64 (2020) 4, S. 75-80, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragUlf Abraham: Einlass in die Wunderländer, Zutritt zu den Zauberwelten! : Plädoyer für eine kulturwissenschaftlich reflektierte Sicht auf die literarische Fantastik. In: Alexandra Ritter, Christoph Jantzen und Michael Ritter (Hrsg.): Faszination Zauberwelt : Neue Perspektiven auf die Fantastik in Kinder- und Jugendmedien, S. 15-25. München: kopaed, 2020. (kjl&m.extra; 20)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelVeronika Österbauer, Antonia Bachinger, Benedikt O. J. Winter, Daniel Paasch und Marcel Illetschko: Leseförderung revisited – Sind die verschiedenen Verfahren zur Leseförderung im österreichischen Deutschunterricht der 4. Schulstufe angekommen?. In: leseforum.ch (2020) 1, S. 1-26, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelKarin Hebbecker, Natalie Förster, Boris Forthmann, Larissa Heyne, Martin T. Peters, Martin Salascheck und Elmar Souvignier: Diagnostik, Feedback und differenzierte Leseförderung : Umsetzung evidenzbasierter Konzepte im schulischen Alltag. In: leseforum.ch (2020) 3, S. 1-20, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnke Schmitz: Prozesse der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen in der regulären Praxis des Deutschunterrichts. In: leseforum.ch (2020) 3, S. , 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | SammelwerksbeitragUrsula Bredel und Christiane Maaß: Leichte Sprache. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 80-92. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragCornelia Rosebrock: Leichte Texte. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 93-110. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragDieter Wrobel: Leseförderung. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 274-290. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJulia Süßbrich: Bücher für 'schwache' Leser? : Angebote bei Leseschwierigkeiten. In: JuLit 45 (2019) 1, S. 52-59, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelChristine Wörsching: Feiern und Zeichen setzen : Manfred Mann stiftet anlässlich seines 70. Geburtstages einen Leseförderpreis. In: JuLit 45 (2019) 2, S. 73-76, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSteffen Siebenhüner, Irene Pieper, Simone Depner, Nora Kernen, Dominik Fässler, Katrin Böhme und Andrea Bertschi-Kaufmann: Unterrichtstextauswahl und schülerseitige Leseinteressen in der Sekundarstufe I : Ergebnisse aus der binationalen Studie 'Tamoli'. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 47, S. 44-64, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMichael Staiger und Anne Krichel: Digitales Erstlesen : Zum didaktischen Potenzial von Spiel- und Lern-Apps. In: kjl&m 71 (2019) 4, S. 29-34, 2019.Detailseite