Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
604 Publikationen
-
2001 | BuchGünter Lange (Hrsg.): Lese-Erlebnisse und Literatur-Erfahrungen: Annäherungen an literarische Werke von Luther bis Enzensberger. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchChristine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragGudrun Schulz: Anmut und Mühe: Brechts Neue Kinderlieder. In: Gabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 188 - 199. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | BuchBarbara Schubert-Felmy: Wege der Imagination - Lesewege. Augsburg: Wißner, 2001. (Augsburger Studien zur Deutschdidaktik; Bd. 4)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragKurt Sollmann: 'heimatliche Verkehrtheiten' und 'das große Welterlösungswort' : Heinrich Heine, 'Deutschland. Ein Wintermärchen', 1844. In: Klaus-Michael Bogdal und Clemens Kammler (Hrsg.): K(ein) Kanon : 30 Schulklassiker neu gelesen, S. 74-78. München: Oldenbourg Verl., 2000. (Oldenbourg-Interpretationen; Bd. 100)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragDetlef Gwosc: Sich dem Wahren des Lebens über das Dichterische nähern. Der programmatische Titel von Goethes Autobiographie Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit. In: Bodo Lecke (Hrsg.): Dauer im Wechsel? : Goethe und der Deutschunterricht, S. 333 - 353. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts; Bd. 44)Detailseite
-
2000 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelWolfgang Menzel: Den Frühling riechen, sehen, hören und fühlen. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 159, S. 17-18, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelHeiderose Lange: Vom Wahrnehmen zum gestalteten Text. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 159, S. 19-37, 2000.Detailseite
-
2000 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUlrich Kernen: 'Frühling, ja, du bist's! Man kann das nachlesen'. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 159, S. 42-45, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelStefanie Kröger und Werner Bockholt: 'Frühlingssuppe': Rezepte, Alltagslyrik und Bilder. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 159, S. 46-50, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Die persönliche Sicht der Dinge : Vom eigen-sinnigen Umgang mit dem Thema 'Frühling'. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 159, S. 51-54, 2000.Detailseite
-
1999 | BuchMatthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | ZeitschriftenartikelHeidi Rösch: 'Ich wähle nur die Worte, die mich bereits gewählt haben' : Die Sprachen des Dichters Jose Oliver. In: Praxis Deutsch 26 (1999) 157, S. 53-58, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Brechts Vögel und das Schweigen im Walde. Von der Rezeption der DDR-Kinderlyrik in der BRD (1990). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 61 - 70. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Deutsche Kinderlyrik des 20. Jahrhunderts zwischen Pädagogik und Ästhetik. In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 45 - 59. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Überlegungen zur Epochengliederung der westdeutschen Kinderlyrik nach 1945 (unveröffentlicht). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 179 - 189. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: ...aber vielleicht kann man auch mit der Sprache schweigen : zu den Tiergedichten von Josef Guggenmos (1993). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 105 - 117. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeinz-Jürgen Kliewer: Ein Schmetterling ist ein Schmetterling oder: Gibt es eine Naturlyrik für Kinder? (1995). In: Heinz-Jürgen Kliewer (Hrsg.): Was denkt die Maus? : gesammelte Aufsätze zur Kinderlyrik, S. 133 - 148. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 1999. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 5)Detailseite