Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
145 Publikationen
-
2024 | SammelwerksbeitragHelge Faller: Von Fußballelfen und Träumerinnen: Bücher für fußballbegeisterte Mädchen. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [243]-257. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Von jugendbewegten Mädchen. Von Wanderungen und Wandervögeln in der Kinder- und Jugendliteratur. In: Julia Benner, Maria Becker und Judith Wassiltschenko (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 171-184. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Doris - Ein Mädchen zwischen schwarz und weiß : Gerta Hartls 'Kleine Herz'-Reihe zwischen Enttabuisierung und Verschleierung. In: Wynfrid Kriegleder, Susanne Blumesberger und Ernst Seibert (Hrsg.): Kinderliteratur als kulturelles Gedächtnis : Beiträge zur historischen Schulbuch-, Kinder- und Jugendliteraturforschung II, S. [349]-372. Wien: Praesens, 2021. (Kinder- und Jugendliteraturforschung in Österreich; Bd. 18)Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelJana Sommeregger: Ready for red and shameless : 'Jana Sommeregger' über Aufklärungsbücher für Mädchen. In: 1001 Buch (2020) 1, S. 25-27, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: Das Jahr 1918 in der Kinder- und Jugendliteratur oder: Wie Nesthäkchen einen Schülerrat gründen wollte. In: kjl&m 71 (2019) 1, S. 3-15, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHadassah Stichnothe: Was tun mit schwierigen Mädchen? : Zur Rezeption deutscher Übersetzungen von Kinderbuchklassikern. In: JuLit 44 (2018) 2, S. 16-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelIlona Einwohlt: Trend verpennt?! : Aktuelle feministische Bücher für Jugendliche. In: JuLit 44 (2018) 3, S. 35-41, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKatrin Endres: Schönheit vergeht, Tugend besteht? : Tradierung und Modernisierung frühneuzeitlicher mädchenliterarischer Blumensymbolik im Kontext zeitgenössischer Hortikultur und Botanik in Hedwig Kiesekamps 'Eine Rosengeschichte' (1875). In: kjl&m 70 (2018) 1, S. 13-22, 2018.Detailseite
-
2018 | BuchStephanie Robertson: Children of the 'Volk' : Children’s Literature as an Ideological Tool in National Socialist Germany. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2018. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 111)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragLudger Scherer: Antike Schönheit: 'Helena' in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien. In: Markus Janka und Michael Stierstorfer (Hrsg.): Verjüngte Antike : Griechisch-römische Mythologie und Historie in zeitgenössischen Kinder- und Jugendmedien, S. [199]-209. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2017. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 5)Detailseite
-
2017 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | BuchKarin Richter: Die erzählende Kinder- und Jugendliteratur der DDR, Bd. 1 : Entwicklungslinien – Themen und Genres – Autorenporträts und Textanalysen ; Eine Aufsatzsammlung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelIris Schäfer: Eine neue Mädchenliteratur der 1990er-Jahre : Im Zeichen von Postemanzipierung und Pathologisierung. In: kjl&m 68 (2016) 3, S. 14-23, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchKristin Eckstein: Shojo Manga : Text-Bild-Verhältnisse und Narrationsstrategien im japanischen und deutschen Manga für Mädchen. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2016. (Studien zur europäischen Kinder- und Jugendliteratur / Studies in European Children’s and Young Adult Literature; Bd. 2)Detailseite
-
2016 | BuchCaroline Roeder, Petra Josting und Ute Dettmar (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung). München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragUte Dettmar: Modeerscheinungen, Berufswelten und Bildungsansprüche: Mädchenliterarische Genderkonstruktionen der 1960er-Jahre. In: Caroline Roeder, Ute Dettmar und Petra Josting (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 57-66. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSvenja Blume: 'Bibi' : Pippi Langstrumpfs vergessene Schwester. In: Anja Ballis und Birgit Schlachter (Hrsg.): Schätze der Kinder- und Jugendliteratur wiederentdeckt : Frühe Lektüreerfahrung und Kanonbildung im akademischen Kontext, S. [159]-175. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 98)Detailseite
-
2015 | BuchFelix Giesa, Andre Kagelmann und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKlaus-Ulrich Pech: Anni von Instettens Kinderlektüre : Kinderliteratur für junge Leserinnen und Leser im Angebot des Warenhauses Wertheim, Berlin, anno 1903/04. In: Felix Giesa, Gabriele Von Glasenapp und Andre Kagelmann (Hrsg.): Die Zeitalter werden besichtigt : Aktuelle Tendenzen der Kinder- und Jugendliteraturforschung ; Festschrift für Otto Brunken, S. [81]-90. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 99)Detailseite