Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
369 Publikationen
-
2022 | BuchCarsten Gansel, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Ewelina Kamińska-Ossowska (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragThomas Boyken: Mediale Konventionsbrüche? Narratologische und poetologische Überlegungen. In: Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [59]-79. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragEva Rünker: Populäre Frühmittelalter-Romane als Indikator gesellschaftlicher Trends. Entscheidet die Gegenwart über die Vergangenheit?. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann und Monika Hernik (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [115]-140. Göttingen: V&R unipress, 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragJosé Fernández Pérez: Zur Darstellung von Flucht und Migration im aktuellen Bilderbuch am Beispiel von Francesca Sannas »Die Flucht« (2016) und Jose Manuel Mateos »Migrar. Weggehen« (2011). In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik und Anna Kaufmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [295]-310. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragJana Mikota: »Es war einmal 1975« - Von Interkulturellen Begegnungen, brüchigen und resilenten Kindheiten im Werk von Christian Duda und Martina Wildner. In: Carsten Gansel, Ewelina Kamińska-Ossowska, Anna Kaufmann und Monika Hernik (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [325]-339. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMichael Stierstorfer: Zweitklassige Lektüre oder durchdachte literarische Überwindung einer Zwei-Klassen-Gesellschaft? Zur Darstellung (un-)gleicher Machtverhältnisse in der aktuellen Dystopie-Welle. In: Ewelina Kamińska-Ossowska, Monika Hernik, Anna Kaufmann und Carsten Gansel (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur heute : Theoretische Überlegungen und stofflich-thematische Zugänge zu aktuellen kinder- und jugendliterarischen Texten, S. [429]-448. Göttingen: V&R unipress , 2022. (Deutschsprachige Gegenwartsliteratur und Medien; Bd. 5)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMaria Reinhardt: Der Geschmack des Sommers : Motive des Essens und Trinkens in drei aktuellen Sommer-Kinderromanen. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 3-13, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragKirsten Boie und Michael Ritter: Ich glaube einfach, dass jeder Mensch einen politischen Auftrag im Leben hat : Interview mit Kirsten Boie. In: Matthias Preis, Julia Benner, Michael Ritter und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 22-33. München: kopaed, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMarlene Antonia Illies und Paul Maar: Ich erfinde eine Figur, beginne zu schreiben und lasse mich überraschen : Interview mit Paul Maar. In: Julia Benner, Matthias Preis, Sebastian Schmideler und Michael Ritter (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 47-52. München: kopaed, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragKlaus Kordon und Julia Benner: Mir ging es nie darum, irgendwas gegeneinander aufzurechnen. Ich habe bei den Recherchen einfach gemerkt, was wirklich war : Interview mit Klaus Kordon. In: Sebastian Schmideler, Michael Ritter, Julia Benner und Matthias Preis (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 53-61. München: kopaed, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragJulia Benner und Anja Tuckermann: Die Welt durchleuchten oder das sichtbare Leben bis in die Tiefe verstehen : Interview mit Anja Tuckermann. In: Sebastian Schmideler, Michael Ritter, Julia Benner und Matthias Preis (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 62-72. München: kopaed, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMichael Ritter und Karen-Susan Fessel: Natürlich ist das Schreiben in gewisser Weise auch ein sozialer Akt : Interview mit Karen-Susan Fessel. In: Matthias Preis, Julia Benner, Michael Ritter und Sebastian Schmideler (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 73-81. München: kopaed, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragSusan Kreller und Marlene Antonia Illies: Die Figuren leuchten kurz als Idee auf, dann versuche ich sie festzuhalten. Wenn sie bleiben entwickele ich sie weiter : Interview mit Susan Kreller. In: Julia Benner, Matthias Preis, Sebastian Schmideler und Michael Ritter (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 82-88. München: kopaed, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMatthias Preis und Salah Naoura: Ich jedenfalls brauche kein Ziel, das ich ansteuern kann : Interview mit Salah Naoura. In: Julia Benner, Matthias Preis, Sebastian Schmideler und Michael Ritter (Hrsg.): Standortbestimmungen : Neun Gespräche über Kinder- und Jugendliteratur, S. 89-96. München: kopaed, 2022.Detailseite
-
2022 | BuchIngrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): On Disney : Deconstructing Images, Tropes and Narratives. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragIngrid Tomkowiak: Happy Pictures? : Disney's 'Dumbo' Films and the Entertaiment Industry. In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 3-23. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Animal Bodies, Human Voices, and the Big Entanglement : Disneynature's Documentary Series. In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 25-35. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragLies Wesseling: Curtailment in Mermaid Lore : Disney's 'The little Mermaid' (1989). In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 39-49. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnke Vogel: Hörbar innovativ? Produktion, Distribution und Rezeption von auditiven Medien für Kinder. In: Thomas Boyken und Anna Stemmann (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 77-95. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelSabine Planka: Seit sie mich umarmt hat, ist mein Leben irgendwie aus den Fugen geraten. : Weibliche Homosexualiät in zeitgenössichen deutschsprachigen Jugendromanen. In: kjl&m 74 (2022) 1, S. 44-51, 2022.Detailseite