Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
543 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelNathalie Kónya-Jobs: Das Social Web als literaturdidaktisches Arbeitsfeld. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 1 (2019) 1, S. 86-100, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelHanna Kröger-Bidlo: Der WhatsApp-Echtzeitstatus im Spannungsfeld von Identitätsbildung und medienpädagogischem Handeln im Deutschunterricht. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 1 (2019) 1, S. 101-111, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBarbara Reidelshöfer und Ina Brendel-Perpina: Literaturkritik heute: Video-Rezensionen im Deutschunterricht. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 1 (2019) 1, S. 112-124, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAndreas Seidler: Computerspiele im Videoclip rezensieren und reflektieren. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 1 (2019) 1, S. 125-134, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFlorian Dietz: Körper, Artefakte und Kontexte. Praxistheoretische Überlegungen für die Wissenschaftsdisziplin Deutschdidaktik und den Deutschunterricht. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 1 (2019) 1, S. 135-146, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelTeresa Scheubeck: Werbung sehen, Literatur verstehen? Zum Potenzial audiovisueller Medien der Populärkultur für den Aufbau literarischer Kompetenz. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 1 (2019) 1, S. 66-85, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicole Rauch: Bildmachen : Politische Bildung und Medienpädagogik zur Prävention von religiös-extermistischen Ansprachen in Sozialen Medien. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 3, S. 57-61, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMartin Geisler: Digitale Spiele in der Medienpädagogik : Einstellungen, Erfahrungen und Haltungen von Spielleitenden. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 11-18, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJohannes Karsch und Benjamin Bonn: ESports, Sport und Schule : Szenarien für die Auseinandersetzung von Schule mit eSports. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 25-31, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelCarina Scheerer und Jens F. Heiderich: 'Iphigenie auf Tauris' (1787) meets Fassbinder (1986) meets Trailer (2010) : Lesearten gegen den Strich unter postdramatischen Vorzeichen. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 2, S. 90-94, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelIrmgard Honnef-Becker: Interkultureller und transkultureller Ansatz bei der Arbeit mit Filmen im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 3, S. 74-84, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelLars Oberhaus: "...und dann kachelten wir mit 'Ballade pour Adeline' über die Autobahn : Zum Stellenwert der Filmmusik in der Verfilmung von 'Tschick'. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 2, S. 26-34, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSusanne Kaul: Das Spiel mit den Erzählebenen : Peter Stamms Roman 'Agnes' und Johannes Schmids gleichnamige Verfilmung. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 2, S. 18-25, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelRicarda Dreier: "Ein jäher, ein tollkühner Gedanke" : Liebe ohne Zeit und Raum im Film 'SCHWEIGEMINUTE'. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 2, S. 8-[17], 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Multiple Wege führen nach Rom : Ergebnisse einer quantitativen Sekundäranalyse effektiver Fördermaßnahmen zur Verbesserung der Sourcing- und Integrationsprozesse in der Nutzung multipler Texte. In: leseforum.ch (2019) 1, S. 1-27, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | ZeitschriftenartikelKarin Reading und Katharina Simmes: "Das steht doch bei Wikipedia ..." : Einen Artikel kritisch prüfen und mitgestalten. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 33-39, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMarie Fiegenbaum und Jutta Klatthaar: Digital kompetent am Übergang? : Mit einem Fragebogen die digitalen Kompetenzen von Fünftklässlern erfassen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 14-16, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKatrin Gabriel und Fabian Schroer: Offline-Prezi - Strukturiertes Darstellen komplexer Inhalte : Die Präsentationssoftware zum Thema "Sprachwandel" einsetzen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 40-47, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Franken und Christian Schwarz: Texte modellieren mit Textverarbeitungsprogrammen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 48-53, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelWaltraud Enste und Alexandra Eusterbrock: Lyrik am Computer. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 5, S. 18-27, 2019.Detailseite