Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
714 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragJürgen Fritz: Zur Faszination virtueller Spielwelten. In: Ullrich Dittler und Michael Hoyer (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 119-145. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragStefan Gundelach: Machen Videospiele Kinder dumm? : Ein Plädoyer für mehr Gelassenheit. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 163-174. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKlaus--Peter Gerstenberger: Gerade Pisa. In: Michael Hoyer und Ullrich Dittler (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 175-181. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKatrin Hille: Vorsicht Bildschirm!. In: Ullrich Dittler und Michael Hoyer (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 183-191. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragPeter Winterhoff-Spurk: Kalte Herzen: Wie das Fernsehen den Charakter verändert. In: Ullrich Dittler und Michael Hoyer (Hrsg.): Machen Computer Kinder dumm? : Wirkung interaktiver, digitaler Medien auf Kinder und Jugendliche aus medienpsychologischer und mediendidaktischer Sicht, S. 193-199. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke: Intermedialität - Der Rezipient gestaltet das Medium. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): BildTextZeichen lesen : Intermedialität im didaktischen Diskurs, S. 13-26. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; 4)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMichael Baum: Illustrationen lesen : Zur intermedialen und historischen Differenz am Beispiel von Gullivers Reisen. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): BildTextZeichen lesen : Intermedialität im didaktischen Diskurs, S. 39-53. München: kopaed, 2006. (Medienpädagogik interdisziplinär; 4)Detailseite
-
2006 | BuchSteven Johnson: Neue Intelligenz : Warum wir durch Computerspiele und TV klüger werden. Köln: Kiepenheuer & Witsch, 2006. (KiWi Paperback; 928)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHeinz Bonfadelli: 25 Jahre quantitative Jugendmedienforschung im Rückblick : Fragestellungen, theoretische Perspektiven und empirische Zugriffe im Wandel. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Jugend - Werte - Medien: Der Diskurs, S. 18-30. Weinheim; Basel: Beltz, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMathias Wierth-Heining: Themen und Bewertungen im Kontext von Filmerzählungen : Bedeutungszuweisungen Jugendlicher in Rezeptionsprozessen. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): Jugend - Werte - Medien: Der Diskurs, S. 116-129. Weinheim; Basel: Beltz, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragSabrina Hubbuch: Soaps konvergent : Rezeptionsbiografische Aspekte zu TV-Format und Homepage von 'Marienhof'. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Jugend - Werte - Medien: Der Diskurs, S. 130-138. Weinheim; Basel: Beltz, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragUlrike Christ: Das Todesbild in Daily Soaps. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Jugend - Werte - Medien: Der Diskurs, S. 139-152. Weinheim; Basel: Beltz, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMatthias Rath: Medienforschung zwischen Sein und Sollen : Wissenschaftstheoretische Überlegungen zu einem komplexen Verhältnis. In: Matthias Rath und Gudrun Marci-Boehncke (Hrsg.): Jugend - Werte - Medien: Der Diskurs, S. 183-199. Weinheim; Basel: Beltz, 2006.Detailseite
-
2006 | Buch Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMagnus Matern: 'Bei mir ist das schon eine Art Ritual...' : Zum Medienverhalten der Harry Potter-Fans im Spiegel von Internetforen. In: Kinder- und Jugendliteraturforschung Frankfurt : Aus der Arbeit des Instituts und der Bibliothek für Jugendbuchforschung (2006) 1, S. 10-13, 2006.Detailseite
-
2006 | Buch Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragKlaus Mathiak und René Weber: Bilderwelten aus der Sicht der Hirnforschung. In: Helga Theunert (Hrsg.): Bilderwelten im Kopf : Interdisziplinäre Zugänge, S. 53-68. München: kopaed, 2006. (Interdisziplinäre Diskurse ; Bd. 1/Reihe Medienpädagogik; Bd. 12)Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHans-Dieter Kübler: Medienpädagogische Innensichten medialer Bilderwelten : Desiderate und Herausforderungen für Forschung und Praxis. In: Helga Theunert (Hrsg.): Bilderwelten im Kopf : Interdisziplinäre Zugänge, S. 117-136. kopaed, 2006. (Interdisziplinäre Diskurse ; Bd. 1/Reihe Medienpädagogik; Bd. 12)Detailseite
-
2006 | Buch Detailseite
-
2006 | BuchHans Krah und Michael Titzmann (Hrsg.): Medien und Kommunikation : Eine interdisziplinäre Einführung. Passau: Karl Stutz, 2006.Detailseite