Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
204 Publikationen
-
2017 | SammelwerksbeitragStephan Dreyer und Kevin Dankert: Autonomie und Determinismus : Was sagt das Grundgesetz zu Alltagsentscheidungen durch Software?. In: Sabine Eder, Angela Tillmann und Claudia Mikat (Hrsg.): Software takes command : Herausforderungen der 'Datafizierung' für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis, S. 85-96. München: kopaed, 2017. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 53)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragRalf Romeike: Wie informatische Bildung hilft, die digitale Gesellschaft zu verstehen und mitzugestalten. In: Sabine Eder, Angela Tillmann und Claudia Mikat (Hrsg.): Software takes command : Herausforderungen der 'Datafizierung' für die Medienpädagogik in Theorie und Praxis, S. 105-118. München: kopaed, 2017. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 53)Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristine Lötscher: Vom Genuss des Eintauchens : Was Buchserien so attraktiv macht. In: JuLit 43 (2017) 1, S. 10-14, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelUrsula Klingenböck: »in kleinen wellen gegen den Strich gebürstet« : Donau-Konzepte in der Gegenwartsliteratur. In: ide 41 (2017) 2, S. 22-34, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelFabian Wörz: Die Selektion und Organisation von Informationen im Internet : Wie Algorithmen kollektive Wissensordnungen beeinflussen können. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 2, S. 35-41, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelBabara Buchegger und Louise Horvath: Europäische Perspektiven auf Herausforderungen der digitalen Jugendarbeit. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 4, S. 26-32, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelNiels Brüggen: 'Digitale Dinge' in der pädagogischen Arbeit : Gibt es eine pädagogische Haltung zu Technik, Tools und Medien. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 4, S. 10-17, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelNadia Kutscher: Digitalisierung der Sozialen Arbeit : Entwicklungen, Herausforderungen und Perspektiven. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 4, S. 18-25, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelVivien Heller: Fiktionalität und Non-Fiktionalität kontextualisieren : Eine Dimension von Diskurs- und Textkompetenz. In: Der Deutschunterricht 68 (2016) 4, S. 38-47, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAntonius Weixler: Scripted Reality : Zwischen realistischer Konstruktion und konstruierter Realität. In: Der Deutschunterricht 68 (2016) 4, S. 68-76, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKlaus Lutz: Der Mensch transformiert sich ohnehin : Ein Interview mit Benjamin Jörissen, Universität Erlangen-Nürnberg. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 26-29, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelRoland Poellinger: Moralisches Entscheiden in künstlichen Systemen. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 30-36, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKatrin Tonndorf, Kai Hofmann, Thomas Knieper und Julian Windscheid: Smart New World : Über Faszination und Fluch smarter Objekte und intelligenter Umgebungen. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 4, S. 37-41, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAlexander Röhm: Destigmatisierung und soziale Medien : Selbstbestimmung, Empowerment und Inklusion?. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 3, S. 17-23, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelElke Hemminger: Spielraum, Lernraum, Lebensraum : Digitale Spiele zwischen Gesellschaftlichem Diskurs und individueller Spielerfahrung. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 6, S. 11-21, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDagmar Hoffmann: Im Spiegel des Zeitgeistes und jenseits von Medienhypes : Zielvorstellungen der Medienpädagogik im Wandel. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 2, S. 50-58, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelFred Schell: Handlungskonzepte : Vermittlungswege in der Geschichte der Medienpädagogik. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 2, S. 59-68, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHans-Dieter Kübler und Helga Theunert: Konjunkturen medienpädagogischer Paradigmen. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 2, S. 20-29, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelUlrike Wagner und Kathrin Demmler: Von der Irritatation zum Handeln : Herausforderungen der Medienpädagogik. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 2, S. 41-49, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelRoland Bader: Sorgenpüppchen : Die Sorgen der Gesellschaft und die Antworten der Medienpädagogik. In: merz : medien + erziehung 60 (2016) 2, S. 30-40, 2016.Detailseite