Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
614 Publikationen
-
2025 | ZeitschriftenartikelMagdalena Kißling: Serialität als narratologisches und kulturelles Phänomen : Zur Funktion impliziten Serienwissens für schulische Schreibaufgaben. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 43-51, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelSophie G. Einwächter: Zu wenig oder zu viel des Guten? : Serienfragmente, Serienüberfluss und neue Notwendigkeiten von Medienkompetenz. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 34-42, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelFranz Kröber: Zurück nach Hogwarts - Reaktivierung mentaler Raummodelle und Immersion in literarischen Serien. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 52-60, 2025.Detailseite
-
2025 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelAnna Kretzschmar-Schmid: Kriminalfälle in Serie - interaktive Gamebooks und Krimispiele. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 71-81, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: Von abgeschnittenen Zöpfen und rasenden Reporterinnen - Mädchenbuchserien der 1950er Jahre. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 14-22, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelPetra Anders und Michael Staiger: Von der Serialitätsdidaktik zum Serialitätsbewusstsein. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 3-13, 2025.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragIngo Kammerer und Christian Müller: Der rote Faden im Medienverbund : Transmediales Bindeglied und polyvalentes Symbol im interaktiven Animationsfilm 'Moi j'attends'. In: Stefan Emmersberger und Lea Grimm (Hrsg.): Kurzfilme im Deutschunterricht : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 151-169. Berlin: Frank & Timme, 2024. (Literatur - Medien - Didaktik; 4)Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJulika Singer und Sabine Stoffregen: Spurensuche in der Savanne. Die Verfilmung von Kirsten Boies 'Thabo'. In: JuLit 50 (2024) 1, S. 69-71, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelFrank Münschke: Der Traum vom Schwimmen und Fliegen - Die Verfilmung von 'Aristoteles und Dante entdecken die Geheimnisse des Universums'. In: JuLit 50 (2024) 2, S. 58-61, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelSebastian Bernhardt: Literaturgeschichte unterrichten mit populärkulturellen Adaptionen. In: ide 48 (2024) 1, S. 96-103, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAnke Christensen: Das Politische spielend verhandeln : Kindertheaterstücke von Ulrich Hub im Literaturunterricht der 4. bis 6. Klasse. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht : Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik, S. 99-111. München: kopaed, 2024. (kjl&m.extra; 24)Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Die Gemeinsamkeit zweier Sphären : Kafkas Erzählen verstehen mithilfe seiner Zeichnungen. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 305, S. 47-51, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelFranz Kröber und Caroline Bader: Mediale Metamorphosen : Adaptionen der 'Verwandlung' im Vergleich. In: Praxis Deutsch 51 (2024) 305, S. 41-46, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelTobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim: Glorifizierte Antihelden im Mockumentary-Gewand: 'HOW TO SELL DRUGS ONLINE (FAST). In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 3, S. 39-49, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelKatrin Kreuznacht und Tanja Söllner: 'Woyzeck' in Schrift und Bild : Der Einsatz einer Graphic Novel im inklusiven Literaturunterricht. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 2, S. 92-95, 2024.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelAsin Andkohiy und Petra Mayer: "Woyzeck ist mir auf jeden Fall sympathischer geworden" : Asin Andkohiy und Petra Mayer im Gespräch über 'Woyzeck' in Jugendsprache. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 1, S. 90-93, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragJan Tilman Schwab: Fußball als Thema im zeitgenössischen deutschen Kinder- und Jugendfilm. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [203]-222. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragLaura Mokrohs: »Sich über die Kinder an die Erwachsenen richten« - die politische Absicht in 'Die Konferenz der Tiere' (1949) im Verhältnis zur Intermedialität und Medienwechsel. In: Gabriele von Bassermann-Jordan, Waldemar Fromm, Christine Haug und Christiane Raabe (Hrsg.): Jella Lepman : Journalistin, Autorin, Gründerin der Internationalen Jugendbibliothek : Eine Wiederentdeckung, S. 143-152. München: Allitera, 2024. (Baravia. Münchner Schriften zur Buch- und Literaturgeschichte; 4)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragSandra Pechtold: „Nichtstun führt zum allerbesten Irgendwas“ oder die Wiederentdeckung Arkadiens als Entwicklungsweg der Seele : Der Hundert-Morgen-Wald als Ort der Heilung in Disneys All-Age-Film 'Christopher Robin' (2018). In: Nils Lehnert (Hrsg.): Idyllen und Sehnsuchtsorte in Literatur und Medien für Kinder und Jugendliche : Fachwissenschaftliche Analysen – fachdidaktische Modellierungen, S. 214-226. Weinheim ; Basel: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite