Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
614 Publikationen
-
2022 | BuchIngrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): On Disney : Deconstructing Images, Tropes and Narratives. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragNatalie Borsy: Consuming Disney : Image Cultivation, Indoctrination and Immersive Transmedia Storytelling in Disney Cookbooks. In: Ute Dettmar und Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 211-227. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnna Sparrman: The Social Aesthetics of Family Space : The Visual Heritage of Disney in a Swedish Amusement Park. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): On Disney: Deconstructing Images, Tropes and Narratives, S. 229-247. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 9)Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelNadine Seidel: Educating Judy : Emanzipationsbestrebungen in Jean Websters Briefroman 'Daddy-Long-Legs' (1912). In: kjl&m 74 (2022) 4, S. 43-48, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: Rosmarin und Thymian. Klassenantagonismus und Kindheitsutopie im erzählerischen Werk von Lisa Tetzner. In: Julia Benner, Judith Wassiltschenko und Maria Becker (Hrsg.): Jugend bewegt Literatur : Lisa Tetzner, Kurt Kläber und die Literatur der Jugendbewegung, S. 253-268. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 8)Detailseite
-
2022 | BuchGerrit Althüser: Literaturverfilmung Transmedial? : Zum Medienvergleichenden Umgang Mit Verfilmungen Fuer Kinder und Jugendliche Im Deutschunterricht. Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2022. (Germanistik, Didaktik, Unterricht)Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelWiebke Dannecker: Zwischen Text und Spiel, Digitalisierung und Partizipation : Zum Einsatz digitaler Projektionstechnologie - ein Inszenierungsvergleich zu Preußlers Jugendroman 'Krabat'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 3, S. 57-69, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJens F. Heiderich: Humanoide Roboter und diskursive Körper : Theatrale Reflexionsmomente einer konsumorientierten Warenwelt in Sibylle Bergs 'Wonderland Ave.'. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 3, S. 70-83, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMichael Bachmann: Dramen erlaufen : 'Woyzeck', Walking Simulatoren und Digitales Theater. In: Der Deutschunterricht 74 (2022) 3, S. 25-36, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMarkus Schwahl: Das richtige Leben im falschen : Erich Kästners Zeitroman 'Fabian' als zeitlose Parabel über Politik und Moral. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 295, S. 41-46, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelCorinna Norrick-Rühl und Chandni Ananth: The Baby-Sitters Club : Notizen zur Verlags- und Rezeptionsgeschichte der erfolgreichen US-amerikanischen Taschenbuchserie. In: kjl&m 74 (2022) 4, S. 81-88, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMichaela Raß und Johannes Frimmel: Modesty Blaise - Von der Comic- zur Romanheldin. In: Johannes Frimmel, Waldemar Fromm, Helen Müller und Marcel Schellong (Hrsg.): Im Zentrum: Das Buch : Forschungen, Projekte, Reflexionen am Zentrum für Buchwissenschaft eine Bilanz der ersten Jahre : Für Christiane Haug, S. 107-[117]. Wiesbaden: Harrassowitz, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJan Standke: Literarische Strahlkraft : Themen und Erzählweisen aktueller Jugendliteratur. In: JuLit 47 (2021) 1, S. 30-38, 2021.Detailseite
-
2021 | BuchAnna Kretzschmar und Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragInes Heiser: Lost in Translation oder: Das Muckla-Problem : Kinderserien im Medienverbund rezipieren. In: Ina Brendel-Perpina und Anna Kretzschmar (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 82-92. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragSandra Siewert: Serielles Erzählen als Potential für Erstlesebücher. In: Anna Kretzschmar und Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 93-105. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAndy Sudermann: Miss Marple, Miss Agatha und Frau Dahling : Literaturwissenschaftliche Beobachtungen und didaktische Überlegungen zu Serialität und Intertextualität in Kirsten Boies Kinderkrimi-Reihe 'Thabo. Detektiv und Gentleman'. In: Anna Kretzschmar und Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 191-202. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragDominik Achtermeier: Die Detektivserie TKKG lesend, hörend, sehend und spielend entdecken. In: Ina Brendel-Perpina und Anna Kretzschmar (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 234-244. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragMichael Stierstorfer: Von (un-)toten Verbrecherjägern und kannibalischen Dämonen auf der Flucht : Derek Landys Serien 'Skulduggery Pleasant' und 'Demon Road' auf dem didaktisch-pädagogischen Prüfstand mit Blick auf den Deutschunterricht. In: Anna Kretzschmar und Ina Brendel-Perpina (Hrsg.): Serialität in der Kinder- und Jugendliteratur : Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven, S. 245-255. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2021.Detailseite