Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
250 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelMareike Schemmerling, Lorenz Narku Laing und Matando Castlo: Rap, Rassismus, Rassismuskritik : Ein Interview mit Matondo Castlo, Alles für die Jugend. In: merz : medien + erziehung 55 (2022) 5, S. 28-32, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Due Entwicklung von Musikwahrnehmung und -präferenzen bei Kindern : eine Übersicht zu ausgewählten Forschungsergebnissen. In: TELEVIZION 35 (2022) 1, S. 19-22, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMaya Götz und Andrea Holler: »Als er untergegluckert ist, hat es geblubbert« : Sound und Rezeption. In: TELEVIZION 35 (2022) 1, S. 14-18, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAndrea Holler und Maya Götz: Fröhlich oder traurig? : Wie Kinder in 9 Ländern Dur und Moll empfinden. In: TELEVIZION 35 (2022) 1, S. 28-31, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelIngeborg Lunde Vestad: Eine Geschichte erzählen : Musik im Kinderfernsehen. In: TELEVIZION 35 (2022) 1, S. 4-10, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHeike Vom Orde: Musik und Film : Eine Zusammenfassung ausgewählter Forschungsergebnisse. In: TELEVIZION 35 (2022) 1, S. 11-13, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelGenia Baranowski: Vom »Schaulicht« bis zur »Maus« : Ein Überblick zum Kinderradio in Deutschland. In: TELEVIZION 35 (2022) 1, S. 32-36, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelManuel Glondys: Ohne Konjunktiv wär' unsere Sprache ziemlich fad : Die Formen des Konjunktivs II erleben, entdecken und gebrauchen. In: Praxis Deutsch 49 (2022) 291, S. 26-33, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMarion Darilek: 'Mit süezer andâcht': Quantitative und qualitative Beobachtungen zur Semantik und Ästhetik der Süße in Hugos von Trimberg Lehrdichtung 'Der Renner'. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 1, S. 65-85, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnnette Gerok-Reiter: 'Süeze' (er-)zählen im 'Fließenden Licht der Gottheit.' Historische Semantik zwischen Annotation, Hermeneutik und Performativität. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 1, S. 45-64, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMiriam Krauß: 'sanc' und seitenspil'. Zum quantitativen und qualitativen Verhältnis von Sang und Instrumentalmusik im ästhetischen Vokabular des Sangspruchs. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 1, S. 24-44, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelManuel Braun: 'schelten, singen, smeichen.' Kommunikationsverben als Schlüssel zum Selbstverständnis des Sangspruchs. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 1, S. 5-23, 2022.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragPetra Josting: 'Urmel aus dem Eis' – Medienverbund und intermediale Transpositionen. In: (Hrsg.): Max Kruse : Gedenkband zum 100. Geburstag des Schriftstellers und Kinderbuchautors, S. [117]-144. Berlin: Schwabe Verlag, 2021.Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragFriedhelm Brusniak: »Melodie erfinden« zu Adolf Holsts Lied »Heute ist das Wasser warm« : Ein Projekt des Marktbreiter Reformpädagogen Ernst Heywang zum Thema »Das schöpferische Kind im Musikunterricht« in den 1920er Jahren. In: Sebastian Schmideler und Stefan Brüdermann (Hrsg.): Bilderbücher - Reimgeschichten : Leben, Werk und Wirkung des Bückeburger Kinderlyrikers Adolf Holst, S. 282-301. Göttingen: Wallstein-Verlag, 2021. (Veröffentlichungen des Niedersächsichen Landesarchivs; Bd. 5)Detailseite
-
2021 | BuchAnke Christensen: Kai Bremer, Christian Dawidowski und Olav Krämer (Hrsg.): Jugenddramen Von Lutz Huebner und Sarah Nemitz - «Form Follows Function». Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2021. (Literarisches Leben heute; Bd. 8)Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelFriedhelm Brusniak und Julia Bauer: Die Märchendichtungen des Braunschweiger Hofkapellmeisters, Lieder- und Chorkomponisten Franz Abt (1819-1885). In: kjl&m 73 (2021) 3, S. 19-28, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelClaudia Wallner: »Männern ist nicht kalt, sie zittern nur vor Wut« : Junge Männer in der Auseinandersetzung mit Männlichkeitsbildern auf »Meintestgelände«. In: TELEVIZION 37-39 (2021) , S. , 2021.Detailseite
-
2021 | BuchMatthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragJohannes Odendahl: 'Anders' anders erzählt : Steinhöfels Jugendroman und dessen Hörspieladaption - Von der Komik durch Perspektivierung zur musikalischen Leitmotivik. In: Matthias Preis und Petra Josting (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 165-176. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite
-
2021 | SammelwerksbeitragAndreas Wicke: Hörspielmusik : Henrik Albrechts Orchestererzählung 'Das Gespenst von Canterville' (2006). In: Petra Josting und Matthias Preis (Hrsg.): Klangwelten für Kinder und Jugendliche : Hörmedien in ästhetischer, didaktischer und historischer Perspektive, S. 153-164. München: kopaed, 2021. (kjl&m.extra; 21)Detailseite