Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
292 Publikationen
-
1994 | ZeitschriftenartikelNorbert Hopster: Umgang mit der Literatur über den Nationalsozialismus im Deutschunterricht. In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 46 (1994) 3, S. 140 - 150, 1994.Detailseite
-
1993 | SammelwerksbeitragGuy Stern: Exil-Jugendbücher als Politikum. In: Sigrid Bauschinger und Susan L. Cocalis (Hrsg.): Wider den Faschismus : Exilliteratur als Geschichte, S. 41 - 60. Tübingen; Basel: Francke, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelReinhard Kühnl: Judenhaß und Judenmord : unerklärlich und unbegreiflich?. In: Forum Wissenschaft 10 (1993) 1, S. 54 - 58, 1993.Detailseite
-
1993 | ZeitschriftenartikelBernd Dolle-Weinkauff: Täter und Opfer im Bild. Aufarbeitungsversuche der NS-Zeit im Comic. In: Fundevogel (1993) 107, S. 5 - 29, 1993.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelMichael Sahr: Wieviel Wahrheit brauchen die Kinder? Elisabeth Reuters realistische Bilderbuchgeschichte Judith und Lisa. In: Praxis Deutsch 19 (1992) 1, S. 27 - 35, 1992.Detailseite
-
1992 | SammelwerksbeitragMichael Krejci und Ortwin Beisbart: Nazismus und Holocaust in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. In: Ulf Abraham und Ortwin Beisbart (Hrsg.): Einige werden bleiben - und mit ihnen das Vermächtnis: der Beitrag jüdischer Schriftsteller zur deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts, S. 164 - 185. Bamberg: Bayer. Verlagsanstalt, 1992.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelBettina Hurrelmann: Streitfall Rosa Weiss. Eine literaturkritische Kontroverse um ein bemerkenswertes Bilderbuch. In: Praxis Deutsch 19 (1992) 4, S. 37 - 44, 1992.Detailseite
-
1992 | ZeitschriftenartikelRainer Scheer: Geschichtsstunden in Wort und Bild. Der Nationalsozialismus im Comic. In: Bulletin Jugend & Literatur 23 (1992) 6, S. 13 - 20, 1992.Detailseite
-
1991 | BuchDas Vergangene ist nicht tot : Kinder- und Jugendbücher zum Thema Faschismus. Bad Homburg: Mensch und Leben Verlagsgesellschaft, 1991.Detailseite
-
1991 | ZeitschriftenartikelHamida Bosmajian: The Anvil and the Crucible? : Narrations of Youthful Experience in Nazi Germany. In: The Lion and the Unicorn 15 (1991) , S. 59 - 77, 1991.Detailseite
-
1991 | ZeitschriftenartikelHamida Bosmajian: Murder Motives in Burger`s Why were You in the Hitler-Youth?. In: The Lion and the Unicorn 15 (1991) , S. 59 - 77, 1991.Detailseite
-
1991 | ZeitschriftenartikelUlrich Nassen: Familienideologie in der Kinder- und Jugendliteratur des Dritten Reiches. In: JuLit 17 (1991) 3, S. 15 - 28, 1991.Detailseite
-
1990 | SammelwerksbeitragMeinrad Pichler: Eine bemühte Annäherung : Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg in der österreichischen Jugendliteratur seit 1945. In: Norbert Griesmayer und Friedbert Aspetsberger (Hrsg.): In fremden Schuhen : jugendliche Leser, Jugendliteratur, Gegenwartsliteratur, S. 12 - 23. Wien: Österreichischer Bundesverlag, 1990.Detailseite
-
1990 | ZeitschriftenartikelJuliane Köster: Dem Vergessen widerstehen - Was Spielprozesse im Umgang mit der NS-Tradition leisten können. In: Diskussion Deutsch 21 (1990) 112, S. 158 - 167, 1990.Detailseite
-
1990 | ZeitschriftenartikelSusanne Martin: Judenverfolgung : neuere Jugendbücher zum Thema. In: Informationen Jugendliteratur und Medien (1990) 1, S. 9 - 11, 1990.Detailseite
-
1990 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Bücher für junge Leser zum Thema Judenverfolgung im faschistischen Deutschland. In: Beiträge zur Kinder- und Jugendliteratur 94 (1990) 1, S. 47 - 53, 1990.Detailseite
-
1990 | SammelwerksbeitragMalte Dahrendorf: Literarische Erinnerungsarbeit : Jugend- und Erwachsenenliteratur zum Faschismus. Eine vergleichende Studie. In: Dagmar Grenz (Hrsg.): Kinderliteratur - Literatur auch für Erwachsene? : Zum Verhältnis von Kinderliteratur und Erwachsenenliteratur, S. 83 - 93. München: Fink, 1990.Detailseite
-
1990 | ZeitschriftenartikelMalte Dahrendorf: Wie sich die Kinder- und Jugendliteratur der DDR mit dem Faschismus auseinandersetzt : am Beispiel Peter Abraham. In: Informationen Jugendliteratur und Medien (1990) 1, S. 18 - 20, 1990.Detailseite
-
1990 | ZeitschriftenartikelMalte Dahrendorf: Die Faschismusthematik in der Kinder- und Jugendliteratur der BRD. In: Deutschunterricht 43 (1990) 12, S. 616 - 628, 1990.Detailseite
-
1990 | ZeitschriftenartikelChristian Emmrich: Zur Auseinandersetzung mit dem Faschismus in der Kinderliteratur der DDR. In: Kinder - Bücher - Medien (1990) 34, S. 25 - 26, 1990.Detailseite