Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1098 Publikationen
-
2018 | ZeitschriftenartikelKatharina Böhnert und Ilka Lemke: Haten, hashtaggen, posten, liken : Kommunikationspraktiken in den Social Media und ihre sprachliche Realisierung als Gegenstand im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 267, S. 40-45, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Tanejew und Stefanie Granzow: Die Odyssee des Jacques-Yves Cousteau : Meeresforscher, Filmstar, Tierquäler, Umweltschützer, Vater oder Held?. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 11-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Anton Corbijn: 'Control' : Entwicklung und Psychogramm des Musikers Ian Curtis. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 22-31, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMatthias Pauldrach: 'Goethe!' Verschmelzung von Leben und Werk : Philipp Stölzls Biopic im Literaturunterricht. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 32-37, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: Fritz Bauer: Ein lange vergessener Held des 20. Jh. : Die reale Person und drei filmische Umsetzungen. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 38-45, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelFrauke Wietzke: Politik verstehen : Nachrichten für Kinder und Erwachsene. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 269, S. 22-28, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSören Torrau: Politik im Spiegel medialer Inszenierungen : Schüler analysieren politische Sprache in politischen Talkshows. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 269, S. 41-47, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKristina Koebe: Fake oder Fakt? : Wie man Fake News erkennen kann. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 269, S. 48-54, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Drogi: Wachsen und dabei Grenzen überwinden : Ein Vergleich zweier Bilderbuchcover zu Thomas Rosenlöchers 'Das langgestreckte Wunder'. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 270, S. 14-17, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMichael Hohm: Ein Blick ins Buch – (fast) ohne zu lesen : Buchtrailer im Unterricht untersuchen. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 270, S. 18-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelGerrit Althüser: Interesse wecken, aber nicht zu viel verraten : Buchtrailer drehen zu Andreas Steinhöfels 'Beschützer der Diebe'. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 270, S. 22-25, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSimone Stefan und Kathrin Gapp-Wohlfarter: 'Noah ist faszinierend, blind und ...' : Klappentext als Kriterium zur Auswahl der Klassenlektüre. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 270, S. 26-29, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKsenia Kuzminykh: Ins dunkle Herz der Nacht : Die filmische Gestaltung zweier Buchtrailer untersuchen. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 270, S. 30-33, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSteffi Larissa Sonnentag: Greif zu! Lies mich! : Wolfgang Herrndorfs 'Tschick' in vier Nebentext-Varianten. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 270, S. 34-39, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelNathalie Kónya-Jobs: Cover, Klappentext, Autorselfie : Nebentexte im Online-Fortsetzungsroman 'Morgen mehr'. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 270, S. 40-44, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSimon Wolff: Wahrnehmungen und Deutungen evozieren : Gestaltung von Covern zu Christian Krachts 'Faserland'. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 270, S. 45-48, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelHolle Fedrowitz-Claashen: Mit Paul Maar auf Wortschatzsuche : Die Wortbildung durch Konversion entdecken. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 271, S. 18-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelWiebke Dannecker und Katharina Böhnert: Weißaufblätternde Nacht : Wortbildung als Stilmittel in Erich Arendts Gedicht 'Kykladennacht'. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 271, S. 48-53, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelLiane Schüller: Gedichte in inklusiven Lehr-Lernkontexten : 'Der blaue Hund' von Peter Hacks. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 272, S. 14-19, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKristina Krieger-Laude: 'An deiner Zunge hängt ihr Leben' : mit Hans Christian Andersens 'Die wilden Schwäne' Gefühle von Ausgrenzung und Gemeinschaft (nach)empfinden. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 272, S. 20-29, 2018.Detailseite