Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1098 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelNicola König: Gedichte sind verdichtete Gedanken : Digitale Zugriffe im handelnden Umgang mit Lyrik. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 276, S. 16-19, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelChristel Meier: Literarisches Lernen durch Verfilmen : Eine handlungs- und produktionsorientierte Perspektive auf Gabriele Wohmanns Kurzgeschichtenklassiker 'Die Klavierstunde'. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 276, S. 20-26, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Emmersberger: 'Der Sandmann' interaktiv erzählen : Zum literaturdidaktischen Potenzial des Story-Editors 'Inky'. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 276, S. 27-33, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAlexander Hallet: Literarisches Lernen durch Graphic Novels : Produktionsorientiertes Arbeiten mit Franz Kafkas 'Die Verwandlung'. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 276, S. 35-39, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelLars Bender: 'Happy End'? : Diskutierendes Schreiben zu einer Novelle. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 274, S. 37-41, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMichael Rödel: Das I-Tüpfelchen : Interpretationsthesen formulieren. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 274, S. 51-58, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelNadine Wallmeier: 'Max und Moritz' im Dialekt : Basisdialekte in der Sek. I. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 275, S. 20-25, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKatja Hofmann und Hanna Fischer: Von Grumbeeren, Erdäpfeln und Tartuffeln : Regionalsprachliche Variation in Alltag und Werbung. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 275, S. 26-32, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelDoris Tophinke und Evelyn Ziegler: 'Hömma' : Emblematischer Gebrauch von Dialektausdrücken. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 275, S. 40-47, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKsenia Kuzminykh: Der abenteuerlustige Bär mit einem großen Herzen : Adjektive im Vergleich. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 278, S. 21-25, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJörn Brüggemann: Sachtexte verstehen im Kontext von Bildungsstandards und Kompetenzorientierung. Theoretische und empirische Desiderate. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66 (2019) 2, S. 175-186, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKnut Stirnemann: Sprache entdecken. Aktivierende Zugänge zu sprachlichen Phänomenen. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66 (2019) 2, S. 187-208, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelDaria Ferencik-Lehmkuhl: Texte schreiben und überarbeiten im inklusiven Deutschunterricht. In: ide 43 (2019) 4, S. 42-52, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelErzsébet Matthes: Flipendo Inklusio : Die Geschichte von Harry Potter im Deutschunterricht der Sekundarstufe gemeinsam und spielerisch erkunden. In: ide 43 (2019) 4, S. 88-96, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAndrea Stadter: 'Halten Sie die Handyfizierung auf!' : 'Analysieren', 'Erklären' und 'Vergleichen' in der Textanalyse. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 274, S. 42-50, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragDetlef Goller: 'Davon kann man eine Menge lernen' : Mittelalterliche Stoffe und ihre Rezeption in Kinder- und Jugendliteratur im Deutschunterricht. In: Lea Braun und Julia Benner (Hrsg.): Merlin in Bermuda-Shorts : Mittelalterliche Stoffe in Kinder- und Jugendmedien, S. 189-206. München: kopaed, 2019. (kjl&m.extra; 19)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBettina Oeste: Ohne Stinktier fehlt dir was. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 12-18, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKarin Richter: Philosophieren mit Kindern : Chancen für einen Literaturunterricht in fächerübergreifender Perspektive in Grundschule und Sekundarstufe I. In: kjl&m 70 (2018) 2, S. 31-44, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristine Ott: 'Für Mädchen' und 'für Jungs' : Sprachreflexion und Medienkritik am Beispiel von Gender-Marketing. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 267, S. 26-31, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Filmisch erzählen : Das Drehbuch als Umschlagplatz von Sprache, Denken und audiovisueller Wirklichkeit. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 267, S. 32-39, 2018.Detailseite