Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
34 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelJan Boelmann: Literarisches Lernen digital : Der Beitrag digitaler Medien zur Diagnose literarischer Kompetenzen. In: Grundschule Deutsch 20 (2024) 81, S. 43-45, 2024.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAlexandra Merkert und Gerlinde Lenske: Schreiben im Mathematikunterricht der Grundschule – Sprachkompetenz diagnostizieren und fördern. In: leseforum.ch (2022) 2, S. 1-14, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSabine Guldenschuh und Marion Döll: Nutzung sprachdiagnostischer Daten zum Deutschen als Zweitsprache in der Sprachbildungsplanung : Ergebnisse einer qualitativen Pilotstudie. In: ide 44 (2020) 4, S. 74-85, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelDorotheé Steinbock und Jana Gamper: Wer ist bereit für die Regelklasse? : Diagnostische Potenziale und Grenzen des Deutschen Sprachdiploms (DSD I) am Übergang von der Vorbereitungs- in die Regelklasse. In: ide 44 (2020) 4, S. 86-97, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelGabriele Ribis: Besser gemeinsam lesen lernen : Ein integratives Konzept der Sprachförderung. In: ide 44 (2020) 4, S. 124-133, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelKarin Hebbecker, Natalie Förster, Boris Forthmann, Larissa Heyne, Martin T. Peters, Martin Salascheck und Elmar Souvignier: Diagnostik, Feedback und differenzierte Leseförderung : Umsetzung evidenzbasierter Konzepte im schulischen Alltag. In: leseforum.ch (2020) 3, S. 1-20, 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | SammelwerksbeitragMargit Berg: Sonderpädagogik-Fachdidaktik. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 160-176. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragStefan Jeuk: Sprachstandsdiagnostik als Exklusion?. In: Ralph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 177-189. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragMagdalena Michalak: Deutsch als Zweitsprache. In: Ralph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 190-206. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJörg Kilian: Adaptive Wortschatzarbeit. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 353-369. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchMichael Ritter: Deutschdidaktik Primarstufe : Eine Einführung in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem sprachlichen und literarischen Lernen in der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelUrsula Esterl und Sibylle Strauß: Zur Sprache kommen : Bibliografische Notizen. In: ide 43 (2019) 2, S. 114-121, 2019.Detailseite
-
2018 | BuchCornelia Rosebrock und Sabine Kutzelmann (Hrsg.): Praxis der Lautleseverfahren. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2016 | BuchHolger Zimmermann und Ann Peyer (Hrsg.): Wissen und Normen – Facetten professioneller Kompetenz von Deutschlehrkräften. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragFrederike Schmidt: Mit der diagnostischen Brille sehen! : Ausgewählte empirische Befunde zu Lehrendenperspektiven auf die Diagnose von Lesekompetenz. In: Holger Zimmermann und Ann Peyer (Hrsg.): Wissen und Normen – Facetten professioneller Kompetenz von Deutschlehrkräften, S. [63]-85. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2016. (Germanistik, Didaktik, Unterricht; Bd. 16)Detailseite
-
2015 | BuchAnja Pompe (Hrsg.): Deutsch inklusiv : Gemeinsam lernen in der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragKathrin Mahlau: Gespräche führen. In: Anja Pompe (Hrsg.): Deutsch inklusiv : Gemeinsam lernen in der Grundschule, S. [57]-69. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2015.Detailseite
-
2011 | BuchGabriele Glässing, Hans- Hermann Schwarz und Karin Volkwein (Hrsg.): Basiskompetenz Deutsch in der Oberstufe : Ein Konzept für Unterricht und Schulentwicklung mit Praxismaterial als Download. Weinheim und Basel: Beltz, 2011.Detailseite