Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
573 Publikationen
-
2000 | SammelwerksbeitragIrmintraut Hegele: Bilderbücher in der integrierten Fremdsprachenarbeit der Grundschule. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 505 - 519. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | BuchHenner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragJürgen Beckmann: Weegenleed - immer nur ein Wiegenlied? : Beobachtungen an niederdeutschen Texten aus Ostfriesland. In: Henner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 61 - 76. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
1999 | BuchMatthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | BuchKurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | BuchMalte Dahrendorf und Jörg Knobloch (Hrsg.): Offener Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur : Grundlagen Praxisberichte, Materialien. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | BuchNebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | Buch Detailseite
-
-
1999 | BuchHans-Friedrich Foltin und Petra Bohnsack (Hrsg.): Lesekultur : populäre Lesestoffe von Gutenberg bis zum Internet. Marburg: Universitätsbibliothek Marburg, 1999. (Schriften der Universitätsbibliothek Marburg; Bd. 93)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragGudrun Spitta: Wenn Kindertexte uns berühren - oder Gedanken zur (literarischen) Qualität von Kindertexten beim Freien Schreiben. In: Matthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 211 - 228. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragArsenio Manuel González: Schreiben und Lesen mit unseren Kindern. In: Claus Forytta und Matthias Duderstadt (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 229 - 242. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragHeide Bambach: Erfundene Geschichten sind wie Träume... - Wie die Texte von Kindern an literarischen Vorbildern wachsen. In: Matthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 243 - 261. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragJörg Knobloch: Bilderbücher selber machen. In: Claus Forytta und Matthias Duderstadt (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 262 - 270. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragKurt Franz: Bilder der Sprache - Sprache der Bilder. Spuren der Ur-Schrift in der Kinderliteratur. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 4 - 29. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragReinhard Stach: Fabeln, Märchen und Geschichten als Bilder für Schule und Haus. In: Kurt Franz und Günter Lange (Hrsg.): Bilderwelten : vom Bildzeichen zur CD-Rom, S. 30 - 50. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 24)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragBarb Deutenbach: Kreatives Schreiben als Weg zum Lesen. In: Malte Dahrendorf und Jörg Knobloch (Hrsg.): Offener Unterricht mit Kinder- und Jugendliteratur : Grundlagen Praxisberichte, Materialien, S. 43 - 54. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragAnna Katharina Ulrich: Wie Mundart und Schrift sich zusammenreimen. Schweizerdeutsch als Modernisierungselement in der Kinderlyrik der deutschen Schweiz. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 63 - 78. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragThomas Studer: Gusti Güggel alias Franz von Hahn - zur Sprache von Schweizer Kinderbüchern vor dem Hintergrund der Deutschschweizer Sprachsituation. Mit einem Kommentar von Franz Hohler: Es Gspröch unter Fründe. In: (Hrsg.): Nebenan. Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. 79 - 103. Zürich: Chronos, 1999.Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragEkkehard Nuissl: Lesen- und Schreibenlernen in der Erwachsenenbildung. In: Bodo Franzmann (Hrsg.): Handbuch Lesen, S. 550 - 567. München: Saur, 1999.Detailseite