Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
241 Publikationen
-
2023 | SammelwerksbeitragAstrid Henning-Mohr: Das Gewicht des Nebensächlichen : Das Mehrsprachigkeitsprinzip in Saša Stanišićs Kinderbuch Hey, hey, hey, Taxi. In: Katja Holweck und Amelie Meister (Hrsg.): Saša Stanišić: Poetologie und Werkpolitik, S. [115]-138. De Gruyter, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragNadine Seidel: "Ein bisschen singen, ein bisschen flüstern" : Geschlechterperformanz, 'Jugendsprache' und intersektionale Dynamik in Nils Mohls 'Mogel'. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 101-117. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragHeidi Lexe: Wann fängt das alles richtig an? : Jugendliteratur von Nils Mohl: Erwachsenwerden als (Neu-) Verortung im eigenen Leben. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 47-64. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJochen Heins und Marco Magirius: Adoleszenz als Flipper-Spiel : Zur Bedeutung von Kontigenz und Imagination in 'Henny & Ponger' von Nils Mohl. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 163-178. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragVerena Ronge: Zwischen Irritation und Empathie : Nils Mohls Kurzgeschichtenband 'Ich wäre tendenziell für ein Happy End'. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 135-150. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAlexandra Ritter: Rasante Radfahrt durchs Alphabet : EIn Sprachspiel-Kinderbuch von Nils Mohl mit Illustrationen von Halina Kirschner. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 179-188. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragCaroline Merkel: "Welch ein Zuhause!" : Urbane Peripherie in Nils Mohls Stadtrand-Trilogie. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 65-80. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMarlene Zöhrer: Sinnlichkeit des Werdens : Gedanken zur Multimodalität von Nils Mohls 'An die, die wir nicht werden wollen. Eine Teenagersymphonie'. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 151-161. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Geschichtenerzählen als intertextuelles und intermediales Mosaik : Nils Mohls Stadtrand-Romane. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 27-45. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragThomas Boyken: Exzentrisches Erzählen : Nils Mohls 'Kasse 53'. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 119-134. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragHadassah Stichnothe: Liebe - Glaube - Hoffnung : Konstruktionen von 'Gender', 'Race' und 'Class' in der Stadtrand-Trilogie. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 81-100. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragUwe-Michael Gutzschhahn: Wenn zirpen grillen : Gedanken zu den Kinder- und Jugendgedichten von Nils Mohl. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 189-202. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragKarin Terfloth und Karin Vach: Solche Spiele finde ich wahnsinnig spannend : Ein Gespräch mit Nils Mohl. In: Karin Vach (Hrsg.): Nils Mohl : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2019, S. 279-284. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; 13)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSusanne Riegler: Sprachliche Akkommodation im Kindersachbuch : Eine vergleichende Analyse der syntaktischen Komplexität von Sachtexten für Kinder und Erwachsene . In: kjl&m 75 (2023) 3, S. 11-18, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSimon Dax: >Die drei Fragezeichen< und >Die drei Ausrufezeichen< unter der Gender-Lupe. Im Literaturunterricht Werte und Normen literarischer Welten refklektieren. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 3, S. 270-283, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKonstanze Marx: Cybermobbingpräventation ohne Cybermobbingdemonstration. Doppeltes Monitoring als Impuls für den sensibilisierenden Deutschunterricht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 3, S. 241-253, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSabine Anselm: »Wer mitreden will, muss sprechen können.« Demokratie- und Werterziehung (nicht nur) im Deutschunterricht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 3, S. 221-240, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelSimon Dax: Werteorientiertes Argumentieren im Deutschunterricht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 3, S. 254-269, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJürgen Struger: Sprach-Erwerb : Zu den Bildungsaufgaben der Sprachdidaktik im Zusammenhang mit ökonomischer Bildung. In: ide 47 (2023) 3, S. 26-36, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelHans-Georg Müller und Maurice Fürstenberg: Der Sprachgebrauchsautomat. Die Funktionsweise von GPT und ihre Folgen für Germanistik und Deutschdidaktik. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 70 (2023) 4, S. 327-345, 2023.Detailseite