Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
165 Publikationen
-
2015 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUrsula Maurič: Mehrsprachigkeit als Schwerpunkt für Schulentwicklung : Das Schulnetzwerk voXmi. In: ide 38 (2015) 4, S. 80-89, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSylvia Schachner: Mehrsprachigkeit in der Volksschule : Gelungene Beispiele ais der Sicht einer fachbezogenen Bildungsmanagerin. In: ide 38 (2015) 4, S. 90-96, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelSimone Kannengieser: Analyse von Gesprächssequenzen, in denen von „Daheim“ geredet wird – Einblicke in das diskursive Handeln von Fachpersonen in Spielgruppe und Kita. In: leseforum.ch (2015) 3, S. 1-29, 2015.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2015 | ZeitschriftenartikelVivien Heller und Miriam Morek: Unterrichtsgespräche als Erwerbskontext: Kommunikative Gelegenheiten für bildungssprachliche Praktiken erkennen und nutzen. In: leseforum.ch (2015) 3, S. 1-23, 2015.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2015 | ZeitschriftenartikelFranziska Vogt, Nadine Itel und Bea Zumwald: Sprachförderung und Elternmitwirkung: Praxisbegleitung vor Ort in Kitas und Spielgruppen. In: leseforum.ch (2015) 3, S. 1-8, 2015.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2015 | ZeitschriftenartikelHanna Sauerborn: Raphael entdeckt die Schrift - Aspekte der Early Literacy am Beispiel einer Feldstudie. In: leseforum.ch (2015) 3, S. 1-17, 2015.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2015 | ZeitschriftenartikelClaudia Neugebauer: Situative Sprachförderung im Frühbereich und im Kindergarten: Sich im alltäglichen Zusammensein ergebende Gespräche als Lernmöglichkeit erkennen und nutzen. In: leseforum.ch (2015) 3, S. 1-11, 2015.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2012 | ZeitschriftenartikelWolfgang Taubinger und Ulf Abraham: Mündliche Reifeprüfung aus Deutsch an Allgemeinbildenden höheren Schulen : Vorbereitung im Unterricht. In: ide 36 (2012) 1, S. 119-129, 2012.Detailseite
-
2011 | BuchGabriele Glässing, Hans- Hermann Schwarz und Karin Volkwein (Hrsg.): Basiskompetenz Deutsch in der Oberstufe : Ein Konzept für Unterricht und Schulentwicklung mit Praxismaterial als Download. Weinheim und Basel: Beltz, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelReiner Steinweg und Andrea Moser-Pacher: Die 'dritte Sache' in den menschlichen Beziehungen : Warum das mündliche Erzählen, auch in der Schule, gut tut und verändernd wirkt. In: ide 35 (2011) 3, S. 8-18, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelBettina Rabelhofer: Geschichten vom Ankommen und Vagabundieren : Erzählen und Identität. In: ide 35 (2011) 3, S. 1926, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelKristin Wardetzky: Eine weltweit aufblühende Kunst : Die Kraft des professionellen Erzählens in der Schule. In: ide 35 (2011) 3, S. 35-44, 2011.Detailseite
-
2011 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2011 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelBarbara Carli: Geschichten entlocken : Ein kleiner Methodenpool zur Förderung der mündlichen Sprachkompetenz aus dem Bereich des Improtheaters. In: ide 35 (2011) 3, S. 97-102, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelElisabeth Schabus-Kant: '...aber Erzählen ist ganz schön schwer.' : Mündliches Erzählen in der Sekundarstufe II. In: ide 35 (2011) 3, S. 103-109, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAndrea Moser-Pacher und Reiner Steinweg: Literaturliste 'Erzählen und Erzähldidaktik'. In: ide 35 (2011) 3, S. 110-116, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGerda Wurzenberger: 'Ich bin jetzt ein Autor!': Kulturwissenschaftliche Fragestellungen an fiktionale Texte von Jugendlichen aus bildungsfernem Umfeld. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 91- 113. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragHelga Kotthoff: Grundlagen der Gesprächsanalyse und ihre schulische Relevanz. In: Hans-Werner Huneke (Hrsg.): Sprach- und Mediendidaktik, S. 105-122. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 1)Detailseite