Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
165 Publikationen
-
2007 | SammelwerksbeitragAnastasia Moraitis und Gaby Boorsma: 'Reise um die Welt - von Kontinent zu Kontinent' : Eine Kooperation zwischen der Stadt Essen, der Zeche Carl e.V., der Universität Duisburg-Essen und dem Theaterpädagogischem Zentrum Ruhr e.V.. In: Harmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Intermediale und interdisziplinäre Lernansätze im Deutschunterricht, S. 259-268. München: kopaed, 2007. (Medien im Deutschunterricht; 2006)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelHarro Müller-Michaels: Gerecht oder ungerecht? : Konflikte darstellen, erklären, beurteilen. In: Deutschunterricht 60 (2007) 5, S. 4-8, 2007.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnnette Mönnich: Miteinander sprechen : Eine Form gemeinsamen Handelns. In: Deutschunterricht 59 (2006) 5, S. 4-7, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelRalf Langhammer: Ich bin dafür! : Debattieren in den Klassen 9 und 10. In: Deutschunterricht 59 (2006) 5, S. 8-13, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelLudger Brüning: Aufmerksamkeit fördern : Effiziente Formen der Partnerarbeit. In: Deutschunterricht 59 (2006) 5, S. 14-17, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelLothar Pfennig und Anne Berkemeier: Den Zuhörer im Blick : Jugendbücher erfolgreich präsentieren. In: Deutschunterricht 59 (2006) 5, S. 20-25, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelStefan Reinecke: Assessment Center : Fit für den Berufseinstieg. In: Deutschunterricht 59 (2006) 5, S. 26-28, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelAnnette Mönnich: Gesprächsführung in Teambesprechungen. In: Deutschunterricht 59 (2006) 5, S. 29-35, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelMarkus Lüdke: Mit der Stimme experimentieren : Vorschläge zur Stimmentfaltung. In: Grundschule 38 (2006) 11, S. 46-49, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchAnne Berkemeier: Präsentieren und Moderieren im Deutschunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAndrea Brunner: Literarische Texte intertextuell präsentieren : Der Ansatz der Sprechwissenschaft und Sprecherziehung. In: Jutta Rymarczyk, Hans-Bernhard Petermann und Ralph Olsen (Hrsg.): Intertextualität und Bildung - didaktische und fachliche Perspektiven, S. [91]-102. Frankfurt a.M. [u. a.]: Peter Lang, 2006. (Erziehungskonzeptionen und Praxis; Bd. 66)Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelElisabeth Lercher-Natter: Wie gut war die Diskussion? : Zur Bewertung von mündlichen Leistungen im Deutschunterricht am Beispiel eines 'literarischen Quintetts'. In: ide 30 (2006) 4, S. 103-106, 2006.Detailseite
-
2005 | BuchHeidi Rösch (Hrsg.): Kompetenzen im Deutschunterricht : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang Verl., 2005. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragMartin Fix: Kompetenzerwerb im Bereich 'Texte schreiben'. In: Heidi Rösch (Hrsg.): Kompetenzen im Deutschunterricht : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, S. [111]-123. Peter Lang Verl., 2005. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWinfried Ulrich: Mentales Lexikon und Sprachkompetenz : Zur Erweiterung und Vertiefung des Wortschatzes durch Sprachreflexion. In: Heidi Rösch (Hrsg.): Kompetenzen im Deutschunterricht : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, S. [125]-141. Peter Lang Verl., 2005. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragWolfgang Eichler: Sprachbewusstheit und Schriftspracherwerb: Bewusstes Sprachlernen vor allem im Bereich der Rechtschreibung und Zeichensetzung. In: Heidi Rösch (Hrsg.): Kompetenzen im Deutschunterricht : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, S. [143]-154. Peter Lang Verl., 2005. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragHilmar Grundmann: Der Deutschunterricht an berufsbildenden Schulen - zentraler Ort für die Förderung sprachlicher und literarischer Kompetenzen oder so überflüssig wie sonst nichts?. In: Heidi Rösch (Hrsg.): Kompetenzen im Deutschunterricht : Beiträge zur Literatur-, Sprach- und Mediendidaktik, S. [155]-174. Peter Lang Verl., 2005. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2005 | BuchUlf Abraham, Klaus Maiwald und Claudia Kupfer-Schreiner: Schreibförderung und Schreiberziehung : Eine Einführung für Schule und Hochschule. Donauwörth: Auer, 2005.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelWerner Senn: 'Warum bist du nicht gekommen?' : Beurteilung von mündlichen Kommunikationssituationen. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 184, S. 32-38, 2004.Detailseite
-
2004 | ZeitschriftenartikelJasmin Merz-Grötsch: Präsentieren - Beobachten - Bewerten : Anregungen nicht nur für den Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 31 (2004) 184, S. 40-44, 2004.Detailseite