Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
423 Publikationen
-
2019 | SammelwerksbeitragTeresa Sansour, Stefanie Köb und Karin Vach: Literaturunterricht in inklusiven Kontexten. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 257-273. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragDieter Wrobel: Leseförderung. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 274-290. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragHans Lösener: Sprachmündigkeit und poetisches Sprachlernen. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 291-305. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragAndreas Krafft: Sprachdidaktische Konzeptionen. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 306-321. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJohannes Hennies: Schriftspracherwerb. In: Ralph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 322-337. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragFriederike Kern: Grammatikunterricht. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 338-352. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJörg Kilian: Adaptive Wortschatzarbeit. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 353-369. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJanina Dreschinski und Karin Terfloth: Schreibunterricht. In: Ralph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 370-386. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragSascha Zielinski: Texte schreiben. In: Ralph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 387-401. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragDirk Betzel: Rechtschreibunterricht. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 402-420. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragKatrin Hee: Sprechen und Zuhören. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 421-439. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragChristian Müller: Digitale Medien. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 440-456. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchAnja Saupe und Martin Leubner: Die Wertung literarischer Figuren und Handlungen durch Schüler : Eine empirische Studie und Grundriss einer Didaktik der (moralischen) Wertung. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelTanja Freudenau: 'Hier kommt keiner durch' in der Grundschule. In: kjl&m 71 (2019) 2, S. 59-65, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSebastian Schmideler: Wie macht Wissen 'Ah?' : Das 'Ah!' und 'Oh!' von Wissenssendungen im Kiderfernsehen. In: kjl&m 71 (2019) 2, S. 75-79, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchKlaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragAnnemarie Niklas: Elvis und Shaun : zwei intermediale Angebote für den literarischen Anfangsunterricht im Vergleich. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 77-89. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragStefan Emmersberger: Storytelling in virtuellen Welten : Potential und Grenzen eines intermedialen Literaturunterrichts am Beispiel des interaktiven Films 'Life Is Strange'. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 91-109. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Von der Inter- zur Symmedialität : Medientheoretische, medienkulturgeschichtliche und mediendidaktische Begründungen am Beispiel von 'Prolog im Himmel' aus Goethes 'Faust'. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 153-179. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchMichael Baum: Der Widerstand gegen Literatur : Dekonstruktive Lektüren zur Literaturdidaktik. Bielefeld: transcript, 2019.Detailseite