Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
423 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: 'Anforderungen der schulischen Praxis' : Nicht darin aufgehen, aber angehen!. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 47, S. 4-9, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelThomas Zabka: Akademisches Fachwissen für den Deutschunterricht? : Anmerkungen zu Status und Funktion. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 47, S. 10-15, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSarah Jagemann: Über die Reproduktion eines fachlichen Vakuums - oder: Warum sich Germanistik und Deutschdidaktik nicht zu sehr vom Deutschunterricht abgrenzen sollten. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 47, S. 16-22, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Matuschek und Juliane Köster: Elf Thesen zum Literaturunterricht. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 47, S. 23-27, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBettina M. Bock: Inklusion-Sprachdidaktisch : Überlegungen zu Begriff und Diskurs, Engführungen und Erweiterungen. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 47, S. 28-43, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchMichael Ritter: Deutschdidaktik Primarstufe : Eine Einführung in die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem sprachlichen und literarischen Lernen in der Grundschule. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelThorsten Pohl: Zum fachlichen Zusammenhang zwischen der Universitätsdisziplin 'Germanistik' und dem Schulfach 'Deutsch'. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 46, S. 4-5, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelBjörn Rothstein: Allein gelassen? Lehramtsstudierende zwischen fachwissenschaftlicher germanistischer Ausdifferenzierung und integrativem Deutschunterricht. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 46, S. 13-18, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMichael Kämper-van den Boogaart: Fach und Disziplin, Deutschunterricht und Germanistik. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 46, S. 25-31, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelCornelia Rosebrock: Eine literarische Lesehaltung einnehmen, demonstrieren, entwicklen : Baustein der literaturdidaktischen Professionalisierung. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 46, S. 32-46, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAlbert Bremerich-Vos: Zum Professionswissen von (zukünftigen) Deutschlehrkräften. Empirische Befunde und offene Fragen. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 46, S. 47-63, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelIris Winkler: Zwei Welten!? : Inwieweit das Studium der Fachdidaktik Deutsch zur Professionalisierung angehender Lehrkräfte beitragen kann. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 46, S. 64-82, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Wahl und Iris Rautenberg: Der Einfluss der Nominalgruppenstruktur auf die Groß-/Kleinschreibung : eine empirische Untersuchung im 2. und 6. Schuljahr. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 46, S. 83-101, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelTina Rausch: Von der Flachware zur Erlebniswelt : Literaturausstellungen für den Unterricht. In: JuLit 45 (2019) 4, S. 79-81, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragJan M. Boelmann: Kinder- und Jugendliteratur als Hörbuch : Kommerzialisierung auf Kosten des Anspruchs?. In: Ingrid Tomkowiak und Ute Dettmar (Hrsg.): Spielarten der Populärkultur : Kinder- und Jugendliteratur und -medien im Feld des Populären, S. [197]-216. Berlin: Peter Lang, 2019. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 113)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelJörg Kilian und Eva Neuland: Auf dem Weg zu einer interkulturellen Deutschdidaktik : Eine Einführung in das Themenheft. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 3, S. 2-5, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelChristian Dawidowski: Interkulturalität in der Literaturdidaktik: Empirie, Fachhistorie, Theorie. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 3, S. 54-63, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAngelika Redder: Sprachlich-mentale Fachkonzepte als interkulturelle Herausforderung : Zum Beispiel Arabisch und Türkisch relativ zum Deutschen. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 3, S. 86-94, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelSusanne Riegler, Maja Wiprächtiger-Geppert und Romina Schmidt: Wie Primarlehrpersonen Unterricht zur Doppelkonsonanten- schreibung gestalten : Zur (videobasierten) Analyse der Sachstruktur von Rechtschreibunterrich. In: leseforum.ch (2019) 3, S. 1-15, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2019 | ZeitschriftenartikelAfra Sturm und Hansjakob Schneider: Rechtschreibung als Teil des Verschriftens und Vertextens: Rechtschreibleistungen im Vergleich von Klasse 5 bis Berufsschule. In: leseforum.ch (2019) 3, S. 1-24, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar