Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
423 Publikationen
-
2022 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: "Deutschdidaktik deutlich auch als Mediendidaktik" : Die Frage ist weiterhin zu stelle und weiter zu fassen. In: Didaktik Deutsch 27 (2022) 5253, S. 3-9, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelFelix Böhm: Zur Medialitätsvergessenheit der Sprachdidaktik . In: Didaktik Deutsch 27 (2022) 5253, S. 16-20, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelElvira Topalovic: Wirklichkeit(en) konstruieren: Die Mediendidaktik Deutsch als Säule oder Fundament?. In: Didaktik Deutsch 27 (2022) 5253, S. 10-15, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelMuhammed Akbulut, Sabine Schmölzer-Eibinger und Elisa Rauter: „Zusammengefasst hat jede Hypothese einen wahren Kern“ – Herausforderungen der Synthese beim wissenschaftlichen Schreiben und wie diese von SchülerInnen gemeistert werden . In: Didaktik Deutsch 27 (2022) 5253, S. 21-38, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHans-Georg Müller und Franz Unterholzner: Sprachbewusstheit und Sprachaufmerksamkeit : Ein Vorschlag für ein empirisch operationalisierbares Minimalprogramm. In: Didaktik Deutsch 27 (2022) 5253, S. 39-55, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelClaudia Roth: Arbeit an Vorstellungen von Deutschunterricht in der Ausbildung angehender Lehrpersonen. In: leseforum.ch (2022) 3, S. 1-12, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelClaudia Roth: Arbeit an Vorstellungen von Deutschunterricht in der Ausbildung angehender Lehrpersonen. In: leseforum.ch (2022) 3, S. 1-12, 2022.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2022 | ZeitschriftenartikelJohanna Fay und Carolin John-Wenndorf: »Üben, üben, üben!« Diskurslinguistische Perspektiven auf die öffentliche Debatte zum Üben als didaktische Praxis im Rechtschreibunterricht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69 (2022) 3, S. 306-330, 2022.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristian Filko: Mehrsprachigkeit im (Deutsch-)Unterricht: Realität, Herausforderung, Ziel(e)? Überlegungen aus einer Global Citizenship-Perspektive. In: ide 45 (2021) 4, S. 44-54, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelCaroline Kodym: Neue Realitäten denken : Science Fiction, Spekulativer Realismus und Spekulative Fabulation. In: ide 45 (2021) 4, S. 102-110, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefanie Schwandner und Werner Wintersteiner: GCED und der Deutschunterricht : Bibliographische Notizen. In: ide 45 (2021) 4, S. 146-153, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNicola König: Das Aufgabenformat des materialgestützten Schreibens aus literardidaktischer Perspektive : Herausforderungen und didaktische Konsequenzen. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 89-95, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Steinmetz: Erörterung literarischer Texte als unterschätzter Aufgabentyp des Deutschunterrichts. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 67 (2020) 2, S. 150-164, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragPetra Josting: Geschichte der Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur. In: Tobias Kurwinkel und Philipp Schmerheim (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 400-404. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMichael Staiger: Von der 'Wende zum Bild' zum 'multimodalen Turn' : Perspektiven und Potenziale für eine Deutschdidaktik als Medienkulturdidaktik. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 5, S. 65-74, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelChristian Dawidowski: Digital Humanities und Forschendes Lernen in Didaktik und Unterricht : Am Beispiel historischer Lesebuchforschung. In: Der Deutschunterricht 72 (2020) 6, S. 77-87, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Der "Strategiefächer": unbekannte Wörter entschlüsseln. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 10-13, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelSybille Werner: Textorientierte Wortschatzarbeit. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 3, S. 14-19, 2020.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragRalph Olsen und Christiane Hochstadt: Deutschunterricht und Inklusion. In: Ralph Olsen und Christiane Hochstadt (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 8-13. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragKerstin Merz-Atalik: Inklusive Fachdidaktik : eine Kernaufgabe nicht nur für 'inklusive' Schulen. In: Christiane Hochstadt und Ralph Olsen (Hrsg.): Handbuch Deutschunterricht und Inklusion, S. 16-32. Weinheim und Basel: Beltz, 2019.Detailseite