Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
106 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelNiels Brüggen: 'Digitale Dinge' in der pädagogischen Arbeit : Gibt es eine pädagogische Haltung zu Technik, Tools und Medien. In: merz : medien + erziehung 61 (2017) 4, S. 10-17, 2017.Detailseite
-
2016 | BuchSabine Planka (Hrsg.): Critical Perspectives on Artificial Humans in Children's Literature. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragRichard Shakeshaft: The Case for a Posthuman Trialism in Young Adult Fiction. In: Sabine Planka (Hrsg.): Critical Perspectives on Artificial Humans in Children's Literature, S. 73-86. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2016.Detailseite
-
2016 | BuchRüdiger Fries, Tanja Kalwar und Ida Pöttinger (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragHeike Masan und Bernd Dörr: Chaos macht Schule. In: Rüdiger Fries, Tanja Kalwar und Ida Pöttinger (Hrsg.): Doing politics : Politisch agieren in der digitalen Gesellschaft, S. 215-218. München: kopaed, 2016. (Schriften zur Medienpädagogik; Bd. 50)Detailseite
-
2015 | BuchKonrad Harrer, Franz Hintereder-Emde und Annie Bourguignon (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragFrançoise Willmann: Vom Umgang der Science Fiction mit Wissenschaft und Technik. In: Annie Bourguignon, Franz Hintereder-Emde und Konrad Harrer (Hrsg.): Hohe und niedere Literatur : Tendenzen zur Ausgrenzung, Vereinnahmung und Mischung im deutschsprachigen Raum, S. 355-367. Berlin: Frank & Timme, 2015. (Literaturwissenschaft; Bd. 46)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelJo Groebel: Fernsehen im 21. Jahrhundert. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 4, S. 12-20, 2015.Detailseite
-
2014 | BuchSabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragTanja Lindauer: Von Zeitmaschinen, Zeitumkehrern und Chronografen: technische, magische und technisch-magische Zeitreisen. In: Sabine Planka (Hrsg.): Die Zeitreise : Ein Motiv in Literatur und Film für Kinder und Jugendliche, S. 85-104. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | BuchCaroline Roeder, Ingrid Tomkowiak, Gabriele Von Glasenapp und Ute Dettmar (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: 'Mit Herz und Hand fürs Vaterland!' : Der Erste Weltkrieg in zeitgenössischen propagandistischen Serien, Heftchen, Erzählungen und Broschüren für Kinder und Jugendliche. In: Caroline Roeder, Ingrid Tomkowiak, Ute Dettmar und Gabriele Von Glasenapp (Hrsg.): An allen Fronten : Kriege und politische Konflikte in Kinder- und Jugendmedien, S. 197-218. Zürich: Chronos, 2013. (Beiträge zur Kinder- und Jugendmedienforschung; Bd. 3)Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelManuela Kalbermatten: Von den fruchtbaren Rebellionen halbmenschlicher Laborgeschöpfe : Cyborg-Mädchen in aktuellen Jugendbüchern. In: 1001 Buch (2013) 3, S. 21-23, 2013.Detailseite
-
2013 | SammelwerksbeitragUlrich Eberl: Zukunft 2050: Wie wir morgen leben werden - und was das für die Jugend von heute bedeutet. In: Hans-Heino Ewers, Gabriele Von Glasenapp und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Lesen für die Umwelt : Natur, Umwelt und Umweltschutz in der Kinder- und Jugendliteratur, S. [87]-92. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2013. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 41)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMichael Jäckel: 'Kann das Publikum wollen?' : Ein Beitrag zur Organisation von Interessen. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 13- 23. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragGünther Schatter: Maschinelle Wissensgenerierung in Netzen : Kollaborative und klandestine Methoden der Konstruktion epistemischer Systeme. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 37- 47. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragRalf Lankau: Wenn Avatare mit Prosumenten chatten : Der Rezipient im Spannungsfeld des digitalen Wandels. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2001, S. 83- 92. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | BuchKlaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Medientechnologien vs. Handlungsstrategien: Der Spielraum des Rezipienten : Erweiterte Dokumentation zu den 15. Buckower Mediengesprächen 2011. München: kopaed, 2012. (Buckower Mediengespräche; Bd.15)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelRoswitha Budeus-Budde: Den emotionalen Fluss finden : Trends und Titel der aktuellen Jugendliteratur. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 68-72, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchJiré Emine Gözen: Cyberpunk Science Fiction : Literarische Fiktionen und Medientheorie. Bielefeld: transcript, 2012.Detailseite