Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
106 Publikationen
-
2012 | SammelwerksbeitragRalf Junkerjürgen: Jules Verne : Reise um die Welt in 64 Romanen. In: Anita Schilcher und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): 'Klassiker' der internationalen Jugendliteratur; Bd. 1 : Kulturelle und epochenspezifische Diskurse aus Sicht der Fachdisziplinen, S. [227]-241. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristine Bulla und Maya Götz: 'Als wärst du mitten in dem Raum, in dem die Geschichte spielt' : Wie Kinder und Jugendliche Geschichten in stereoskopischer 3-D-Technik erleben. In: TELEVIZION 25 (2012) 2, S. 42-46, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMaya Götz: 'In 3D liegt noch viel Potenzial!' : Ein Gespräch mit Florian Maier. In: TELEVIZION 25 (2012) 2, S. 47-50, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragIrmela Schneider: '...ohne Leine, ohne ein festes Zuhause, ohne ein genaues Ziel' : Zum Bedeutungswandel des Hybriden im 20. Jahrhundert. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik, S. 193-200. München: kopaed , 2012. (kjl&m.extra; 12)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragLuke Springman: Technik-Literatur für Kinder und Jugendliche. In: Norbert Hopster (Hrsg.): Die Kinder- und Jugendliteratur in der Zeit der Weimarer Republik (Teil 1), S. 423-451. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2012. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 74)Detailseite
-
2011 | BuchMaren Bonacker (Hrsg.): Hasenfuß und Löwenherz : Tiere und Tierwesen in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar , 2011. (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar; Bd.99)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragAnette Wirth: Literarische Experimente zwischen Science und Fiction: Über das Klon-Motiv in der deutschen Jugendliteratur. In: Carsten Gansel und Pawel Zimniak (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [325]-353. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd.293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragGünther Schatter: Affektive Agenten, Avatare, Apparate : Emotionale Empathie als Voraussetzung für überzeugende Charaktere künstlicher Subjekte. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010 , S. 13- 24. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragDagmar Hoffmann: Kreationen, Performationen, und (Re-) Konstruktionen des Selbst in digitalen Spielwelten. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010 , S. 25- 34. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragIbrahim Evsan: Die Distanz zwischen Menschen und Maschinen. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010 , S. 35- 39. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRalf Lankau: Das Ich ist eine Datenspur : Identität als Realität im digitalen Kokon. In: Klaus-Dieter Felsmann (Hrsg.): Mein Avatar und ich : Die Interaktion von Realität und Virtualität : Erweiterte Dokumentation zu den 14. Buckower Mediengespräche 2010 , S. 57- 69. München: kopaed, 2011. (Buckower Mediengespräche; Bd.14)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragClaudia De Witt und Michael Kerres: Zur (Neu-) Positionierung der Mediendidaktik: Handlungs- und Gestaltungsorientierung in der Medienpädagogik. In: Petra Grell, Heinz Moser und Horst Niesyto (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 259- 270. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragIsabel Zorn: Medienkompetenz und Medienbildung mit Fokus auf Digitale Medien. In: Heinz Moser, Horst Niesyto und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik, S. 175- 209. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | BuchHorst Niesyto, Heinz Moser und Petra Grell (Hrsg.): Medienbildung und Medienkompetenz : Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik. München: kopaed, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragRalf Junkerjürgen: Mausbiber, Ewoks und raumfahrende Katzen : Tiere und Aliens mit Tierfunktion in der Science Fiction. In: Maren Bonacker (Hrsg.): Hasenfuß und Löwenherz : Tiere und Tierwesen in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur, S. 234- 255. Wetzlar: Phantastische Bibliothek Wetzlar, 2011. (Schriftenreihe und Materialien der Phantastischen Bibliothek Wetzlar)Detailseite
-
2011 | BuchMarco Prestel: Actioninszenierungen in der modernen Kinder- und Jugendliteratur : Die 'Artemis Fowl' Romane von Eoin Colfer. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2011. (Europäische Hochschulschriften : Reihe 1, Deutsche Sprache und Literatur)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragWiebke Bartsch und Gerald Schneider: Globalisierung : Hinweise zur Klärung eines Begriffs. In: Jörg Knobloch (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur in einer globalisierten Welt : Chancen und Risiken, S. 20-35. München: kopaed, 2011. (kjl&m.extra; 11)Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Kindliches Wissen als Subversion : Konstruktionen des 'dritten Raums' in der zeitgenössischen phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2009/2010 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2009, S. [93]-101. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2010.Detailseite
-
2003 | SammelwerksbeitragTatjana Jesch: Die alten Leiden der neuen Homunculi : Über das Verhältnis zwischen Literatur und Philosophie am Beispiel von Jugendromanen zum Thema Gentechnik. In: Hans-Heino Ewers, Bernd Dolle-Weinkauff und Carola Pohlmann (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2002/2003 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2002, S. [54]-75. Stuttgart; Weimar: Metzler, 2003.Detailseite
-
2001 | BuchGabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite