Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
352 Publikationen
-
2001 | ZeitschriftenartikelMaria Kublitz-Kramer und Hans Kroeger: Grammatische Textanalyse im Literaturunterricht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 48 (2001) 1, S. 44 - 53, 2001.Detailseite
-
2001 | BuchGabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | BuchChristine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragGabriele Cromme: Archaische Weiblichkeit im Werk Astrid Lindgrens. In: Gabriele Cromme und Günter Lange (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Lesen - Verstehen - Vermitteln, S. 209 - 221. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2001. (Didaktik der Kinder- und Jugendliteratur; Bd. 1)Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAndreas Stadter: 'Erwarte den Ausdruck Ihrer Gefühle mit Bangen' : Eine 'kreative Textanalyse'. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 168, S. 44-49, 2001.Detailseite
-
2001 | ZeitschriftenartikelAndreas Stadter: Der Abstract - die multifunktionelle Textzusammenfassung. In: Praxis Deutsch 28 (2001) 168, S. 50-53, 2001.Detailseite
-
2000 | BuchJens Thiele und Jane Doonan: Das Bilderbuch : Ästhetik, Theorie, Analyse, Didaktik, Rezeption. Oldenburg: Isensee Verl., 2000.Detailseite
-
2000 | BuchJens Thiele (Hrsg.): Das Bilderbuch : Ästhetik - Theorie - Analyse - Didaktik - Rezeption. Oldenburg: Isensee, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragReinbert Tabbert: Von der Kindergeschichte zur Künstlergeschichte. Biographisch-genetische Analyse von Binette Schroeders Laura (1999). In: Jens Thiele (Hrsg.): Das Bilderbuch : Ästhetik - Theorie - Analyse - Didaktik - Rezeption, S. 93 - 103. Oldenburg: Isensee, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragDoris Reske: Assoziative Analyse: Die Menschenfresserin (1996) von Valérie Dayre und Wolf Erlbruch. In: Jens Thiele (Hrsg.): Das Bilderbuch : Ästhetik - Theorie - Analyse - Didaktik - Rezeption, S. 104 - 116. Oldenburg: Isensee, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragJens Thiele: Erzähldramaturgische Analyse von Raymond Briggs_ Der Mann (1993). In: Jens Thiele (Hrsg.): Das Bilderbuch : Ästhetik - Theorie - Analyse - Didaktik - Rezeption, S. 117 - 129. Oldenburg: Isensee, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUrs Ruf: Spannend erzählen : Eine Textwerkstatt im dialogischen Unterricht. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 161, S. 46-52, 2000.Detailseite
-
2000 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelUlrich Kernen: 'Frühling, ja, du bist's! Man kann das nachlesen'. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 159, S. 42-45, 2000.Detailseite
-
2000 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Spannend - aber auch anstrengend : Ein Oberstufenkurs entwickelt selbstständig Methoden der Texterschließung. In: Praxis Deutsch 27 (2000) 164, S. 57-61, 2000.Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragUrsula Kliewer: LehrerInnen lesen anders. Vom Interpretieren der Kinder- und Jugendliteratur für den Literaturunterricht. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 37 - 58. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | SammelwerksbeitragDagmar Grenz: Kinder- und Jugendliteratur, die den Holocaust interpretiert interpretieren. Am Beispiel von Gudrun Pausewangs Reise im August. In: Henner... Barthel (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur, S. 319 - 330. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik; Bd. 9)Detailseite
-
2000 | BuchHenner Barthel, Jürgen Beckmann, Helmut Deck, Gerhard Fieguth, Nikolaus Hofen und Inge Pohl (Hrsg.): Aus Wundertüte und Zauberkasten : über die Kunst des Umgangs mit Kinder- und Jugendliteratur. Frankfurt a. M. [u.a.]: Lang, 2000. (Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien : Theorie – Geschichte – Didaktik)Detailseite
-
1999 | BuchMatthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite
-
1999 | SammelwerksbeitragSteffen Peltsch: Wider den puren Lehrwert - für einen genussvollen Umgang mit literarischen Texten. In: Matthias Duderstadt und Claus Forytta (Hrsg.): Literarisches Lernen, S. 119 - 128. Frankfurt a. M.: Grundschulverband - Arbeitskreis Grundschule e. V., 1999. (Beiträge zur Reform der Grundschule; Bd. 107)Detailseite