Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
352 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragPeter Bekes: Von PISA nach Guastalla oder: Soweit die Standards tragen : Zu Gotthold Ephraim Lessing 'Emilia Galotti' (Jahrgangsstufe 12). In: Clemens Kammler (Hrsg.): Literarische Kompetenzen - Standards im Literaturunterricht : Modelle für die Primar- und Sekundarstufe, S. 176-194. Seelze: Klett/ Kallmeyer, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragClemens Kammler: Symbolverstehen als literarische Rezeptionskompetenz : Zu Uwe Timm 'Am Beispiel meines Bruders' (Jahrgangsstufe 11-13). In: Clemens Kammler (Hrsg.): Literarische Kompetenzen - Standards im Literaturunterricht : Modelle für die Primar- und Sekundarstufe, S. 196-212. Seelze: Klett/ Kallmeyer, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragDieter Wrobel: Kompetenzspektrum zur Analyse einer Dramenszene : Zu Urs Widmer 'Top Dogs' (Jahrgangsstufe 11-13). In: Clemens Kammler (Hrsg.): Literarische Kompetenzen - Standards im Literaturunterricht : Modelle für die Primar- und Sekundarstufe, S. 214-229. Seelze: Klett/ Kallmeyer, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchAngelika Buß: Intertextualität als Herausforderung für den Literaturunterricht : Am Beispiel von Patrick Süskinds 'Das Parfum'. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2006. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd.12)Detailseite
-
2006 | BuchGünter Waldmann: Produktiver Umgang mit Literatur im Unterricht : Grundriss einer produktiven Hermeneutik : Theorie - Didaktik - Verfahren - Modelle. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2006. (Deutschdidaktik aktuell; Bd. 1)Detailseite
-
2005 | BuchRicarda Dreier: Literatur der 90er-Jahre in der Sekundarstufe II: Judith Hermann, Benjamin von Stuckrad-Barre und Peter Stamm. Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 2005. (Deutschdidaktik aktuell; 19)Detailseite
-
2005 | ZeitschriftenartikelMarkus Kreuzwieser: 'Jedes Wort ein Treffer' : Thomas Bernhard im Deutschunterricht der Oberstufe - einige Anregungen. In: ide 29 (2005) 4, S. 79-87, 2005.Detailseite
-
2004 | BuchDoris Marquardt, Günter Lange und Leander Petzoldt: Textarten - didkatisch : eine Hilfe für den Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2004.Detailseite
-
2004 | BuchHartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragKaspar H. Spinner: Von der Filmerfahrung zur literarischen Textanalyse. In: Petra Josting und Hartmut Jonas (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 199-206. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2004 | SammelwerksbeitragThomas Zabka: Wie? – Was?: Formanalyse und Inhaltsangabe als Bestandteile und Probleme ästhetischer Bildung. In: Hartmut Jonas und Petra Josting (Hrsg.): Medien – Deutschunterricht – Ästhetik, S. 251-262. München: kopaed, 2004.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelJuliane Köster und Kaspar Spinner: Vergleichendes Lesen. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 173, S. 6 - 15, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelMargret Behringer: Jetzt ist alles ganz anders : intratextuelles Vergleichen zum Jugendbuch Wenn Kevin bleibt von Harry Mazer. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 173, S. 25 - 29, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelSabine Vollprecht: Altes Liebes-Leid in neuer Zeit? : Ein Vergleich des modernen Jugendromans So lonely von Per Nilsson mit Goethes Werther. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 173, S. 33 - [39], 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelSiegfried Hummelsberger: Man muss also feststellen, wer die rechte Mutter des Kindes ist! : Bibel-, Brecht- und Boulevardtexte vergleichend lesen. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 173, S. 40 - 48, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelManfred Gloor: Von Männern, welche Liebe fühlen... : eine intertextuelle Lektüre von Alexander Kluges Prosatext Der Taucher. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 173, S. 57 - 66, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelStephan Martin und Daniel Schubert: Die Plattenkritik in Fanzines : eine besondere Textsorte für den Deutschunterricht (11.-13. Jahrgangsstufe). In: Deutschunterricht 55 (2002) 3, S. 26 - 30, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelBettina Heck: Die alte Dame betrachtet und gelesen - Wahrnehmungssensibilisierung und Texterschließung bei der Behandlung von Dürrenmatts Drama im Unterricht (SEK II). In: Beiträge Jugendliteratur und Medien 54 (2002) 1, S. 2 - 14, 2002.Detailseite
-
2002 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke: Lesen durch Schreiben : fachlich argumentierende Texte verstehen und verwerten. In: Praxis Deutsch 29 (2002) 176, S. 58 - 66, 2002.Detailseite
-
2001 | SammelwerksbeitragVolker Frederking: Peter Härtlings Ben liebt Anna. Identitätsorientierter Umgang mit einem Klassiker der Kinder- und Jugendliteratur im Zeichen von Individualisierung, Pluralisierung und Medialisierung. In: Christine Köppert und Klaus Metzger (Hrsg.): Entfaltung innerer Kräfte : Blickpunkte der Deutschdidaktik, S. 92 - 109. Velber: Friedrich Verl., 2001.Detailseite