Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1356 Publikationen
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMareen Stuke: Briefe schreiben mit Harry Potter. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 2, S. 15-19, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Eine Fantasy-Erzählung mit Etherpads verfassen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 22-29, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAndrea Danner: Digitales Leseportfolio : Zeitgemäße Umsetzung einer vertrauten Idee. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 30-35, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPhilippe Wampfler: Spracharbeit mit Online-Tools. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 36-41, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKatrin Lehnen: 'Meinst du, wir sollen das so krass wie ne Diskusson aufbauen? Eigentlich soll das ja en Artikel sein.': zur Bedeutung von Zieltextsorten beim materialgestützten Schreiben. In: ide 42 (2018) 2, S. 62-73, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragPetra Götte: Zwischen Parteinahme und Polarisierung : Zur Darstellung von 'Einheimischen' und 'Fremden' in Armin Greders Bilderbuch 'Die Insel' (2012). In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [165]-182. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelChristine Ott: 'Für Mädchen' und 'für Jungs' : Sprachreflexion und Medienkritik am Beispiel von Gender-Marketing. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 267, S. 26-31, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Filmisch erzählen : Das Drehbuch als Umschlagplatz von Sprache, Denken und audiovisueller Wirklichkeit. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 267, S. 32-39, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKatharina Böhnert und Ilka Lemke: Haten, hashtaggen, posten, liken : Kommunikationspraktiken in den Social Media und ihre sprachliche Realisierung als Gegenstand im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 267, S. 40-45, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSara Rezat: Weißt du, wo Norden ist? : Die Welt auf unterschiedliche Weise wahrnehmen. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 267, S. 46-54, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelAnne Hilbert: Kreisförmiges Schreiben = kreisförmiges Denken? : Zeitwahrnehmung und Sprache im Science-Fiction-Film 'Arrival'. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 267, S. 55-59, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSusanne Tanejew und Stefanie Granzow: Die Odyssee des Jacques-Yves Cousteau : Meeresforscher, Filmstar, Tierquäler, Umweltschützer, Vater oder Held?. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 11-21, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMonika Gross: Anton Corbijn: 'Control' : Entwicklung und Psychogramm des Musikers Ian Curtis. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 22-31, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMatthias Pauldrach: 'Goethe!' Verschmelzung von Leben und Werk : Philipp Stölzls Biopic im Literaturunterricht. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 32-37, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller: Fritz Bauer: Ein lange vergessener Held des 20. Jh. : Die reale Person und drei filmische Umsetzungen. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 38-45, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelGerrit Althüser: Citizen Hearst? : Zwischen realem Vorbild und allgemeingültiger Beispielerzählung: die fiktionalisierte Biografie 'Citizen Kane'. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 46-51, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelRegina Uhtes und Gunhild Keuler: 'Paula – Mein Leben soll ein Fest sein'. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 268, S. 52-57, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelFrauke Wietzke: Politik verstehen : Nachrichten für Kinder und Erwachsene. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 269, S. 22-28, 2018.Detailseite