Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
766 Publikationen
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Fontane im Gespräch über sein Leben. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 33-39, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKirsten Winkler: Fontane: Journalist zwischen Fakten und Fiktion. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 46-53, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelEllen Schindler-Horst: Magischer Realismus : Hartmut Langes Berliner Novellen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 3, S. 44-48, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelTorsten Mergen: "Schreiben ist küssen mit dem Kopf.". In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 2, S. 46-[53], 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelKarin Rading und Katharina Simmes: "Dann schreib ihr doch einen Brief!" : Digitale und nichtdigitale Post im privaten Kontext. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 2, S. 20-25, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Ein multimediales Film-Lexikon erstellen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 48-53, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelGabriele Knoop: Mit Leserbriefen wirkungsvoll argumentieren. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 2, S. 32-37, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMareen Stuke: Briefe schreiben mit Harry Potter. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 2, S. 15-19, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelMarc Albrecht-Hermanns: LearningApps mit Hase und Frosch : Typische Fabelmerkmale erkennen und einüben mit Smartphone & Tablet. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 14-20, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefanie Kornhoff-Schäfers: "...dem Ozean sich eilig verzögernd zu verbinden ..." : Verzögerte Gesichtsbetrachtung. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 10-13, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelPhilippe Wampfler: Spracharbeit mit Online-Tools. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 36-41, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelMarion Ziesmer: Die Siegfriedfigur im aktuellen Deutschunterricht- Durchhaltesymbl, Drachentöter, Draufgänger und didaktische Delikatesse. In: kjl&m 70 (2018) 4, S. 61-68, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragIngvelde Scholz: Leistungsstarke Kinder fördern und fordern : Impulse zur begabungsgerechten und begabtenorientierten Differenzierung. In: Beate Laudenberg und Carmen Spiegel (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 87-99. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragAnne Frenzke-Shim: Wikis, Hashtags, ePortfolios & Co. : Begabungsförderung mithilfe digitaler Medien. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 100-110. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragUte Filsinger: Den Lerngegenstand aus der Exzellensperspektive denken : Ein begabungsförderlicher Literaturunterricht mit mehr Sprache(n). In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 122-135. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragMarianne Hunger: Literatur als Herausforderung für Kinder im Grundschulalter. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 136-146. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragBernhard Potthoff: 'Schreiben nerft meine Hand...' : Schrift und Schreibkompetenz in der außerschulischen, naturwissenschaftlich geprägten Begabtenförderung. In: Carmen Spiegel und Beate Laudenberg (Hrsg.): Begabte und Leistungsstarke im Deutschunterricht, S. 147-158. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelKatrin Lehnen: 'Meinst du, wir sollen das so krass wie ne Diskusson aufbauen? Eigentlich soll das ja en Artikel sein.': zur Bedeutung von Zieltextsorten beim materialgestützten Schreiben. In: ide 42 (2018) 2, S. 62-73, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragPetra Götte: Zwischen Parteinahme und Polarisierung : Zur Darstellung von 'Einheimischen' und 'Fremden' in Armin Greders Bilderbuch 'Die Insel' (2012). In: Bettina Bannasch und Eva Matthes (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteratur : Historische, erzähl- und medientheoretische, pädagogische und therapeutische Perspektiven, S. [165]-182. Münster: Waxmann, 2018.Detailseite
-
2018 | Zeitschriftenartikel Detailseite