Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
766 Publikationen
-
2007 | ZeitschriftenartikelUrsula Hartmüller: Wilhelm Tell ganz aktuell : Ein Theaterworkshop zu ausgewählten Szenen. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 204, S. 24-29, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUte-Ena Iaconis: 'Denn niemals gab es ein so herbes Los als Juliens und ihres Romeos : Eine szenische Exploration von 'Romeo und Julia'. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 204, S. 30-39, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelWolfgang Loch: 'Mein Gott, wer ruft da so nach mir?' : Hofmannsthals 'Jedermann' entdecken und erspielen. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 204, S. 40-46, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelJürgen Baurmann: Kooperatives Lernen im Deutschunterricht. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 205, S. 6-11, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelReinhard Bochmann und Ruth Kirchmann: Tiere aus Arktis und Antarktis : Kooperatives Lernen im Deutschunterricht der Eingangsstufe. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 205, S. 12-16, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelNicola König: Abenteuer Fabel: Auf der Suche nach der Lehre : Literarisches Verstehen über das Verfahren der Gruppenanalyse. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 205, S. 17-21, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMarc Böhmann und Christine Lang: Boah - ist der süß!!! : Eine Fotolovestory als Projekt kooperativen Lernens. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 205, S. 22-31, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelSusanne Kleinpass: Der Himmel spiegelt sich in den Straßen : Eine Annäherung an das Gedicht 'Blauer Abend in Berlin' von Oskar Loerke über das Placemat-Verfahren. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 205, S. 32-37, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelLudger Brüning und Tobias Saum: Mittel, Strukturen und Ziele der Rhetorik : Politische Reden mit Verfahren des kooperativen Lernens erschließen. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 205, S. 39-49, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelKlaus Tetling: Formt die Grammatik den Gedanken? : Mit kooperativen Verfahren das Verständnis anspruchsvoller Sachtexte erleichtern. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 205, S. 50-60, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchClaudia Vorst: Textproduktive Methoden im Literaturunterricht : Eine fachdidaktische Studie zur Spiegelung fachdidaktischer Theorien und Konzepte in Lehrplänen, Lesebüchern und Unterrichtspraxis der Primarstufe. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2007. (Studien zur Germanistik und Anglistik; Bd. 17)Detailseite
-
2007 | BuchVerena Stang und Marc Böhmann: Klassenlektüre: 'Malka Mai' : Analysen und Unterrichtsentwürfe für die Klassenstufen 6-10. Weinheim/Basel: Beltz, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchGisela Beste (Hrsg.): Deutsch Methodik : Handbuch für die Sekundarstufe I und II. Berlin: Cornelsen Scriptor, 2007.Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMelanie Wigbers: Kein 'ganz normaler Außenseiter' : Erarbeitung der Kurzgeschichte 'Hannes fehlt' von Ursula Wölfel im Literaturunterricht der Förderschule. In: kjl&m 59 (2007) 3, S. 40-45, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelGerda Dickertmann- Möller: Lesen im sprachlichen Anfangsunterricht : 'Hanno malt sich einen Drachen' von Irina Korschunow als Lektüre in einer 1.Grundschulklasse. In: kjl&m 59 (2007) 3, S. 46-48, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelGudrun Stenzel: Zwischen Unterforderung und Einfachheit : Sammelrezensionen von Erstlesetiteln. In: kjl&m 59 (2007) 3, S. 49-53, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragWolfgang Wangerin und Christiane Fäcke: Literarische Texte im Deutsch- und im Fremdsprachenunterricht. In: Christiane Fäcke und Wolfgang Wangerin (Hrsg.): Neue Wege zu und mit literarischen Texten, S. 2-15. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Diskussionsforum Deutsch; Bd. 25)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Schreib-Stoffe : Ein Unterrichtskonzept zur wechselseitigen Förderung der Schreib- und Lesekompetenz in der Sekundarstufe II. In: ide 31 (2007) 1, S. [85]-93, 2007.Detailseite