Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1997 Publikationen
-
2012 | BuchChristian Dawidowski: Gegenwartsliteratur und Postmoderne im Literaturunterricht. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragThomas Mayerhofer: 'Die Geschichte, die ich euch diesmal erzählen werde, ist höchst merkwürdig' : Erfahrungen mit 'Pünktchen und Anton' als Gegenstand eines Kompetenztrainings in der Sekundarstufe II. In: Matthias Nicolai und Artur Nickel (Hrsg.): Wenn Erich Kästner Zeitgenossen trifft, S. 115-137. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2012. (Erich Kästner Jahrbuch; Bd. 7)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragChrista Horn: 'Iwein Löwenritter': Versuch einer szenischen Umsetzung in einer 5. Klasse : Ein Projekt des Kaiser-Heinrich-Gymnasiums Bamberg mit dem Lehrstuhl für Deutsche Philologie des Mittelalters der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. In: Ingrid Bennewitz und Andrea Schindler (Hrsg.): Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch : Akten der Tagung Bamberg 2010, S. [211]-233. Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2012. (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien; Bd. 5)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragMelanie Uttenreuther: Das Mittelalter im Jugendbuch bis 14 Jahre : Ein Praxisbericht über ein Leseförderungsprojekt für die Unterstufe und seine Verankerung im Lehrplan. In: Ingrid Bennewitz und Andrea Schindler (Hrsg.): Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch : Akten der Tagung Bamberg 2010, S. [235]-253. Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2012. (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien; Bd. 5)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragDetlef Goller und Andrea Meisel: Die Nibelungen in der Grundschule: Annette Neubauers 'Das rätselhafte Schwert'. In: Ingrid Bennewitz und Andrea Schindler (Hrsg.): Mittelalter im Kinder- und Jugendbuch : Akten der Tagung Bamberg 2010, S. [287]-296. Bamberg: Univ. of Bamberg Press, 2012. (Bamberger interdisziplinäre Mittelalterstudien; Bd. 5)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelWolfgang Wangerin: 'Ich trete dafür ein, daß man den Bildern der Imagination Respekt zollt' (Arnheim) : Oder: Über die Notwendigkeit, im Deutschunterricht Erfahrungssituationen zu arrangieren. In: ide 36 (2012) 2, S. 49-60, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchKarin Richter: Bildwelten als Wege zu Goethes 'Faust' und zu Schillers 'Die Räuber' : Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 4 bis Klasse 7). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2012. (Bilder erzählen Geschichten – Geschichten erzählen zu Bildern; Bd. 9/1)Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Literaturgezwitscher : Mit Twitter-Nachrichten die Lese- und Schreibkompetenz stärken. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 27-31, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelRegina Esser-Palm: Klassenjury : Ein schülerorientiertes Modell zur Wahl der Klassenlektüre. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 18-23, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKarin Vach: Family Literacy : Eltern und Kinder fördern. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 13-17, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristel Metzger: Lesespuren verorten : Außerschulischer Projektunterricht zu Regio-Krimis. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 36-41, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel und Maria Behre: Best Practice - Anregungen . In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 32-35, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Der ungewöhnliche 'Jahrhundert-Raub' : Zum Zeitungslesen motivieren mit Artikeln aus Online-Kinderzeitungen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 14-20, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAnette Sosna und Gisela Brock: Der Tatort nebenan : Produktorientiertes Berichten zu lokalen Ereignissen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 21-25, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMarkus Pissarek: Was erzeugt Interesse? : Themen für eigene Wandzeitungen auswählen, präsentieren und bewerten. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 26-31, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelConrad Pietschmann: Vom Mikro zum Papier : Zeitungsinterviews planen und verschriftlichen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 32-39, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHenriette Hoppe: Meinungsäußerung in der Öffentlichkeit : Leserbriefe und Online-Kommentare im Unterricht. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 40-46, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelElisabeth Thiede-Kumher: 'Das braucht kein Mensch' : Stellung nehmen in Glossen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 47-51, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelChristian Heuer: Kontrovers diskutiert : Der Fall Günther Grass in Zeitungskontroversen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 52-57, 2011.Detailseite