Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
519 Publikationen
-
2016 | SammelwerksbeitragHelga Karrenbrock: 'Das wehrhafte Mädchen' : Genderfragen in der Weimarer Republik, am Beispiel von Ruth Landshoff-Yorck. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 43-55. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJudita Kanjo: Autorinnenschaft in der kroatischen Kinder- und Jugendliteratur am Beispiel von Ivana Brlić-Mažuranić und Jagoda Truhelka. In: Caroline Roeder, Ute Dettmar und Petra Josting (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 67-77. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnna Stemmann: Gebrochene Helden, starke Männer : Geschlechtlich codierte Mythosstrukturen im Superheldengenre. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 119-129. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Intersektionalität und Kinder- und Jugendliteraturforschung. In: Caroline Roeder, Ute Dettmar und Petra Josting (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 29-39. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragSigrid Nieberle: Gender Trouble als wissenschaftliche und literarische Herausforderung. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 19-28. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragAnnette Kliewer: Gender-Trouble im Klassenzimmer : Stand der Diskussion zu einer gendersensiblen KJL-Vermittlung. In: Caroline Roeder, Ute Dettmar und Petra Josting (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 97-104. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMarion Rana: 'Endlich ich selbst sein dürfen': Körperoptimierung und -kommodifikation in ausgewählten Beispielen der aktuellen Jugendliteratur. In: Petra Josting, Ute Dettmar und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 219-227. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragManuela Kalbermatten: Knurrende Enten und Bären mit Schnäbeln : Zum subversiven Potenzial 'queerer' Tier-Adoptionen in neueren Bilderbüchern. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 195-206. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragMarkus Janka: Liebeskonzeptionen und Geschlechtsrollenmodelle im Epos der griechisch-römischen Antike und ihre Transformationen in mythoshaltiger KJL der Postmoderne. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 155-167. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragKerstin Böhm: 'Alles ist gut, solange du MANN bist!' : 'Die Wilden (Fußball-)Kerle' als geschlechtsspezifischer Medienverbund. In: Caroline Roeder, Petra Josting und Ute Dettmar (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 131-141. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragBirgit Schlachter: Das Liebesromanschema in aktuellen Jugendromanen – Feministische und postfeministische Lektüren. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 143-154. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragIris Schäfer: Lesbische Protagonistinnen im Wandel der Zeit – literarische und außerliterarische Diskurse. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 229-239. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragPeter Rinnerthaler: Geschlechtsspezifische Räume im zeitgenössischen Bilderbuch. In: Ute Dettmar, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 181-193. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2016 | SammelwerksbeitragNadine Seidel: Die Töchtersöhne Afghanistans : 'bacha posh' in der aktuellen Jugendliteratur. In: Petra Josting, Ute Dettmar und Caroline Roeder (Hrsg.): Immer Trouble mit Gender? : Genderperspektiven in Kinder- und Jugendliteratur und -medien(forschung), S. 241-253. München: kopaed, 2016. (kjl&m.extra; 16)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragNicole Pasuch: Unter der Oberfläche : Die Wassersymbolik in Andreas Steinhöfels Roman 'Anders'. In: Petra Josting (Hrsg.): Andreas Steinhöfel : Bielefelder Poet in Residence 2014, S. 53-68. München: kopaed, 2015. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 4)Detailseite
-
2015 | BuchJudith Aistleitner, Thomas Wallerberger und Laurin Lorenz (Hrsg.): Grenzüberschreitungen : Didaktische Materialien zur Exilliteratur. Wien: Verein zur Förderung und Erforschung der antifaschistischen Literatur, 2015.Detailseite
-
2015 | BuchAnnekatrin Inder, Claudia Brinker-von der Heyde, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragWaltraud Maierhofer: Brüder, Ritter, Betrüger: Beschädigte Männlichkeit in Terry Gilliams 'Brothers Grimm'. In: Annekatrin Inder, Claudia Brinker-von der Heyde, Hans-Heino Ewers und Holger Ehrhardt (Hrsg.): Märchen, Mythen und Moderne : 200 Jahre 'Kinder- und Hausmärchen' der Brüder Grimm ; Teil 1, S. [531]-541. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015. (Medien - Literaturen - Sprachen in Anglistik/ Amerikanistik, Germanistik und Romanistik; Bd. 18)Detailseite
-
2015 | BuchMartin Lücke und Sarah Huch (Hrsg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik. Bielefeld: transcript, 2015.Detailseite
-
2015 | SammelwerksbeitragHannelore Faulstich-Wieland: Umgang mit Heterogenität und Differenz. In: Martin Lücke und Sarah Huch (Hrsg.): Sexuelle Vielfalt im Handlungsfeld Schule : Konzepte aus Erziehungswissenschaft und Fachdidaktik, S. [49]-67. Bielefeld: transcript, 2015.Detailseite