Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
60 Publikationen
-
2024 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen und Henning Fangauf: Eine Darstellung der Hoffnungslosigkeit - Verfolgungen als Thema im Kinder- und Jugendtheater. In: kjl&m 76 (2024) 2, S. 56-64, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAnke Christensen: Das Politische spielend verhandeln : Kindertheaterstücke von Ulrich Hub im Literaturunterricht der 4. bis 6. Klasse. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht : Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik, S. 99-111. München: kopaed, 2024. (kjl&m.extra; 24)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAnke Christensen und Ulrich Hub: Interview mit Ulrich Hub. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Politische und Ästhetische Bildung im Deutschunterricht : Kinder- und Jugendmedien aus der Perspektive einer Politischen Literatur- und Mediendidaktik, S. 113-115. München: kopaed, 2024. (kjl&m.extra; 24)Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelNikolas Buck und Anke Christensen: Kriminalliteratur im 21. Jahrhundert : Zur Einführung. In: Der Deutschunterricht 76 (2024) 3, S. 2-9, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragAnke Christensen: Sammy Drechsels 'Elf Freunde müsst ihr sein': Der "Klassiker" unter den Fußballromanen. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [79]-94. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelTabea Becker, Carolin Hagemeier und Anke Michel: Wortgruppe. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 3, S. 38-48, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen und Maike Schmidt: Leben in Heimat und Fremde : Iranisch-deutsche Familiengeschichte in Shida Bazyars Roman 'Nachts ist es leise in Teheran'. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 297, S. 55-59, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen: Satire als "Angriffsliteratur" : Satirische Auseinandersetzung zu Rüstung, Krieg und deren Folgen. In: Praxis Deutsch 50 (2023) 299, S. 39-45, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnke Märk-Bürmann: Ich höre was, das du nicht siehst : Kindersachbücher über die Sinne. In: JuLit 49 (2023) 4, S. 52-57, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelFabiana Karstens und Anke Schmitz: Lesestrategien zur Unterstützung des Textverstehens im sprachbewussten Biologieunterricht : Empirische Einblicke von Lernenden. In: leseforum.ch (2023) 1, S. 1-18, 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen und Claudia Sticher: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht mit digitalen Templates. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 81-87, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnke Meyer: Minimalismus und performative Forschung im 'Theater der Dinge' für junges Publikum. In: kjl&m 74 (2022) 2, S. 44-47, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelAnke Lose: Die Freischreiberin. Zu Besuch bei Stefanie Taschinski. In: JuLit 48 (2022) 1, S. 52-56, 2022.Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragAnke Vogel: Hörbar innovativ? Produktion, Distribution und Rezeption von auditiven Medien für Kinder. In: Thomas Boyken und Anna Stemmann (Hrsg.): Von Mund- und Handwerk : Mündliches und schriftliches Erzählen in kinder- und jugendliterarischen Texten, S. 77-95. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 11)Detailseite
-
2021 | BuchAnke Christensen: Kai Bremer, Christian Dawidowski und Olav Krämer (Hrsg.): Jugenddramen Von Lutz Huebner und Sarah Nemitz - «Form Follows Function». Frankfurt a.M.: Peter Lang, 2021. (Literarisches Leben heute; Bd. 8)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragCorinna Norrick-Rühl und Anke Vogel: Buch- und Medienmarkt. Produktion, Distribution und Rezeption. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 20-37. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnke Schmitz: Prozesse der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen in der regulären Praxis des Deutschunterrichts. In: leseforum.ch (2020) 3, S. , 2020.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2020 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen: "Alles Fake?!" - das Drama "Furor" im Unterricht. In: Praxis Deutschunterricht 73 (2020) 5, S. 32-37, 2020.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelAnke Märk-Bürmann und Anne Minnerup: Die Wort-Dompteuse : Zu Besuch bei Nina Wegen. In: JuLit 45 (2019) 3, S. 33-36, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelFabiana Karstens, Anke Schmitz und Jörg Jost: Gutes Material zur Förderung von selbstreguliertem Lesen von Sachtexten im Deutschunterricht? : Analyse exemplarischen Fördermaterials für die Sekundarstufe I unter Einbezug pädagogisch-psychologischer und deutschdidaktischer Perspektiven. In: leseforum.ch (2019) 1, S. 1-13, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar