Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
293 Publikationen
-
2022 | SammelwerksbeitragHelena Trapp: Haushalt und Frau - wer macht wen? : Die innerdiegestische Konstruktion der Geschlechtsidentität durch Arbeit. In: Caroline Roeder und Christine Lötscher (Hrsg.): Das ganze Leben : Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend, S. 303-318. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 12)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragMaren Conrad: 'Gamification, Workification, Technification'. : Zum Verhältnis von Spiel, Technik und Arbeit als Angstfigur in dystopischen Adoleszenznarrativen der Kinder- und Jugendliteratur. In: Caroline Roeder und Christine Lötscher (Hrsg.): Das ganze Leben : Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend, S. 319-332. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 12)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Coming of Age 'transclasse'. : Zur Netflix-Serie 'Outer Banks' (2020-). In: Christine Lötscher und Caroline Roeder (Hrsg.): Das ganze Leben : Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend, S. 333-343. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien)Detailseite
-
2022 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder und Christine Lötscher: Editorial. In: Christine Lötscher und Caroline Roeder (Hrsg.): Das ganze Leben : Repräsentationen von Arbeit in Texten über Kindheit und Jugend, S. 1-10. Berlin: J.B. Metzler, 2022. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien)Detailseite
-
2020 | BuchCaroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Radikal – engagiert – proletarisch – revolutionär? : Begriffe des Politischen in den Kinder- und Jugendliteraturwissenschaften. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 13-27. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragCaroline Roeder: 'Meine Sehnsucht heißt Weltumschichtung' : Politische und ideologische Dimensionen von Kinder- und Jugendliteratur. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 29-46. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragHelga Karrenbrock: 'Über Kinder dagegen haben Phrasen gar keine Gewalt' : Asja Lacis, Walter Benjamin und das 'Programm eines proletarischen Kindertheaters'. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 49-60. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragGeralde Schmidt-Dumont: Tierschutzbewegungen im Spiegel der Kinder- und Jugendliteratur 1900 bis 1933. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 61-77. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragSusanne Blumesberger: Facetten der politisch aufgeladenen Kinder- und Jugendliteratur in Österreich zwischen 1933 und 1945. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 79-91. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragErnst Seibert: Innovation und Ideologieverdacht : Interpretationen zur österreichischen Kinder- und Jugendliteratur der 1930er- und 1940er-Jahre in kollektiv-biographischer Sicht. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 93-110. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMarlene Antonia Illies: Re-Kontextualisierung : Dekonstruktion des Ideologienvorwurfs an Wilhelm Speyers 'Kampf der Tertia'. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 111-125. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragStefan Born: Zum Lachen auf den Parnassus gehen? : Zur Legitimität des Lustigen in der Didaktik Christian Weises. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 129-140. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragPiet Mooren: Parolen und Echos von Anne Frank. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 141-156. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnna Lehninger: 'Die Welt steht mir offen' : Friedenserziehung in der Schweizer Zeitschrift 'Jugendwoche' zwischen 1944 und 1958. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 157-170. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAlain Belmond Sonyem: Über Afrika politisch korrekt schreiben? : Baobab und die Förderung der Afrika-Literatur für Kinder und Jugendliche. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 171-180. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAndre Kagelmann: 'Unwissenheit ist Stärke': Über das (Un-)Politische in der Jugendliteratur am Beispiel der 'Anti-AfD-Romane' 'Endland' von Martin Schäuble und 'Der Schuss' von Christian Linker. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 181-196. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragArno Meteling: Grenzen der Gemeinschaft : Zum Politischen in J. R. R. Tolkiens 'The Lord of the Rings'. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 199-211. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragMaren Conrad: Antizipationen vergangener Katastrophen : Eine vergleichende Analyse von 'Störfall' und 'Die Wolke' als Warnutopien. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 213-225. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragKalle Krämer und Melanie Babenhauserheide: Was lehrt uns die Frankfurter Schule in Hogwarts? : 'Harry Potter', Adorno und die Erkenntnisse einer ideologiekritischen Perspektive. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Parole(n) - Politische Dimensionen von Kinder- und Jugendmedien, S. 227-240. Stuttgart: J. B. Metzler, 2020. (Studien zu Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 2)Detailseite