Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
293 Publikationen
-
2017 | SammelwerksbeitragJulia Benner: Das Märchen von den 'Zigeunern' : 'Zigeuner'-Figuren in der Kinder- und Jugendliteratur zur Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. In: Caroline Roeder, Frank Reuter, Petra Josting und Ute Wolters (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 223-245. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragGina Weinkauff: 'Immer fällt mir, wenn ich an den Indianer denke, der Türke ein' : Bilder autochthoner Minderheiten in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur seit 1945. In: Ute Wolters, Frank Reuter, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 246-269. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMaria Becker: Die Figur des 'Zigeuners' in der Kinder- und Jugendliteratur der DDR : Vom Außenseiter zum Mitglied und Vorbild des Sozialismus. In: Frank Reuter, Petra Josting, Ute Wolters und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 270-288. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMaria Söllner: 'Sorglos und schmutzig, großzügig und unüberlegt und vor allen Dingen faul' : Verhandlungen von Erziehung und Assimilation in Enid Blytons 'Fünf Freunde'. In: Caroline Roeder, Frank Reuter, Petra Josting und Ute Wolters (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 289-312. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragSebastian Lotto-Kusche: 'Zigeuner'-Bilder in den Kinderhörspielen : Zu Enid Blytons Kinderbuchreihen. In: Caroline Roeder, Petra Josting, Frank Reuter und Ute Wolters (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 313-325. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragUte Wolters: Katarina Taikon: 'Katitzi' : Eine schwedische Kinderbuchserie und ihre Rezeption in Schweden und Deutschland. In: Ute Wolters, Frank Reuter, Petra Josting und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 326-346. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragPeter Bell: 'You can´t right all the wrongs' : 'Zigeuner'-Figuren in Disneys 'Glöckner von Notre Dame'. In: Caroline Roeder, Ute Wolters, Frank Reuter und Petra Josting (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 347-366. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragTobias Kurwinkel: 'Sie haben eine kurze Lebenslinie und gar kein Herz' : 'Zigeuner'-Imagines im Kinder- und Jugendfilm. In: Caroline Roeder, Ute Wolters, Petra Josting und Frank Reuter (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 367-384. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMarkus Roth: Zeitzeuge und Literatur : Zeugnisse von/über Sinti und Roma im Nationalsozialismus. In: Caroline Roeder, Ute Wolters, Frank Reuter und Petra Josting (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 385-400. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragDirk Suckow: Überzeichnungen : Zum 'Zigeuner'-Bild der Comicserie 'Gipsy'. In: Frank Reuter, Petra Josting, Ute Wolters und Caroline Roeder (Hrsg.): 'Denn sie rauben sehr geschwind jedes böse Gassenkind' : 'Zigeuner'-Bilder in Kinder- und Jugendmedien, S. 401-417. Göttingen: Wallstein, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelCaroline Roeder: Bindestrich-Existenzen : oder »Ich war der Vielen-nicht-ähnlich-Mensch«. In: 1001 Buch (2017) 2, S. 23-25, 2017.Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragRicarda Freudenberg: Wenn alles auseinanderbricht, entsteht Raum für Erzählenswertes : Welcher Reiz für die literarische Inszenierung in porösen Familienstrukturen liegt. In: Michael Ritter und Caroline Roeder (Hrsg.): Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien, S. 89-101. München: kopaed, 2017. (kjl&m.extra; 17)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragSascha Trültzsch-Wijnen: Familienbilder in den Medien : Leitbilder und Stereotype in historischer Perspektive und vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen in Fernsehen und Internet. In: Michael Ritter und Caroline Roeder (Hrsg.): Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien, S. 71-86. München: kopaed, 2017. (kjl&m.extra; 17)Detailseite
-
2017 | BuchMichael Ritter und Caroline Roeder (Hrsg.): Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien. München: kopaed, 2017. (kjl&m.extra; 17)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragIris Schäfer: Jenseits der Komik : Zur Gefährdung der familiären Symbiose durch erkrankte kindliche und jugendliche ProtagonistInnen innerhalb der 'Sick Lit'. In: Caroline Roeder und Michael Ritter (Hrsg.): Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien, S. 103-116. München: kopaed, 2017. (kjl&m.extra; 17)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Bilder aus dem Familienleben : Familiendarstellungen in der Kinder- und Jugendliteratur im Prozess der Modernisierung (18. bis 20. Jahrhundert). In: Caroline Roeder und Michael Ritter (Hrsg.): Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien, S. 55-69. München: kopaed, 2017. (kjl&m.extra; 17)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragGünter Burkart: Szenarien und Narrative : Soziologische Familienbilder zwischen individualisierter Vergangenheit und einer ungewissen Zukunft. In: Caroline Roeder und Michael Ritter (Hrsg.): Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien, S. 19-35. München: kopaed, 2017. (kjl&m.extra; 17)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragMichaela Holdenried: Zwischen Ablehnung und Akzeptanz : Familienkonstellationen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In: Caroline Roeder und Michael Ritter (Hrsg.): Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien, S. 37-53. München: kopaed, 2017. (kjl&m.extra; 17)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragJan Süselbeck: They fuck you up, your mom and dad : Zur Inszenierung transgenerationeller Kontinuitätseffekte in Stephan Wackwitz’ Familienporträt 'Die Bilder meiner Mutter'. In: Michael Ritter und Caroline Roeder (Hrsg.): Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien, S. 217-233. München: kopaed, 2017. (kjl&m.extra; 17)Detailseite
-
2017 | SammelwerksbeitragVerena Stürmer: Familienbilder in Erstlesefibeln : Vorstellungen zu Familie in aktuellen deutschen Fibeln. In: Caroline Roeder und Michael Ritter (Hrsg.): Familienaufstellungen in Kinder- und Jugendliteratur und Medien, S. 143-157. München: kopaed, 2017. (kjl&m.extra; 17)Detailseite