Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
308 Publikationen
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristine Tresch: Paradigmenwechsel in der Schweiz. Das Institut für Kinder- und Jugendmedien setzt auf Frühförderung. In: JuLit 38 (2012) 2, S. 18-23, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristine Knödler: 'Ein gutes Buch wird im Leben eine Rolle spielen' : Paula Peretti im Gespräch. In: Der Deutschunterricht (2012) 4, S. 82-85, 2012.Detailseite
-
2012 | BuchChristine Reents: Kinderbibeln : Bilder vom Holzschnitt bis zum Comic : Evangelisch, Katholisch, Jüdisch. Oldenburg: Isensee, 2012. (Schriften der Landesbibliothek Oldenburg; Bd. 56)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragChristine Haug: Der E. W. Bonsels-Verlag (1904-1927) - ein literarischer Kleinverlag in Schwabing um 1900. In: Sven Hanuschek (Hrsg.): Waldemar Bonsels : Karrierestrategien eines Erfolgsschriftstellers, S. [27]-42. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012. (Buchwissenschaftliche Beiträge; Bd. 82)Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragChristine Ansari, Achim Barsch, Christoph Müller und Florian Rietz: Werbeforschung im Klassenraum : Bericht über ein Projekt mit zwei Schulklassen. In: Beate Laudenberg und Michael Baum (Hrsg.): Illustration und Paratext, S. 169-181. München: kopaed, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristine Bulla und Maya Götz: 'Als wärst du mitten in dem Raum, in dem die Geschichte spielt' : Wie Kinder und Jugendliche Geschichten in stereoskopischer 3-D-Technik erleben. In: TELEVIZION 25 (2012) 2, S. 42-46, 2012.Detailseite
-
2012 | SammelwerksbeitragIngrid Tomkowiak und Christine Lötscher: 'Feed Your Head' : Funktion und Potential der Musik in 'Alice'-Adaptionen. In: Caroline Roeder (Hrsg.): Blechtrommeln : Kinder- und Jugendliteratur und Musik, S. 104-114. München: kopaed , 2012. (kjl&m.extra; 12)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: 'Kein endgültiges Wort'. Das Konzept des Literarischen Unterrichtsgesprächs im Diskurs der aktuellen Literaturdidaktik. In: Johannes Mayer, Bernhard Rank und Marcus Steinbrenner (Hrsg.): 'Seit ein Gespräch wir sind und hören voneinander' : Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgespräch in Theorie und Praxis, S. [67]- 97. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragChristine Preuß: 'Andere Filme - anders sehen (lernen)!' Filmästhetisches Sehen von Schülerinnen und Schülern abbilden. In: Kaspar H. Spinner, Johannes Kirschenmann und Christoph Richter (Hrsg.): Reden über Kunst : Fachdidaktisches Forschungssymposium in Literatur, Kunst und Musik, S. 137- 162. München: kopaed, 2011. (Kontext Kunstpädagogik; Bd. 28)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragChristine Preuß: Andere Filme - anders sehen (lernen)! : Ein Forschungsprojekt zum filmästhetischen Sehen von Schülerinnen und Schülern der Primar- und Sekundarstufe. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht, S. 211-220. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht; 2010)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen und Christine Preuß: Filmvermittlung und Kinokultur in Hochschule und Schule : Bericht über eine Fachtagung an der Westfälischen Wilhelms-Universität vom 28.-29. Januar 2011 in Münster. In: Gudrun Marci-Boehncke und Matthias Rath (Hrsg.): Medienkonvergenz im Deutschunterricht, S. 233-235. München: kopaed, 2011. (Medien im Deutschunterricht; 2010)Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelChristine Lötscher: Die Rückkehr der Magie durch alte Gemäuer : Die Stadt als phantastische Kulisse und kulturell codierter Raum. In: kjl&m 63 (2011) 4, S. 32-40, 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragChristine Beckert und Annelies Häcki Buhofer: Wenn die Schreibsozialisation trotzdem gelingt. In: Hansjakob Schneider (Hrsg.): Wenn Schriftaneignung (trotzdem) gelingt : Literale Sozialisation und Sinnerfahrung, S. 198-222. Weinheim/ Basel: 2011.Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragChristine Knödler: Zwischen Aufstörung und Neuverortung - aktuelle Jugendliteratur gibt sich in Sachen Liebe, Lust und Leidenschaft bekennend unartig. In: Carsten Gansel und Pawel Zimniak (Hrsg.): Zwischen didaktischem Auftrag und grenzüberschreitender Aufstörung? : Zu aktuellen Entwicklungen in der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur, S. [75]-108. Heidelberg: Universitätsverlag Winter Heidelberg, 2011. (Beiträge zur neueren Literaturgeschichte; Bd.293)Detailseite
-
2011 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Osmose im Zauberbuch : Das Buch als Ort des Übergangs in der phantastischen Kinder- und Jugendliteratur seit 1970. In: Ingrid Tomkowiak (Hrsg.): Perspektiven der Kinder- und Jugendmedienforschung, S. 173- 184. Zürich: Chronos, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelChristine Weber: Kriterien für Erinnerungen? : Gemeinsam auf der Suche nach Qualitäten autobiografischer Texte. In: Praxis Deutsch 37 (2010) 223, S. 42-48, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Literarische Sozialisation in den Zeiten des Internet. In: Heidi Rösch (Hrsg.): Literarische Bildung im kompetenzorientierten Deutschunterricht, S. 157-177. Freiburg im Breisgau: Fillibach, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragChristine Lötscher: Kindliches Wissen als Subversion : Konstruktionen des 'dritten Raums' in der zeitgenössischen phantastischen Kinder- und Jugendliteratur. In: Carola Pohlmann, Hans-Heino Ewers und Bernd Dolle-Weinkauff (Hrsg.): Kinder- und Jugendliteraturforschung 2009/2010 : Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2009, S. [93]-101. Frankfurt a.M. [u.a.]: Peter Lang, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Beim männlichen Leser angekommen? : Zur Darstellung von Geschlechterrollen im Werk Kirsten Boies. In: Birgit Dankert (Hrsg.): Leidenschaft und Disziplin : Kirsten Boies Kinder- und Jugendbücher 1985-2010, S. 70-91. Berlin: BibSpider, 2010.Detailseite
-
2010 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Literarische Sozialisation - Mediensozialisation. In: Axel Krommer, Christel Meier und Volker Frederking (Hrsg.): Literatur- und Mediendidaktik, S. 21-40. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2010. (Taschenbuch des Deutschunterrichts; Bd. 2)Detailseite