Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
308 Publikationen
-
2010 | SammelwerksbeitragChristine Garbe: Wie kann Literaturunterricht gelingen? Ein Versuch aus der Perspektive der lesebiographischen Forschung. In: Anja Saupe und Claudia Albes (Hrsg.): Vom Sinn des Erzählens : Geschichte, Theorie und Didaktik, S. 193- 210. Frankfurt am Main: Peter Lang, 2010. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Bd.20)Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragJanine Hunter, Christine Griffin, Rosaleen Croghan, Rob Pattman und Ann Phoenix: Consuming Masculinities : Intersections of Gender and Peer Culture in Everyday School Practices. In: Jürgen Budde und Ingelore Mammes (Hrsg.): Jungenforschung empirisch : Zwischen Schule, männlichem Habitus und Peerkultur, S. 149-161. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragChristine Fischer und Denise Trensinger: Ein Lehrender und Lernender : Der verborgene Kästner in der deutschdidaktischen Tätigkeit. Prof. Dr. Bernhard Meiers. In: Astrid Koopmann und Kurt Franz (Hrsg.): Von sachlichen Romanzen und fliegenden Klassenzimmern : Literatur lehren - Literatur verstehen, S. 7- 14. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2009.Detailseite
-
2009 | SammelwerksbeitragChristine Rüffert: Lichtspiele unter der Lupe : Filmvermittlung anhand von Experimentalfilmen. In: Bettina Henzler und Winfried Pauleit (Hrsg.): Filme sehen, Kino verstehen : Methoden der Filmvermittlung, S. 93-117. Marburg: Schüren, 2009. (Bremer Schriften zur Filmvermittlung; Bd. 2)Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelChristine Knödler: Von Anfang bis Ende: Was den Menschen bewegt. In: 1001 Buch (2009) 3, S. 15-18, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelChristine Wijnen: Editorial : Medienerziehung international. In: merz : medien + erziehung 53 (2009) 5, S. 8-11, 2009.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelChristine Sperlich: Bücherwege - Vom Verlag zum Leser : Bericht über die Frühjahrstagung vom 29. bis 30. Mai 2008. In: Volkacher Bote 28 (2008) 88, S. 8-14, 2008.Detailseite
-
2008 | SammelwerksbeitragChristine Knödler: Wenn Gewalt Schule macht : Anmerkungen zu einem dunklen Kapitel in einer Institution der Aufklärung. In: Thomas Zabka (Hrsg.): Schule in der neueren KInder- und Jugendliteratur, S. 117-133. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2008.Detailseite
-
2008 | ZeitschriftenartikelChristine Knödler: Zahlen zählen oder Der Teufel soll die Rechnerei holen : Eine numerische Einführung in Zahlenspiele und höhere Mathematik in der Kinder- und Jugendliteratur. In: 1001 Buch (2008) 4, S. [8]-11, 2008.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelChristine Sperlich: Lesen - Hören - Sehen : Bericht über die Volkacher Frühjahrstagung vom 3. bis 4. Mai 2007. In: Volkacher Bote 27 (2007) 86, S. 9-15, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelChristine Köppert: 'Es war, als hätt' der Himmel ...' : Eichendorfs 'Mondnacht' in Wort, Ton und Bild. In: Grundschule 39 (2007) 10, S. 45-47, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelMarc Böhmann und Christine Lang: Boah - ist der süß!!! : Eine Fotolovestory als Projekt kooperativen Lernens. In: Praxis Deutsch 34 (2007) 205, S. 22-31, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelChristine Bulla: Von Anfang an umworben : Medienanalyse der Werbung im privaten Kleinkinderprogramm. In: TELEVIZION 20 (2007) 1, S. 28-29, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragChristine Lost: Kinderzeitschriften und -zeitungen der DDR : Zwischen verschiedenen Betrachtungsweisen. In: Klaus Pecher und Christoph Lüth (Hrsg.): Kinderzeitschriften in der DDR, S. 180-204. Bad Heilbrunn: Julius Klinkhardt, 2007.Detailseite
-
2007 | BuchChristine Roschlaub: Textverständlichkeit und Textverstehen : Ein System zur Analyse von Textschwierigkeiten im Hinblick auf ihre Funktion als Prädikatoren von Verstehensleistung in der Grundschule. Saarbrücken: VDM Verlag Dr. Müller, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelChristine Niedermeier: Mit Ronja Räubertochter im Schullandheim : Praktische Medienarbeit mit einer 5. Klasse. In: kjl&m 59 (2007) 4, S. 34-38, 2007.Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelChristine Knödler: Warum? : Wie Gewalt Geschichte(n) macht. In: 1001 Buch (2007) 3, S. [10]-13, 2007.Detailseite
-
2007 | SammelwerksbeitragChristine Sperlich: Vom Jugendbuch zum Radio-Feature - am Beispiel von Reinhold Zieglers 'Version 5 Punkt 12'. In: Franz-Josef Payrhuber und Gudrun Schulz (Hrsg.): Lesen - Hören - Sehen : Kinder- und Jugendbücher in anderen Medien und Vorschläge zur Unterrichtsgestaltung, S. 44-58. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 2007. (Schriftenreihe der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur Volkach e. V.; Bd. 36)Detailseite
-
2007 | ZeitschriftenartikelChristine Neumann: Flaschenpost vom Käpt'n : Interaktive Lesereise für Geschichten-Sucher. In: Bulletin Jugend & Literatur 38 (2007) 11, S. 28, 2007.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMaik Philipp und Christine Garbe: Erfolg eines Serientäters : Das Phänomen 'Harry Potter' im Überblick. In: Christine Garbe und Maik Philipp (Hrsg.): Harry Potter - Ein Literatur- und Medienereignis im Blickpunkt interdisziplinärer Forschung, S. 7-26. Hamburg: LIT Verl., 2006. (Literatur - Medien - Rezeption : Studien zur Rezeption und Wirkung von Literatur und Medien; Bd. 1)Detailseite