Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
129 Publikationen
-
2025 | ZeitschriftenartikelElisabeth Hollerweger: Klimawandel rocken und rappen? : Lyrics über die Welt von morgen im Literaturunterricht. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 310, S. 36-44, 2025.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragElisabeth Hollerweger: Zwischen Anthropomorphisierung und Ausrottung : Die Inszenierung von Fischen in kinderliterarischen Erzählungen. In: Christina Hoiß und Jan-René Schluchter (Hrsg.): Tiere - Medien - Bildung : Mediendidaktische Annährungen an die Cultural Animal Studies , S. 33-47. München: kopaed, 2024. (Tiere - Medien - Bildung; 2)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragElisabeth Hollerweger: Literarische Bildung für eine nachhaltige Entwicklung. In: Christoph Jantzen, Alexandra Ritter und Michael Ritter (Hrsg.): Literarische Bildung für die Grudschule : Kinder - Literatur - Didaktik, S. 226-238. Frankfurt a. M.: Grundschulverband, 2024. (Beiträge zur Reform der Grundschule; 158)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragElisabeth Weiß-Sinn: Von der Sublimation und Akzidenz des Idyllischen bei Wolfgang Herrndorf : Zu 'Bilder deiner großen Liebe' (2014) und 'tschick' (2010). In: Nils Lehnert (Hrsg.): Idyllen und Sehnsuchtsorte in Literatur und Medien für Kinder und Jugendliche : Fachwissenschaftliche Analysen – fachdidaktische Modellierungen, S. 200-212. Weinheim ; Basel: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragElisabeth von Leon: Spaß machen. : Wie allein durch das partizipative Lesen von Spielbilderbüchern Komik konstruiert wird. In: Julia Benner, Gabriele Von Glasenapp, Christine Lötscher, Emer O'Sullivan und Anna Stemmann (Hrsg.): Jahrbuch der Gesellschaft für Kinder- und Jugendliteraturforschung 2024 : Komik, S. 81-93. Frankfurt a.M.: GKJF, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragElisabeth Bronfen, Marcy Goldberg, Christine Lötscher und Anja Schwanhäußer: Roundtable : Mädchenhafte Academia. In: Anja Schwanzhäußer, Moritz Ege und Julian Schmitzberger (Hrsg.): Mädchen* Fantasien : Zur Politik und Poetik des Mädchenhaften, S. [249]-260. Münster: Waxmann, 2024. (Kulturen populärer Unterhaltung und Vergnügung; 7)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Uwe-Michael Gutzschhahns Übersetzungen von Versromanen : Robert Paul Westons 'Zorgamazoo' und Steven Herricks 'By the River'. In: kjl&m 75 (2023) 1, S. 57-61, 2023.Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragElisabeth Wesseling: Transcorporeality in 21st-century mermaid tales. In: Justyna Deszcz-Tryhubczak und Macarena García-González (Hrsg.): Children's Cultures after Childhood, S. [20]-34. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing Company, 2023. (Children's Literature, Culture, and Cognition; 16)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelElisabeth Hollerweger und Anna Stemmann: Digitale Räume als Realitätsupgrade : Zur Raumsemantik in Poznanskis 'Cryptos' (2020). In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 2, S. 44-53, 2023.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Jungs, Mädchen und Internationales : Diversität in englischen und deutschen Kinderkochbüchern der 1960er- bis 1990er-Jahre. In: kjl&m 74 (2022) 3, S. 40-48, 2022.Detailseite
-
2022 | ZeitschriftenartikelJuliane Engel, Anna Carnap und Elisabeth Mayweg: Postdigital bedingte Souverenität : Zum Wandel von Handlungsmächtigkeit aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. In: merz : medien + erziehung 66 (2022) 6, S. 13-24, 2022.Detailseite
-
2022 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelElisabeth Hollerweger: Die Krise als Krimi. Negativ besetzte Themen bieten Stoff für interessante Geschichten. In: JuLit 47 (2021) 2, S. 16-21, 2021.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Umweltschutz-Comics: Vom Wissen zum Handeln. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 50-56, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelElisabeth Hollerweger: Tanzen gegen die Planetenexplosion : Didaktische Potentiale der Kriseninszenierung im Kindertheater. In: kjl&m 72 (2020) 4, S. 64-69, 2020.Detailseite
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragElisabeth Hollerweger: Heimat verlassen und finden : Literarisches Lernen mit Migrationserzählungen im Bilderbuch. In: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Corinna Norrick-Rühl (Hrsg.): Die Welt im Bild erfassen : Multidisziplinäre Perspektiven auf das Bilderbuch, S. 233-256. Würzburg: Königshausen&Neumann, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 7)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelElisabeth Hollerweger: Vom Kind zum Weltretter : Aktuelle Proteste für mehr Klimaschutz wurden im Kinder- und Jugendbuch vielfältig antizipiert. In: JuLit 45 (2019) 3, S. 37-45, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelHeike Elisabeth Jüngst: Der Trickfilm als Hörfilm : Audiodeskription von Trickfilmen für blinde und sehbehinderte Kinder. In: kjl&m 71 (2019) 3, S. 58-65, 2019.Detailseite