Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
172 Publikationen
-
2025 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: Von abgeschnittenen Zöpfen und rasenden Reporterinnen - Mädchenbuchserien der 1950er Jahre. In: kjl&m 77 (2025) 1, S. 14-22, 2025.Detailseite
-
2025 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: Von (radikalen) Klima- schützer:innen erzählen : Dirk Reinhardts Roman 'No Alternative'. In: Praxis Deutsch 52 (2025) 310, S. 24-29, 2025.Detailseite
-
2024 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: Vom Überleben erzählen - Jüdische Geschichte(n) in der Grundschule. In: kjl&m 76 (2024) 2, S. 72-79, 2024.Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragNadine J. Schmidt und Jana Mikota: Literarisches Lernen mit aktueller Erstleseliteratur zum Thema Fußball. In: Markwart Herzog und Claudia Maria Pecher (Hrsg.): Fußball in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur, S. [150]-168. Stuttgart: Kohlhammer, 2024. (IRSEER DIALOGE : Kultur und WIssenschaft interdisziplinär; 23)Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragJana Mikota: „Einer duftenden, lichtdurchfluteten, grünen Welt, die so fern von der Stadt war“ : Brüchige Idyllen in Antonia Michaelis’ Romanen (2011–2021). In: Nils Lehnert (Hrsg.): Idyllen und Sehnsuchtsorte in Literatur und Medien für Kinder und Jugendliche : Fachwissenschaftliche Analysen – fachdidaktische Modellierungen, S. 67-78. Weinheim ; Basel: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Wenn die Hausmeisterwohnung zum Süden wird : Prekäre Idyllen in ausgewählten Kinderromanen (1992–2022). In: Nils Lehnert (Hrsg.): Idyllen und Sehnsuchtsorte in Literatur und Medien für Kinder und Jugendliche : Fachwissenschaftliche Analysen – fachdidaktische Modellierungen, S. 79-90. Weinheim ; Basel: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2024 | SammelwerksbeitragJana Mikota: „Weil ich unbedingt leben, weil ich nicht sterben will!“ : Die Shoah in Tagebüchern von Kindern und Jugendlichen. In: Inger Lison und Jan Standke (Hrsg.): Sich selbst schreiben : Tagebücher, Briefe, Listen und andere Selbstzeugnisse in Kinder- und Jugendmedien der Gegenwart, S. 127-142. Weinheim: Beltz Juventa, 2024. (Kinder- und Jugendliteratur. Themen - Ästhetik - Didaktik )Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: Von leeren Wohnungen und Obdachlosigkeit : Facetten der Armut in Kinder- und Jugendromanen nach 1970. In: kjl&m 75 (2023) 2, S. 70-77, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Von der 'Gangsta-Oma' zu 'Licht an!' : Die vielfältigen Übersetzungsarbeiten von Salah Naoura. In: Petra Josting und Iris Kruse (Hrsg.): Salah Naoura : Paderborner Kinderliteraturtage 2022 : Bielefelder Poet in Residence 2022, S. 93-107. München: kopaed, 2023. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 12)Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: Faszination Verbrechen : Neue Strategien für die Leseförderung. In: JuLit 49 (2023) 2, S. 45-51, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: 'Abenteuer!' Maja Nielsen erzählt : Einblicke in eine Sachbuchreihe. In: kjl&m 75 (2023) 3, S. 28-34, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: Von neuen und alten (Mädchen-)Freundschaften : Oder: Wue der Eintritt in die Phase Adoleszenz Freundschaften verändert. In: kjl&m 75 (2023) 4, S. 30-38, 2023.Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragJana Mikota: Der Kinderkriminalroman des Exils als Aushandlungsort neuer politischer und gesellschaftlicher Möglichkeiten. In: Bettina Bannasch, Theresia Dingelmaier und Burcu Dogramaci (Hrsg.): Exil in Kinder- und Jugendmedien, S. [53]-66. Berlin/Boston: De Gruyter, 2023. (Exilforschung; 41)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragSebastian Schmideler: Vom Lehrbuch zum Kinderbuch : Zur Entwicklungsgeschichte von Erstleseliteratur für Kinder im 18. und 19. Jahrhundert aus kinderliteraturhistorischer Perspektive. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 11-29. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragSandra Siewert: Erstleseliteratur und Erstlesebücher : Definitionsansätze und ihre Potentiale und Herausforderungen. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 31-44. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | BuchJana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragStephanie Jentgens und Alexandra Ritter: Early Literacy in der Kita als Grundlage des Leselernprozesses : Empirische Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt zum "Gütesiegel Buchkita". In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 131-147. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragErika Brinkmann und Hans Brügelmann: Warum die sogenannten "Erstlese" -Bücher eigentlich Zweitlesebücher sind : Bewertung der Leseschwierigkeit des Verlagsangebots mit dem BRELIX. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 61-72. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragHans Brügelmann und Erika Brinkmann: Der "Bremer Erstlese-Index" : Kriterien für "leseleichte Texte", ihre Begründung und Schwellenwerte für die ersten Lesestufen. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 45-60. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite
-
2023 | SammelwerksbeitragMaria Grundmann und Christoph Jantzen: "Und dann war alles wieder gut." : Perspektiven von Kindern auf Musterhaftigkeit in Erstleseliteratur. In: Jana Mikota und Nadine J. Schmidt (Hrsg.): Erstleseliteratur als vielfältiger Lern- und Erfahrungsort, S. 149-168. München: kopaed, 2023. (Aktuelle Kinder- und Jugendliteratur in schulischen und außerschulischen Kontexten; 1)Detailseite