Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
720 Publikationen
-
2015 | SammelwerksbeitragMichael Ritter und Alexandra Ritter: Du groß, und ich klein?! : Bilderbucherkundungen zwischen Faszination und Normierung. In: Ricarda Freudenberg und Petra Josting (Hrsg.): Norm und Normüberschreitung in der Kinder- und Jugendliteratur und ihren Institutionen, S. 127-141. München: kopaed, 2015. (kjl&m.extra; 15)Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMichael Posset: Das Handy im Süßigkeitenland : Handy Crash - Entwicklungspolitisches Browser-Spiel. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 3, S. 83-85, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelArne Busse, Kerstin Franzl, Martin Fuchs, Bernd Gabler, Katharina Große, Nadine Karbach, Anke Knopp, Brigitte Lutz, Klaus Lutz, Oliver Märker, Kristin Narr, Daniel Poli, Eike Rösch, Michael Scholl, Frank Segert, Georg Vogel und Kirsten Wohlfahrt: ePartizipation - mehr Chancen für (Medien-)Demokratie : Eine Expertendiskussion. In: merz : medien + erziehung 59 (2015) 5, S. 30-38, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelMichael Krelle: Leseverstehen im Kontext der Vergleichsarbeiten für die dritte Jahr-‐ gangsstufe im Fach Deutsch – Leistungen und Grenzen eines diagnostischen Instruments zur Sprachförderung. In: leseforum.ch (2015) 1, S. 1-27, 2015.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2014 | ZeitschriftenartikelMichael Reichelt: 'Jemanden einen Kopf kürzer machen!' : Redewendungen mit gewaltsamem Hintergrund. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 246, S. 15-18, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMichael Staiger: 'Gestrandet in der Vergangenheit' : Das Motiv der Zeitreise im Roman 'Somniavero' von Anja Stürzer. In: Praxis Deutsch 41 (2014) 247, S. 21-25, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragMichael Wedel: Magische Resonanzen. Harry Potter, der Fantasy-Blockbuster und die Ästhetik des »Digital Surround Sound«. In: Tobias Kurwinkel, Philipp Schmerheim und Annika Kurwinkel (Hrsg.): Harry Potter intermedial : Untersuchungen zu den (Film-)Welten von Joanne K. Rowling, S. 25-39. Würzburg: Königshausen & Neumann, 2014. (Kinder- und Jugendliteratur intermedial; Bd. 2)Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMichael Staiger: Anfang und Fortsetzung : Zur Funktion der Erzählanfänge in der Fernsehserie 'Game of Thrones'. In: kjl&m 66 (2014) 1, S. 13-20, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMichael Krelle und Ulrike Behrens: Hörverstehen - Ein Forschungsüberblick. In: Didaktik Deutsch 20 (2014) 36, S. 86-107, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMichael Ritter: Das Wunderbare von nebenan (Teil 1) : Franz Fühmanns märchenhafte Kindererzählungen im Spiegel sich verändernder poetischer Konzeptionen. In: kjl&m 66 (2014) 2, S. 53-63, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragMichael Staiger: Audiovisuelle Medien im Deutschunterricht. In: Thomas Möbius, Axel Krommer und Volker Frederking (Hrsg.): Digitale Medien im Deutschunterricht, S. 236-268. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2014. (Deutschunterricht in Theorie und Praxis; Bd. 8)Detailseite
-
2014 | BuchJohannes Hennies und Michael Ritter (Hrsg.): Deutschunterricht in der Inklusion : Auf dem Weg zu einer inklusiven Deutschdidaktik. Stuttgart: Fillibach, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragNatascha Naujok: Inklusive Deutschdidaktik, Bildungssprache und Erzählen. In: Michael Ritter und Johannes Hennies (Hrsg.): Deutschunterricht in der Inklusion : Auf dem Weg zu einer inklusiven Deutschdidaktik, S. 21-24. Stuttgart: Fillibach, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragHorst Bartnitzky: Inklusive Deutschdidaktik in der Grundschule - was schon vorliegt und was beachtet werden muss. In: Michael Ritter und Johannes Hennies (Hrsg.): Deutschunterricht in der Inklusion : Auf dem Weg zu einer inklusiven Deutschdidaktik, S. 35-46. Stuttgart: Fillibach, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragMatthias Hölzner: Inklusive Deutschdidaktik in der Sekundarstufe I zwischen gemeinsamen Lernsituationen und einem gemeinsamen Lerngegenstand. In: Michael Ritter und Johannes Hennies (Hrsg.): Deutschunterricht in der Inklusion : Auf dem Weg zu einer inklusiven Deutschdidaktik, S. 47-57. Stuttgart: Fillibach, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragFelix Mathern: Inklusive Literaturdidaktik - können Förderschüler Literatur?. In: Johannes Hennies und Michael Ritter (Hrsg.): Deutschunterricht in der Inklusion : Auf dem Weg zu einer inklusiven Deutschdidaktik, S. 185-194. Stuttgart: Fillibach, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragJudith Riegert und Angelika Thäle: Literarisches Lernen im inklusiven Deutschunterricht - Zur Bedeutung von Textzugängen. In: Michael Ritter und Johannes Hennies (Hrsg.): Deutschunterricht in der Inklusion : Auf dem Weg zu einer inklusiven Deutschdidaktik, S. 195-208. Stuttgart: Fillibach, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragWiebke Dannecker: Literaturunterricht inklusiv gestalten - individuelle Zugänge zu einem literarischen Text ermöglichen Ergebnisse eines empirischen Unterrichtsprojekts zu Kellers 'Kleider machen Leute'. In: Johannes Hennies und Michael Ritter (Hrsg.): Deutschunterricht in der Inklusion : Auf dem Weg zu einer inklusiven Deutschdidaktik, S. 209-220. Stuttgart: Fillibach, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragNatascha Naujok und Jeanette Hoffmann: Bilder(bücher) - Vieldeutige Medien und ihre Aneignung in heterogenen Lerngruppen. In: Michael Ritter und Johannes Hennies (Hrsg.): Deutschunterricht in der Inklusion : Auf dem Weg zu einer inklusiven Deutschdidaktik, S. 221-236. Stuttgart: Fillibach, 2014.Detailseite
-
2014 | SammelwerksbeitragCarola Weber-Peeters: Paradigmenwechsel als Voraussetzung für gelingende Inklusion - dargestellt am Beispiel eines inklusiven Theaterprojektes. In: Michael Ritter und Johannes Hennies (Hrsg.): Deutschunterricht in der Inklusion : Auf dem Weg zu einer inklusiven Deutschdidaktik, S. 237-248. Stuttgart: Fillibach, 2014.Detailseite