Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
836 Publikationen
-
2006 | SammelwerksbeitragNorbert Groeben und Bettina Hurrelmann: Geschlecht und Mediensozialisation - ein immer noch unaufgeklärtes Verhältnis. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 50-64. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHarald Gapski: Medientechnologien und schulische Bildung : Über Medienkompetenzen und Formen der Selbstorganisation. In: Petra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 66-82. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAnja Besand: 'Nein - Meine Zeitung les´ich nicht' : Geschlechtsspezifische Medienkompetenz in der politischen Bildung. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 83-95. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragThomas Langkau: Gender Mainstreaming - blinder Fleck der Medienkonzeptarbeit an Gymnasien?. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 96-103. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragGudrun Marci-Boehncke: Jungen lesen Filme : Medienerziehung als Gender-Mainstreaming in der Grundschule. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 106-133. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragThomas Möbius: Hans Christian Andersens 'Schwefelhölzer' medial entflammt : Eine Lesechance für Jungen und ein Anlass für 'Sehgespräche'. In: Petra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 134-150. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragBarbara Schubert-Felmy: Zur Mitarbeit der Jungen im Literaturunterricht - Wie kann man sie erreichen?. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 151-167. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragAlice Bienk: 'Wahre Liebe, edle Abenteuer' - reflexive Koedukation im medienintegrativen Deutschunterricht am Beispiel von William Goldmans 'Brautprinzessin'. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 168-184. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragDieter Matthias: Authentisch aus der Rolle fallen : Der Film 'Billy Elliot - I will dance' als Mythos von der Ich-Findung durch Überwindung von Gender-Barrieren in der Sekundarstufe I. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 185-205. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragRenate Luca: Filmerleben und Medienkompetenz von Jungen : Ein Unterrichtsprojekt mit Jugendlichen in der Haupt- und Gesamtschule zum Thema 'Männliche Adoleszenz im Film 'Billy Elliot - I will dance''. In: Petra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 206-225. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragHartmut Jonas: Poetische Dialoge : Ein Unterrichtsprojekt zu Spezifika der Männer- und Frauensprache in Gedichten. In: Petra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 226-240. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMarion Bönnighausen: Medienkompetenz im fächerübergreifenden Unterricht unter Gender-Gesichtspunkten. In: Heidrun Hoppe und Petra Josting (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 241-255. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | SammelwerksbeitragMarc Jelitto: Anregungen für ein geschlechtergerechtes E-Learning an Schulen. In: Petra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht, S. 256-263. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | BuchPetra Josting und Heidrun Hoppe (Hrsg.): Mädchen, Jungen und ihre Medienkompetenzen : Aktuelle Diskurse und Praxisbeispiele für den (Deutsch-) Unterricht. München: kopaed, 2006.Detailseite
-
2006 | ZeitschriftenartikelClaudia Osburg und Petra Hüttis-Graff: Mit Hörkassetten das Textschreiben unterstützen. In: Grundschule 38 (2006) , S. 28-30, 2006.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSwantje Weinhold: Narrative Strukturen als Sprungbrett in die Schriftlichkeit?. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 69 - 84. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragSigrid Thielking: Und der das zuletzt erzählt hat, dem ist der Mund noch warm. Zur didaktischen Bedeutung narrativen Lernens im Fachunterricht. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 197 - 213. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragClaudia Rouvel: Von A wie Alphabet bis Z wie Zauberwort : Kreativer Umgang mit Bildsprache und Sprachbildern im LesArt, Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 185 - 196. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragJohannes Merkel: Erzählen zur Sprachförderung von Migrantenkindern in Kindergarten und Grundschule. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 167 - 183. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite
-
2005 | SammelwerksbeitragKaspar Spinner: Höreraktivierung beim Vorlesen und Erzählstruktur. In: Petra Wieler (Hrsg.): Narratives Lernen in medialen und anderen Kontexten, S. 153 - 166. Freiburg i.Br.: Fillibach Verlag, 2005.Detailseite