Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
309 Publikationen
-
2019 | SammelwerksbeitragStefan Emmersberger: Storytelling in virtuellen Welten : Potential und Grenzen eines intermedialen Literaturunterrichts am Beispiel des interaktiven Films 'Life Is Strange'. In: Klaus Maiwald (Hrsg.): Intermedialität : Formen - Diskurse - Didaktik, S. 91-109. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Stiletto: Mit Bildern erzählen : Grundlagen der Filmanalyse. In: JuLit 45 (2019) 1, S. 3-8, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Matuschek und Juliane Köster: Elf Thesen zum Literaturunterricht. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 47, S. 23-27, 2019.Detailseite
-
2019 | BuchStefan Emmersberger: Der Kommentar in Abitur und Sekundarstufe II : Eine explorative Korpusstudie zu materialgestütztem Schreiben in kommunikativen Kontexten. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Wahl und Iris Rautenberg: Der Einfluss der Nominalgruppenstruktur auf die Groß-/Kleinschreibung : eine empirische Untersuchung im 2. und 6. Schuljahr. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 46, S. 83-101, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragStefan Krammer: Endlich klingelt es : Schul-Zeit in der Jugendliteratur. In: Heidi Lexe (Hrsg.): Time Warp und Taschenuhr : Zeit in der Kinder- und Jugendliteratur, S. 61-77. Wien: STUBE, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Emmersberger: 'Der Sandmann' interaktiv erzählen : Zum literaturdidaktischen Potenzial des Story-Editors 'Inky'. In: Praxis Deutsch 46 (2019) 276, S. 27-33, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Geyer: Historisierung als Aktualisierung : Büchners 'Danton’s Tod' im Spiegel seiner Dokumente. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 5, S. 2-11, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Greif: "Humor schafft Befreiung durch Distanz" : Genre und Komik 'HERR LEHMANN' und 'NEUE VAHR SÜD'. In: Der Deutschunterricht 71 (2019) 2, S. 56-65, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Tröster-Mutz: Kleine Wörter große Wirkung. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 6, S. 37-43, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Fontane im Gespräch über sein Leben. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 4, S. 33-39, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Ein multimediales Film-Lexikon erstellen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 48-53, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Eine Fantasy-Erzählung mit Etherpads verfassen. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 22-29, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelStefan Helge Kern: Digitales Lesen im Literaturunterricht. In: Praxis Deutschunterricht 72 (2019) 1, S. 4-9, 2019.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelStefan Stiletto: Ein Jahr mit der kleinen Hexe : Die Verfilmung von Otfried Preußlers Kinderbuch. In: JuLit 44 (2018) 2, S. 55-56, 2018.Detailseite
-
2018 | SammelwerksbeitragStefan Zweifel: Im Lallall:Sprach- und Denkspiele : Wie Kinderliteratur unsere Weltwahrnehmung und Sprache erweitert. In: (Hrsg.): Atlas der Schweizer Kinderliteratur : Expeditionen & Panoramen, S. 68-79. Zürich: Chronos, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelSimone Stefan und Kathrin Gapp-Wohlfarter: 'Noah ist faszinierend, blind und ...' : Klappentext als Kriterium zur Auswahl der Klassenlektüre. In: Praxis Deutsch 45 (2018) 270, S. 26-29, 2018.Detailseite
-
2018 | ZeitschriftenartikelRalf Knöbl und Stefan Kleiner: Ergebnisse aus dem Korpus »Deutsch heute« zu Österreich : Aussprachevaraiation und Sprachreflexion bei SchülerInnen. In: ide 42 (2018) 4, S. 44-57, 2018.Detailseite