Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
395 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelRudolf Kammerl und Thomas Irion: 'Digitale Bildung' : Eine kurze Replik zum Beitrag "Digitale Bildung' wird zu einer Einflugschneise für die IT-Wirtschaft' von Horst Niesyto. In: merz : medien + erziehung 65 (2021) 3, S. 58-63, 2021.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragAnto Thomas Chakramakkil: Postcolonial Gaze : A Study on Klaus Ensikat's Illustrations in 'Das Dschungelbuch'. In: Gina Weinkauff, Karin Vach und Mareile Oetken (Hrsg.): Klaus Ensikat. Stefanie Harjes. Susanne Janssen. : Heidelberger Kinderliteraturgespräche 2017/18 ; Oldenburger Poetikvorlesungen 2019, S. 223-232. München: kopaed, 2020. (Kinder- und Jugendliteratur aktuell; Bd. 10)Detailseite
-
2020 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelThomas Faller und Felix Schniz: Gemeinsames Videospielen als methodische Gesprächsgrundlage nach dem Modell des Klagenfurt Critical Game Lab. In: ide 44 (2020) 2, S. 66-72, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelMarina Wallner und Thomas Kunze: King for a Day : Entscheidungskompetenz, Dialogfähigkeit und Wortschatzerweiterung – welche Möglichkeiten das Computerspiel 'Reigns' für den Regelunterricht im Fach Deutsch bietet. In: ide 44 (2020) 2, S. 109-118, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelThomas Ogradnig: Interdisziplinärer und fächerübergreifender Unterricht durch 'SimCity BuildIt'. In: ide 44 (2020) 2, S. 124-125, 2020.Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragChrista Womser-Hacker, Chanjong Im, Hannah Mitera und Thomas Mandl: Objekterkennung in historischen Bilderbüchern. Eine Evaluierung des Potenzials von 'Computer-Vision-'Algorithmen. In: Sebastian Schmideler und Wiebke Helm (Hrsg.): BildWissen – KinderBuch : Historische Sachliteratur für Kinder und Jugendliche und ihre digitale Analyse, S. 137-150. Leipzig: J. B. Metzler, 2020. (Studien zur Kinder- und Jugendliteratur und -medien; Bd. 5)Detailseite
-
2020 | SammelwerksbeitragThomas Kronschläger und Jan Standke: Gender Studies. In: Philipp Schmerheim und Tobias Kurwinkel (Hrsg.): Handbuch : Kinder- und Jugendliteratur, S. 343-352. Berlin: J.B. Metzler, 2020.Detailseite
-
2020 | ZeitschriftenartikelThomas Hardtke: Das unaufhaltsame Rad der Zeit : Wilhelm Wackenroders 'Wunderbares morgenländliches Märchen von einem nackten Heiligen' im Kontext soziologischer Gegenwartsdiagnose. In: Praxis Deutsch 47 (2020) 284, S. 42-47, 2020.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelThomas Zabka: Akademisches Fachwissen für den Deutschunterricht? : Anmerkungen zu Status und Funktion. In: Didaktik Deutsch 24 (2019) 47, S. 10-15, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelThomas Mayerhofer: Wie Sonne und Mond : über Beziehungen sehr entgegengesetzter Figuren. In: 1001 Buch (2019) 4, S. 22-24, 2019.Detailseite
-
2019 | SammelwerksbeitragThomas Möbius: Ostdeutscher Dorfroman oder europäische Migrantenliteratur? : Zum literarischen Genre von Saša Stanišićs 'Vor dem Fest'. In: Mike Porath, José Fernández Pérez und Carsten Gansel (Hrsg.): Literatur-, Medien- und Sprachdidaktik im DaF-Unterricht auf Kuba, S. 79-94. Berlin: Okapi Wissenschaft, 2019. (Edition Gegenwart - Beiträge zur neuesten deutschsprachigen Literatur und Kultur; Bd. 4)Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelThomas Düllo und Stephan Porombka: Lernen von der Praxis, Lernen mit der Praxis. Über die Bedeutung der neuesten Sachtextlabore für den Unterricht. In: Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 66 (2019) 2, S. 167-174, 2019.Detailseite
-
2019 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelThomas Filek: Medienkompetenz und Digitalisierung im Deutschunterricht : Bibliografische Notizen. In: ide 43 (2019) 1, S. 133-137, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelThomas Altenburg: Vertrauensvolle Lehrkraft-Eltern-Kommunikation dank Social Media?. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 2, S. 73-79, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelThomas Hermann: Falsche oder echte Freunde? : Entrepreneurship, Making und die Nützlichkeitsfalle. In: merz : medien + erziehung 63 (2019) 4, S. 38-43, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelTheresa Reutter, Thomas Rathgeb und Sabine Feierabend: Multiscreen in jeder Altersgruppe? : Ergebnisse der KIM- und JIM-Studien. In: TELEVIZION 32 (2019) 2, S. 4-6, 2019.Detailseite
-
2019 | ZeitschriftenartikelClaudia Schmellentin und Thomas Lindauer: Lernorientierte Rechtschreibkorrektur – Plädoyer für einen systematischen Umgang mit Rechtschreibfehlern. In: leseforum.ch (2019) 3, S. 1-12, 2019.Detailseite | Dateien verfügbar