Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
518 Publikationen
-
2021 | ZeitschriftenartikelMarjan Asgari: Metaphern im Deutschunterricht : Anne Franks Romanfragment 'Das Hinterhaus' und das kulturelle Gedächtnis. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 4, S. 82-87, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelThomas Kronschläger: Sex, Macht und Gewalt in Romanen der Gegenwart. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 4, S. 21-33, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelJan Standke: Liebesarten - Einführung in das Heft. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 4, S. 2-7, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefan Hartmann und Antje Endesfelder Quick: "und das da go to school" : Bilingualer Spracherwerb und Phänomene mehrsprachigen Sprechens. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 5, S. 27-36, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKatja Kauer: Liebevolle Gefährtinnen : Gefühlvolle, zärtliche und sinnliche Frauenbeziehungen in der Literatur der Gegenwart. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 4, S. 8-20, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelNikolas Koch und Barbara Kozikowski: Spracherwerb im Deutschunterricht - Einführung in das Heft. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 5, S. 2-5, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelEva Neuland und Benjamin Könning: Abmilderungsstrategien in der Unterrichtskommunikation. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 4, S. 88-93, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristina Noack: Die Bedeutung des Trochäus für den Schriftspracherwerb. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 5, S. 17-26, 2021.Detailseite
-
2021 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelIrmagard Nickel-Bacon und Johannes Newzella: Zusammen- oder Widerspiel : Aspekte von Komplexität in der Lyrik. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 1, S. 14-23, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelStefanie Haberzettl: Spracherwerb bei Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ). In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 5, S. 47-57, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKatrin Kleinschmidt-Schinke: Die Rolle des sprachlichen Inputs im schulischen Spracherwerb. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 5, S. 58-68, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelHelmut Feilke und Sara Rezat: Textprozeduren und der Erwerb literaler Kompetenz. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 5, S. 69-79, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelChristoph Gantefort, Charlotte Stehr und Evghenia Goltsev: Mehrsprachigkeit planen - einsprachig formulieren : Translanguaging als Ressource für das Schreiben im Deutschunterricht nutzen. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 5, S. 37-46, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelIris Rautenberg: Die Berücksichtigung syntaxbasierter Ansätze zur Großschreibung in Lehrwerken für die Sekundarstufe : Eine exemplarische Analyse. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 3, S. 49-60, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelHans-Georg Müller, Matthis Kepser und Stefan Schallenberger: Getrennt- und Zusammenschreibung : Befunde, Erwerbsverläufe, Praxishinweise. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 3, S. 37-48, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKatharina Köller und Jannik Jobmann: Der Trochäus als Kern der Wortschreibung : Problemlösungsstrategien im Rechtschreibunterricht. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 3, S. 26-36, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelIris Rautenberg: Sprachreflexiv, leser- und musterorientiert : Begründung für die Konzeption einer neuen Kommadidaktik. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 3, S. 61-71, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelKatharina Köller und Doris Tophinke: Das 'rechte Schreiben' lernen : Von der Buchstabiermethode zur sprachsystematischen Vermittlung. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 3, S. 3-13, 2021.Detailseite
-
2021 | ZeitschriftenartikelMelanie Bangel: Schriftsprachstrukturorientierte Lernangebote in heterogenen Lerngruppen. In: Der Deutschunterricht 73 (2021) 3, S. 14-25, 2021.Detailseite