Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
518 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelJulia Sander: Die Suche nach dem eigenen Ich als literarische Erfahrung : Die Graphic Novel 'Wie ein leeres Blatt'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 3, S. 60-71, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelRainer Paasch-Beeck: ''Schulegefühle' war eine besondere Art von Unbehagen' : Unterrichtsmodelle und Interpretationen zu Uwe Johnsons Roman 'Ingrid Babendererde, Reifeprüfung 1953'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 3, S. 90-94, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelCarmen Spiegel: Kommunikation in Social Media. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 4, S. 64-74, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelFlorian Busch: Informelle Interpunktion? : Zeichensetzung im digitalen Schreiben von Jugendlichen. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 4, S. 87-91, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelRenate Kellner: Die Ballade – viel Tradition und wenig Fortschritt?. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 2-10, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelOliver Müller: Gleims 'Marianne' und die Erfindung der Kunstballade im 18. Jahrhundert. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 11-22, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelVarun F. Ort: Textuelle Bildstrategien und interkultureller Dialog : Johann Wolfgang von Goethes Ballade 'Der Gott und die Bajadere'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 23-31, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelRenate Kellner: Erzählen im Zeilenzwischenraum : Narrative Wegmarken in Conrad Ferdinand Meyers 'Die Füße im Feuer'. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 32-38, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelGunter E. Grimm: 'Den Spiegel vorhalten' : Brechts Balladen zwischen Provokation und Belehrung. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 39-50, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelWulf Segebrecht: Mord und Totschlag in deutschen Balladen. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 51-63, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHolger Böning: Balladen im politischen Lied der Bundesrepublik Deutschland und der DDR seit den 1960er-Jahren. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 64-75, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnnegret Lösener: Zwischen den Gattungen: Kalendergeschichte und Ballade. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 76-80, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelKarlheinz Fingerhut: Bei Kafka auf 'Humor' stoßen : Wie moderne und positiv denkende Leser sich Kafka annähern. In: Der Deutschunterricht 69 (2017) 5, S. 81-88, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelWieland Schwanebeck: Mehr geben, als man hat : Das Hochstaplerphänomen in Literatur und Film. In: Der Deutschunterricht 68 (2016) 3, S. 36-45, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMartin Wengeler: Lügen und Lügenvorwürfe in der Politik : Die 'Griechenlandkrise' im Frühjahr 2015 als Beispiel. In: Der Deutschunterricht 68 (2016) 3, S. 46-55, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelClaus Ehrhardt: Werbung als Lüge? : Pragmatische Anmerkungen zur Grauzone zwischen Wahrheit und Lüge in der Werbung. In: Der Deutschunterricht 68 (2016) 3, S. 68-77, 2016.Detailseite
-
2016 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelChristian Mayer: Der unbeabsichtigte Beitrag der Literatur für die Arbeitswelt von heute. In: Der Deutschunterricht 68 (2016) 3, S. 83-87, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMatías Martínez: Grenzgänger und Grauzonen zwischen fiktionalen und faktualen Texten : Eine Einleitung. In: Der Deutschunterricht 68 (2016) 4, S. 2-8, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMichael Ansel: Zwischen faktualer und fiktionaler Rezeption : Jürgen Bückers Büroroman 'Wer die Hölle fürchtet, kennt das Büro nicht'. In: Der Deutschunterricht 68 (2016) 4, S. 10-19, 2016.Detailseite