Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2058 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelKathrin Lehnen: Digitale Räume und digitale Ränder : Wissensaushandlung auf YouTube, Gutefrage.net und anderen social-Media-Plattformen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelChristiane Kirmse, Jakob Krische und Iris Winkler: "Digitale Lerngemeinschaften" im Praxis-Semester : Wahrnehmung eines Angebots zur Theorie-Praxis-Relationierung in der Lehrkräftebildung für das Fach Deutsch. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelStefan Emmersberger: Schreiben in digitalen Medien: Die Textsorte Blog im Lehramtsstudium : Eine explorative Fallstudie zur digitalen Schreibkompetenz von Studierenden im Lehramt für das Fach Deutsch. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelCharlotte Wendt und Astrid Neumann: Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbuldenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese? : Eine Fragebogenstudie in Hamburg und Niedersachsen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelCharlotte Wendt und Astrid Neumann: Welche Überzeugungen haben Lehrkräfte an berufsbuldenden Schulen zu digitalen Schreibtools und wie nutzen sie diese? : Eine Fragebogenstudie in Hamburg und Niedersachsen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPetra Gretsch und Birgit Neuer: Sprachausbau mit der App Actionbound : Lernmöglichkeiten mit einer Differenzierungsspinne planen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelLisa Schüler, Nadja Lindauer und Thomas Schrofffenegger: Tastaturschreiblehrgänge - : Eine schreibdidaktische Leerstelle?. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Schöffmann und Markus Engelns: "DU, wie hast du's mit den Spielen?" : Paradigmen der Einbindung digitaler Spiele in den Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 4, S. 11-23, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelIsabella Buck, Anika Limburg und Margret Mundorf: Faszination, Skepsis und Enttäuschung : Eine explorative Studie zur epistemischen Nutzung von ChatGPT unter Schüler:innen. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 64-74, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarcus vom Amsberg und Kirsten Schindler: "Wir müssen um die Schüler:innen kämpfen. Das heißt, hier ist ein Innovationsdruck" : Marcus von Amsberg im Gespräch mit Kirsten Schindler. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 75-80, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelFlorian Busch: Digitale Verschriftungspraktiken : Graphische Variationen im vernetzten Schreiben. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 52-63, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnna Schmidtke: Neue Wege für den Literaturunterricht : Anwendungsmöglichkeiten des Data-Driven Learning mit dem Digitalen Wörterbuch der deutschen Sprache (DWDS) . In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 88-94, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnke Christensen und Claudia Sticher: Handlungs- und produktionsorientierter Literaturunterricht mit digitalen Templates. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 81-87, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKatrin Lehnen: Kooperatives digitales Schreiben : Ko-Konstruktion, Feedback und Kommentar zwischen sozialer und automatisierter Textproduktion. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 18-28, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLisa Schüler und Barbara Geist: Vom Diktieren mit Skriptor:in zum Diktieren mit Spracherkennung. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 5-17, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelMatthias Knopp: Hyperlinks als Ressource und Dispositiv beim digitalen Schreiben. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 29-40, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelEva Gredel: Digitales Schreiben in Wikis zur gemeinschaftlichen Textproduktion in Kulturen der Digitalität. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 41-51, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKirsten Schindler: Schreiben im Umbruch - Digitales Schreiben. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 5, S. 2-4, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnnegret Montag, Anneliese Reiter und Michael Ritter: Nur noch kurz die Welt retten... : Zur Diskursivierung geselllschaftspolitischer Interdiskurse in Let's-play-videos-Communities am Beispiel des Spiels 'Eco'. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelAlisa Blachut, Elvira Topalović und Sissy Uhrig: Grammatik in DaF-Lehrbüchern: Synergien für den Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 3, S. 74-86, 2023.Detailseite