Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
2058 Publikationen
-
2023 | ZeitschriftenartikelMarcus Müller: Der automatische Text : Sprachspiel und Sprachernst im digitalen Zeitalter. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 1, S. 74-87, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelKatharina Jacob: Thematisierung und Versprachlichung in literarischen Texten am Beispiel von Christa Wolfs 'Störfall'. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 1, S. 41-51, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelCorinna Peschel: Formen und Funktionen beim grammatischen Lernen. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 3, S. 15-24, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJochen A. Bär und Tina Theobald: Sprachreflexion in und durch Literatur. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 1, S. 52-62, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelBastian Dewenter: Literarische Kanonreflexion im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 1, S. 88-95, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelJana-Katharina Mende: Sprachliche Varietäten in der Literatur. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 1, S. 63-73, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelLaura Rödel: Grammatikdidaktische Visualisierungen. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 3, S. 5-14, 2023.Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelPhilip Iser und Roland Borgards: "Was für eine gedränkte, gedrückte, beschleunigte, federnde Sprache" : Digitale Editionen und ihre Nutzung im Deutschunterricht. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 3, S. 88-94, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelAnja Müller und Benjamin Uhl: Felderstruktur. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 3, S. 60-73, 2023.Detailseite
-
2023 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelTabea Becker, Carolin Hagemeier und Anke Michel: Wortgruppe. In: Der Deutschunterricht 75 (2023) 3, S. 38-48, 2023.Detailseite
-
2023 | ZeitschriftenartikelDieter Merlin und Petra Anders: Kulturen des digitalen als politische Herausforderung. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
-
2023 | ZeitschriftenartikelAndreas Seidler: Von Berolt Brechts Radiotheorie zu den sozialen Medien : Theoretische & historische Verbindungslinien & Reflexionsanstösse für den Deutschunterricht in einer digitalisierten Gesellschaft. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelFelix Böhm und Olaf Gätje: Vom Twitter-Diskurs zum gesellschaftlich handlungsfähigen Subjekt : Digitale Diskursfragmente in Sprach- und medeindidaktischer Perspektive. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelKirsten Schindler: ChatGPT 'oder' Überlegungen zu den Veränderungen des Schreibens in der Schule. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelLucas Anselm: Digitalisierung lesen lernen : Auf dem Weg zu einem postdigitalen Literaturunterricht in den Sekundarstufen. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelDaria Podwika und Anita Schilcher: Literatur - Kurz erklärt? : Erklärvideos zum literarischen Lernen im Flipped-Classroom. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar
-
2023 | ZeitschriftenartikelSabine Anselm und Eva Hammer-Bernhard: Memes : Medien der Werteerziehung zwischen Meinungsfreiheit und Moral. In: MiDU - Medien im Deutschunterricht 5 (2023) 2, S. , 2023.Detailseite | Dateien verfügbar