Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
189 Publikationen
-
2016 | ZeitschriftenartikelLars Rüßman, Torsten Steinhoff, Nicole Marx und Anne Kathrin Wenk: Schreibförderung durch Sprachförderung? : Zur Wirksamkeit sprachlich profilierter Schreibarrangements in der mehrsprachigen Sekundarstufe I unterschiedlicher Schulformen. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 40, S. 41-59, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelBritta Juska-Bacher, Christine Beckert, Ursula Stalder und Hansjakob Schneider: Die Bedeutung des Wortschatzes für basale Lesekompetenzen. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 40, S. 20-40, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelNanna Fuhrhop und Oliver Teuber: Orthografisches Wissen und orthographisches Können : Ist ein sinnvoller Studieneingangstest möglich?. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 40, S. 13-15, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelAlbert Bremerich-Vos: Ein Studiengangstest für Lehramts-Studierende im Fach Germanistik? : Zwar mit Bauchschmerzen, aber: Ja!. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 40, S. 9-12, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKirsten Schindler: Welche Funktion sollten Eingangstests haben? : Ein Beitrag aus sprachdidaktischer Perspektive. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 40, S. 16-19, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelHans Brügelmann: "Soll die Schreibschift abgeschafft werden? . In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 40, S. 3-8, 2016.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelCornelia Rosebrock: Der Mut zur Einfalt : Vereinfachte Klassikerausgaben für den Schulgebrauch. In: Didaktik Deutsch 20 (2015) 38, S. 33-39, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham: Einzeln, aber nicht allein : Versuch über die Schwierigkeit einer kompetenzorientierten Lese- und Schreibdidaktik, 'Leistung' im gemeinsam Erreichten zu sehen. In: Didaktik Deutsch 20 (2015) 38, S. 97-114, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelThomas Zabka: Was ist Hochschulreife im Umgang mit Literatur?. In: Didaktik Deutsch 20 (2015) 38, S. 136-150, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelTatjana Jesch: Das Implizite Verstehen: Didaktische Denkanstöße aus der rezeptionsorientierten kognitiven Literaturwissenschaft. In: Didaktik Deutsch 20 (2015) 39, S. 23-41, 2015.Detailseite
-
2015 | ZeitschriftenartikelUlrike Preußer: Das Bilderbuch aus didaktischer Perspektive : Ein Forschungsbericht. In: Didaktik Deutsch 20 (2015) 39, S. 61-73, 2015.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelHans Lösener: Die Bildungsstandards und das literarische Lernen. In: Didaktik Deutsch 20 (2014) 36, S. 17-19, 2014.Detailseite
-
2014 | ZeitschriftenartikelMichael Krelle und Ulrike Behrens: Hörverstehen - Ein Forschungsüberblick. In: Didaktik Deutsch 20 (2014) 36, S. 86-107, 2014.Detailseite
-
2013 | ZeitschriftenartikelMatthis Kepser: Deutschdidaktik als eingreifende Kulturwissenschaft : Ein Positionierungsversuch im wissenschaftlichen Feld. In: Didaktik Deutsch 19 (2013) 34, S. 52-68, 2013.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristian Dawidowski: 'Bildung' oder: Fachdidaktik als Wissenschaft. In: Didaktik Deutsch 18 (2012) 32, S. 5-9, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Paradoxien des Literaturunterrichts. In: Didaktik Deutsch 18 (2012) 32, S. 20-21, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelUte Fischer: Die Leseentwicklung zweier Geschwisterkinder mit Migrationshintergrund in einer kombinierten Sprach- und Leseförderung. In: Didaktik Deutsch 18 (2012) 32, S. 33-61, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelAstrid Neumann: Blick(e) auf das schulische Schreiben. Erste Ergebnisse aus IMOSS. In: Didaktik Deutsch 18 (2012) 32, S. 63-85, 2012.Detailseite