Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
189 Publikationen
-
2017 | ZeitschriftenartikelMichael Becker-Mrotzek: Das Schreiben zurückholen - Anmerkungen zur Funktion des materialgestützten Schreibens in den Bildungsstandards. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 4-11, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelThomas Lindauer: Nicht im leeren Raum - Überlegungen zur sprachlichen Enkulturation im System Schule. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 87-102, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAnna Ulrike Schütte: Materialgestütztes (informierendes) Schreiben aus der Perspektive der Sekundarstufe I. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 20-25, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelThomas Lindauer: Eine neue Aufgabe für das Fach Deutsch: Zusammenhänge herstellen - materialgestützt schreiben. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 4-11, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelThomas Zabka: Zu Anforderungen und Gefahren des textinformationen verarbeitenden Schreibens. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 26-31, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJuliane Köster: Kulturelle Implikationen didaktischer Normen. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 70-86, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHelmuth Feilke: "Auf offener See" - Beobachtungen zum Gebrauch didaktischer Werkzeuge. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 42, S. 53-69, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelHelga Andresen, Barbara Lang, Peter Heering und Fritz Schließmann: Zugänge zu sprachlichem und naturwissenschaftlichem Handeln von Vorschulkindern in didaktischer Perspektive - Theoretische Überlegungen und Erprobung von Forschungsinstrumenten. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 57-77, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMarianela Diaz Meyer, Manuela Schneider, Christian Marquardt, Julia Knopf und Corinna Luptowicz: Schreibmotorische Förderung bei Erstklässlern: Ergebnisse einer Interventionsstudie. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 33-56, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelMarianela Diaz Meyer, Manuela Schneider, Christian Marquardt, Julia Knopf und Corinna Luptowicz: Schreibmototrische Förderung bei Erstklässlern: Ergebnisse einer Interventionsstudie. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 33-56, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelIris Winkler: Potenzial zu kognitiver Aktivierung im Literaturunterricht : Fachspezifische Profilierung eines prominenten Konstrukts der Unterrichtsforschung. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 78-97, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelJörg Jost und Dorothee Wieser: Materialgestütztes Schreiben : Ein didaktisch notwendiges Aufgabenformat - zu viele offene Fragen. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 26-32, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelChristian Dawidowski: Fachgeschichtsforschung zum Deutschunterricht in der SBZ/DDR : Forschungsbericht 1990-2017. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 98-112, 2017.Detailseite
-
2017 | ZeitschriftenartikelAfra Sturm: Materialgestütztes Schreiben als schreibendes Lernen und fachspezifisches Arbeiten. In: Didaktik Deutsch 22 (2017) 43, S. 19-25, 2017.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Literaturbezogene Studieneingangstests für Lehramtsstudierende? : Beratung wäre wichtiger als Selektion. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 41, S. 5-8, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelKlaus Maiwald: Literaturbezogene Kompetenzen für das Lehramt Deutsch – gegen Eingangsprüfungen, für einen Selbsttest. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 41, S. 9-12, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelMarcus Steinbrenner: Prüfungsritual oder echte Studieneingangsphase? : Zur Debatte um Studieneingangstests im Bereich Literatur. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 41, S. 13-16, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelDorothee Wieser: Geeignet wofür? : Zur Notwendigkeit der gemeinsamen Reflexion von professionsbezogenen und domänenspezifischen Überzeugungen und Vorstellungen bei Studierenden wie Lehrenden. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 41, S. 17-20, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelUta Quasthoff und Madeleine Domenech: Theoriegeleitete Entwicklung und Überprüfung eines Verfahrens zur Erfassung von Textqualität (TexQu) am Beispiel argumentativer Briefe in der Sekundarstufe I. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 41, S. 21-43, 2016.Detailseite
-
2016 | ZeitschriftenartikelLars Rüßman, Torsten Steinhoff, Nicole Marx und Anne Kathrin Wenk: Schreibförderung durch Sprachförderung? : Zur Wirksamkeit sprachlich profilierter Schreibarrangements in der mehrsprachigen Sekundarstufe I unterschiedlicher Schulformen. In: Didaktik Deutsch 21 (2016) 40, S. 41-59, 2016.Detailseite