Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
189 Publikationen
-
2012 | ZeitschriftenartikelMaik Herrmann, Friederike Heinzel, Norbert Kruse, Anke Reichardt und Frank Lipowsky: Zur Qualität von Kindertexten. Entwicklung eines Bewertungsinstruments in der Grundschule. In: Didaktik Deutsch 18 (2012) 32, S. 87-110, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristoph Bräuer und Iris Winkler: Aktuelle Forschung zu Deutschlehrkräften. Ein Überblick. In: Didaktik Deutsch 18 (2012) 33, S. 74-91, 2012.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelClemens Kammler: Kryptische Selbstkritik : Zu Werner Wintersteiners Preisrede 'Alte Meister - Über die Paradoxien literarischer Bildung' auf dem Symposion Deutschdidaktik 2010 (Didaktik Deutsch 30/2011). In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 31, S. 5-10, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelSieglinde Grimm: Braucht der gebildete Mensch die Ökonomie? : Zum Verhältnis von Bildung und Kompetenz nach PISA - eine europäische Perspektive. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 31, S. 11-21, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelThomas Zabka: Wir bilden auch 'Humankapital' : Gegen einige bildungskritische Vereinfachungen. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 31, S. 5-10, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMiriam Possmayer und Albert Bremerich-Vos: Zur Reliabilität eines Modells der Entwicklung von Textkompetenz im Grundschulalter. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 31, S. 30-49, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelSara Rezat: Schriftliches Argumentieren : Zur Ontogenese konzessiver Argumentationskompetenz. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 31, S. 50-67, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAfra Sturm und Maik Philipp: Literalität und Geschlecht : Zum subjektiv wahrgenommenen und in Leistungstests ermittelten schriftsprachlichen Leistungsvermögen von Jungen und Mädchen. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 31, S. 68-95, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelWerner Wintersteiner: Alte Meister - Über die Paradoxien literarischer Bildung. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 30, S. 5-21, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMichael Kämper-van den Boogaart: Zur Fachlichkeit des Literaturunterrichts. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 30, S. 22-39, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelWolf-Thorsten Saafrank, Ewald Kiel, Sabine Weiß und Agnes Braune: Berufswunsch Deutschlehrer/in. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 30, S. 40-56, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelUlf Abraham und Marja Rauch: Eine eigene Kompetenz für Literaturgeschichte als Vermittlungsauftrag des Deutschunterrichts?. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 30, S. 57-73, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelDorothee Wieser und Irene Pieper: Forschungsüberblick: Empirische Studien zum Verstehen von Metaphern in literarischen Texten. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 30, S. 74-95, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelHeinz-Jürgen Kliewer: Was nicht messbar ist, zählt nichts. In: Didaktik Deutsch 17 (2011) 30, S. 104-115, 2011.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAndreas Gold, Daniel Nix, Carola Rieckmann und Cornelia Rosebrock: Förderung der Leseflüssigkeit bei leseschwachen Zwölfjährigen. In: Didaktik Deutsch 16 (2010) 28, S. 33-58, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelAndreas Gold, Cornelia Rosebrock, Carola Rieckmann und Daniel Nix: Bedingungen des Textverstehens bei leseschwachen Zwölfjährigen mit und ohne Zuwanderungshintergrund. In: Didaktik Deutsch 16 (2010) 28, S. 59-74, 2010.Detailseite
-
2010 | ZeitschriftenartikelTobias Stark: Lautes Denken in der Leseprozessforschung : Kritischer Bericht über eine Erhebungsmethode. In: Didaktik Deutsch 16 (2010) 29, S. 58-83, 2010.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelMarcus Steinbrenner: 'Ausgehen von der Individualität' Zu Karlheinz Fingerhuts Beitrag in Didaktik Deutsch 24 und Iris Winklers Erwiderung in Didaktik Deutsch 25. In: Didaktik Deutsch 15 (2009) 26, S. 5-11, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelJörn Brüggemann: Literarisches Lesen - Historisches Verstehen : Zur Explikation einer unterbewerteten Komponente literarischer Rezeptionskompetenz. In: Didaktik Deutsch 15 (2009) 26, S. 12-30, 2009.Detailseite
-
2009 | ZeitschriftenartikelSwantje Weinhold: Effekte fachdidaktischer Ansätze auf den Schriftspracherwerb in der Grundschule. In: Didaktik Deutsch 15 (2009) 27, S. 53-75, 2009.Detailseite