Please note that KiLiMM no longer supports Internet Explorer versions 8 or 9 (or earlier).
We recommend upgrading to the latest Internet Explorer, Google Chrome, or Firefox.
1254 Publikationen
-
2012 | ZeitschriftenartikelVolker Bückmann: Lebendige Erinnerung : Produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Morris Gleitzmans 'Einmal'. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 20-22, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelAnja Ballis: Macht und Ohnmacht erfahren : Die autobiographische Erzählung '1000 Jahre habe ich gelebt. Eine Jugend im Holocaust'. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 23-27, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelTheresa Berthel: Geschichtsbewusstsein wecken : Ein besonderer Zugang zum Thema Nationalsozialismus anhand der Graphic Novel 'die Suche'. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 28-34, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelDaniel Karch: 'Der Föhrrer is not amused ...' : Möglichkeiten satirischer Annäherung an den Nationalsozialismus. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 35-44, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMargarete Willerich-Tocha: Ich will leben : Annäherungen und Erinnerungen an Selma Meerbaum-Eisinger (1924-1942). In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 45-53, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelEva C. Huller und Christoph Huber: Das Kino besiegt die Nazis : Quentin Tarantinos kontrafaktische Geschichtsinszenierung 'Inglourious Basterds'. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 236, S. 54-62, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelMaik Philipp: Literaturgezwitscher : Mit Twitter-Nachrichten die Lese- und Schreibkompetenz stärken. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 27-31, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelRegina Esser-Palm: Klassenjury : Ein schülerorientiertes Modell zur Wahl der Klassenlektüre. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 18-23, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelJana Mikota: Leseräume online : Literaturforen als Schreib- und Gesprächsanlässe nutzen. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 24-26, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelKarin Vach: Family Literacy : Eltern und Kinder fördern. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 13-17, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristel Metzger: Lesespuren verorten : Außerschulischer Projektunterricht zu Regio-Krimis. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 36-41, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelDieter Wrobel und Maria Behre: Best Practice - Anregungen . In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 32-35, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelChristoph Bräuer: Literaturkritik : Von der professionellen Rezension zur eigenen Kritik. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 51-57, 2012.Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelJens-Peter Kurzella: Der "kleine (literarische) Salon" : Texte präsentieren - Leseeindrücke verarbeiten. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 49-50, 2012.Detailseite
-
2012 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2012 | ZeitschriftenartikelIrmgard Nickel-Bacon und Dieter Wrobel: Lesekultur. In: Praxis Deutsch 39 (2012) 231, S. 4-12, 2012.Detailseite
-
2011 | Zeitschriftenartikel Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAndreas Mudrak: Der ungewöhnliche 'Jahrhundert-Raub' : Zum Zeitungslesen motivieren mit Artikeln aus Online-Kinderzeitungen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 14-20, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelAnette Sosna und Gisela Brock: Der Tatort nebenan : Produktorientiertes Berichten zu lokalen Ereignissen. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 21-25, 2011.Detailseite
-
2011 | ZeitschriftenartikelMarkus Pissarek: Was erzeugt Interesse? : Themen für eigene Wandzeitungen auswählen, präsentieren und bewerten. In: Praxis Deutsch 38 (2011) 225, S. 26-31, 2011.Detailseite